Feuerwehreinsatz – Hochzeitsgesellschaft vorübergehend aufgelöst

Diese standesamtliche Trauung wird dem Brautpaar und seinen zahlreichen Gästen in Erinnerung bleiben: Während der laufenden Zeremonie, hieß es, kam es im Rottweiler Rathaus heute zu einem Feuerwehreinsatz. Grund: nicht erkennbar.
Ein Brandmelder hatte ausgelöst. Im Vorzimmer eines der Fachbereichsleiter. „Ohne erkennbaren Grund“, wie Volkmar Caduff der NRWZ sagte. Er ist Kommandant der Einsatzabteilung Rottweil, hatte auf die Ergebnisse der Erkundung des Gebäudes durch seine Kameraden gewartet. Ein Löschfahrzeug und die Drehleiter standen in der Oberen Hauptstraße in Bereitschaft, die Polizei war mit einer Streife vor Ort, das DRK stellte einen Rettungswagen.
Dieser war auch der erste an der Einsatzstelle. Und dessen Besatzung traf auf eine illustre und gutgelaunte Hochzeitsgesellschaft, die den gebührenden Empfang der Frischvermählten, ein Musikerpaar, vorbereitete. Mit Sektausschank und dergleichen befanden sie sich dann plötzlich mitten in einem anlaufenden Rettungseinsatz. Sie hätten aber rasch reagiert und Platz gemacht, so ein DRK-Retter zur NRWZ.
Das Alte Rathaus wurde geräumt, am Freitag nach 12 Uhr waren aber nur noch wenige Mitarbeitende anzutreffen. Nur Minuten nach der Alarmierung konnte der Löschzug den Rückweg zum Gerätehaus antreten.
Auch, wenn Passanten glaubten, eine Feuerwehrhochzeit vor sich zu haben mit einem besonders realistischen Scherz für die Brautleute – es war ein echter Alarm.