Mitreißende Atmosphäre in der Aichhalder Halle
Schwarzwald Dance-Cup

Tanzen in der Gruppe ist mehr als Bewegung – es ist Verbindung, Vertrauen und ein gemeinsamer Herzschlag. Unter diesem Motto begrüßte Fachwartin Heidi Kopp 31 Tanzgruppen aus 15 Vereinen des Badischen und Schwäbischen Turnerbund zum 36. Schwarzwald Dance-Cup.
Ausrichter dieses beliebten Tanzevents war der TSV Aichhalden, und die Gruppen sorgten für eine mitreißende Atmosphäre in der Josef-Merz-Halle.
Mit sechs Gruppen reiste der TV Conweiler aus dem Turngau Nordschwarzwald an. Die Kindergruppe „Monchichi“ eröffnete den Wettkampftag und erzählte tänzerisch die Geschichte einer Mammut-Familie aus dem Film „Ice Age“.
Anschließend präsentierten sich in bunter Folge weitere junge Tanzgruppen sowie die Teilnehmerinnen der Kategorie Dance Experience, bei dem der Showcharakter im Vordergrund steht. Wie vielfältig die Themenwahl in beiden Kategorien sein kann, zeigte sich eindrucksvoll. Unter anderem vertanzte der TV Kemnat einen Fernsehabend, der DJK-TSV Bieringen brachte Kobolde im Wald auf die Bühne, der TV Gärtringen feierte eine Halloween-Party, und die SG Heidenheim ließ süße kleine Italienerinnen tanzen. Letzterer Verein feierte in diesem Jahr sein Debüt beim Schwarzwald Dance-Cup und reiste gleich mit fünf ansprechenden Tanzgruppen an. Die TG Tuttlingen interpretierte auf eigene Weise das klassische Ballett Schwanensee und konnte damit in der Kategorie Dance Experience Kinder den obersten Treppchenplatz ertanzen. Ebenso erreichten die ‚Wild Berries‘ von der SpV Röt-Schönegründ in der Kategorie Dance New StylZ Jugend einen Treppchenplatz.

Farbenprächtige Darbietungen
Im zweiten Teil des Tages standen die Wettbewerbe der Erwachsenen an. Was die Zuschauer von sämtlichen Tanzgruppen geboten bekamen, waren abwechslungsreiche und farbenprächtige Darbietungen, gepaart mit perfekt einstudierten Choreographien und untermalt mit passender Musik. Immer wieder brandete zu Recht lautstarker Applaus für die ideenreichen Choreographien auf. Ein Zeichen für die ideenreiche Umsetzung und die hohe Qualität der Performances. Vier heimische Gruppen präsentierten beim Showtanz der Erwachsenen ihre Choreographien und begeisterten das Publikum. Veloura Passion vom TSV Dunningen feierten mit ihrer Vorführung ‚Expedition wild – auf Safari‘ ihr Debüt und wurden mit der Auszeichnung gut belohnt. Willy Wonka und das goldene Ticket – dieses Thema vertanzten die Dunninger „Drama Queens“ mit großer Bühnenwirkung. Gemeinsam mit der Garde des TV Bochingen durften sie am Ende verdient die Siegertreppchen besteigen.
Energiegeladen präsentierten sich die drei Gruppen in der Kategorie Dance New StyleZ. Neben den badischen Gästen vom TV 1863 St. Georgen und der TuS Hüfingen zeigte der TSV Meßstetten eindrucksvoll, wie moderner Streetdance heute auf die Bühne gebracht wird.
Zweimal Platz eins
In der höchsten Wettkampfkategorie Advanced traten die Gruppe Las Taradas aus Bieringen mit dem Thema „Pearl Harbour“ sowie die Conweiler Formation Matchless an. Letztere entführte das Publikum tänzerisch nach Birmingham. Beide Choreografien überzeugten das Kampfgericht so sehr, dass es zweimal den ersten Platz vergab.
Die geschulten und lizenzierten Kampfrichterinnen kamen aus dem gesamten schwäbischen Turnerbund angereist. Joachim Thiele, Vorsitzender Freizeitsport, moderierte souverän und charmant die Veranstaltung. Der Turngau Schwarzwald und der TSV Aichhalden freuten sich über die gute Resonanz der Veranstaltung. Eine nahezu volle Zuschauertribüne bestätigte die Attraktivität dieser Sportart.
Die Siegerliste und Bilder können unter www.Turngau-Schwarzwald .de eingesehen werden.
Im kommenden Jahr richtet der SV Lauffen o.R. am 8. November in der Deißlinger Volksbank-Sporthalle den Dance-Cup aus.
Bericht von Heidi Kopp
