„Mit Kummer und mit Sorga …“
In der Serie „Postkarten des Stadtarchivs und Stadtmuseums Schramberg“ erscheint alljährlich auch ein Fasnetsmotiv. Im Jahr 2021 ist die neue...
MehrIn der Serie „Postkarten des Stadtarchivs und Stadtmuseums Schramberg“ erscheint alljährlich auch ein Fasnetsmotiv. Im Jahr 2021 ist die neue...
MehrSchramberg veranstaltet seit etlichen Jahren schon zusammen mit der Regionalgruppe Baden-Württemberg von "Gegen Vergessen für Demokratie" am Gedenktag für die...
MehrDas Stadtarchiv hat einen bedeutenden Nachlass zur Aufbewahrung erhalten: Den Nachlass des Schriftstellers Vinzenz Erath aus Waldmössingen. Erath hatte in...
MehrIn Kooperation mit dem Stadtmuseum pflegt der Arbeitskreis Krippen seit vielen Jahren die große Tradition der Krippenbaukunst in Schramberg. Für...
MehrSchramberg. Das Leitbild von Adolf Kolping, sich in Familie, Kirche und Gesellschaft für christlich-soziale Werte zu engagieren, hat in Schramberg...
MehrZum Jubiläum „200 Jahre Schramberger Majolikafabrik“ hat das Stadtmuseum Schramberg vor einigen Tagen ein besonderes Geschenk erhalten. Helga Kling aus...
Mehr„Was tun mit Omas Zehner?“ lautet der Titel eines neu erschienenen Buchs von Günter Neidinger, in dem der Autor „Badische...
MehrNoch nie hat eine Postkarte des Stadtarchivs und Stadtmuseums Schramberg solche Kreise gezogen wie die Postkarte zum 100. Jahrestag des...
MehrSchramberg. In der Geschichte ehemaligen Adelsfamilie der Stadt Schramberg war Franz Graf von Bissingen und Nippenburg (1892 - 1970) das...
MehrSchramberg. Die Uhrenindustrie hat in Schramberg zahlreiche Lebenswege geprägt und bedeutende Persönlichkeiten hervorgebracht. Zu diesen Bürgern gehörte auch Victor Luschka,...
MehrZum Jubiläum „200 Jahre Schramberger Majolikafabrik“ wird auch das Archiv des Traditionsunternehmens neu entdeckt. Zum diesjährigen „Tag der Archive“ stellt...
MehrIn der Serie „Postkarten des Stadtarchivs und Stadtmuseums Schramberg“ erfreut sich der jährliche Fastnachtsgruß einer besonderen Beliebtheit. In diesem Jahr...
MehrSchramberg. Am morgigen Freitag werden mit der Familie zahlreiche Freunde aus der IG Metall, aus der SPD, der AWO und...
MehrSchramberg. Mit mehreren Ausstellungen, Publikationen und Vorträgen wird 2020 das Jubiläum „200 Jahre Schramberger Majolikafabrik“ gewürdigt. Am Freitagabend wird im...
MehrSelten hat eine Nachricht aus Schramberg so weite Kreise gezogen wie vor 100 Jahren die Nachricht vom Tod von Arthur...
MehrDieter Kohlmann engagiert sich seit vielen Jahren für die Erforschung und Erhaltung der Kleindenkmale und ganz besonders für die Feld-...
MehrSchramberg. Vom ersten Advent bis Maria Lichtmess wird im Stadtmuseum Schramberg traditionell die wertvolle Krippensammlung gezeigt. Außerdem wird Ulrich Scheller...
MehrDie Katholische Stadtpfarrkirche Maria Himmelfahrt in Schramberg ist als spätklassizistische Basilika für den Kirchenbau des 19. Jahrhunderts im deutschen Südwesten...
MehrSchramberg-Waldmössingen. Zusammen mit der Familie werden sich am Samstag auch viele Bekannte und Freunde von Franz Dilger in Waldmössingen einfinden,...
MehrSchramberg. Zum Ausklang der Festwoche zum 40-jährigen Jubiläum sind im Stadtmuseum am Samstag einige Handwerker zu Gast, denen die Besucher...
MehrSchramberg. In der Festwoche „40 Jahre Stadtmuseum Schramberg“ werden an mehreren Tagen mit Führungen und Vorträgen auch die Sammlungen in...
MehrDer Graphiker und Illustrator Uwe Rettkowski hat für die Serie „Postkarten des Stadtarchivs und Stadtmuseums Schramberg“ bereits einige Zeichnungen geschaffen....
MehrIn dieser Woche haben das Stadtarchiv und Stadtmuseum Schramberg ein sehr wertvolles Geschenk erhalten. Der Museums- und Geschichtsverein Schramberg hat...
MehrDie Spiralfedernfabrik Pfaff & Schlauder war über fast ein Jahrhundert ein wichtiger Teil in der Firmenlandschaft der Industriestadt Schramberg. Im...
MehrAm Samstag, 27. April, wird in Waldmössingen mit der Familie auch ein großer Freundeskreis von Hilde Kimmich Abschied nehmen. Die...
Mehr NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.