Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

„Floriansfreunde“ stehen vor Gründung

Viele Vereine haben ihn schon: einen Förderverein. Auch die Rottweiler Feuerwehr möchte einen solchen. Am 21. September soll er gegründet werden.

Gefördert werden sollen nicht die kommunalen Feuerwehr-Aufgaben – das ist Sache der Stadt und zum Glück auch mancher Zuschüsse. Aber, wie es im Einladungsschreiben zur Gründungsversammlung heißt: „Das Engagement in der Freiwilligen Feuerwehr Rottweil geht über Übungsdienste, Ausbildung und Einsätze im Rahmen der kommunalen Aufgaben hinaus: Neben hervorragender Kinder- und Jugendarbeit, Brandschutzerziehung und der Teilnahme an zahlreichen sportlichen Wettbewerben wie dem TKE Towerrun oder dem Rottweiler Volksbanklauf gibt es mehrere Oldtimerfahrzeuge, die der Pflege und Restaurierung bedürfen.“ Und, wie es im Satzungs-Entwurf heißt, auch die Kameradschaftspflege. Für diese Zwecke soll nun der gemeinnützige Verein entstehen. „Um den Bedürfnissen gerecht zu werden, wollen wir mit einem Förderverein – in den sich jeder einbringen kann – unterstützend tätig werden.“

Versammlung am 21. September

Die Gründungsversammlung der Floriansfreunde Rottweil findet am Sonntag, 21.September, um 18 Uhr im Feuerwehrhaus Rottweil, Schramberger Straße 55, statt. Hier sollen nach dem Gründungsbeschluss auch die Satzung beschlossen, der Vorstand gewählt und der Mitgliedsbeitrag festgesetzt werden.

Der Verein in Gründung hat bereits einen eigenen Internet-Auftritt: https://floriansfreunde-rottweil.de. Hier ist der Antrag auf Mitgliedschaft enthalten, und hier ist auch eine Anmeldung zur Versammlung möglich (und erbeten).

Unterzeichnet ist die Einladung unter anderem von Bürgermeisterin Ines Gaehn.




Wolf-Dieter Bojus

... war 2004 Mitbegründer der NRWZ und deren erster Redakteur. Mehr über ihn auf unserer Autoren-Seite.
Back to top button
Close

Adblocker gefunden.

Vielen Dank für Ihren Besuch auf NRWZ.de. Unser System hat erkannt, dass Sie einen Adblocker installiert haben, der die Auslieferung von Anzeigen blockiert. NRWZ.de finanziert sich aber zu einem hohen Grad über Anzeigen, weshalb wir Sie bitten, den Adblocker für unsere Website zu deaktivieren. Vielen Dank für Ihr Verständnis!