Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Spannende „Serenade“ zum Abschluss des Rottweiler Musikfestival Sommersprossen

Einen krönenden Abschluss des Rottweiler Musikfestivals Sommersprossen konnten die Organisatoren des Kulturamts, der Freundeskreis Sommersprossen und Intendant Florian Donderer verbuchen. Nach sechs regulären Konzerten, die meisten in der Kunststiftung Hauser, aber auch im Rottenmünster, im Badhaus und in der Predigerkirche, einem Familienkonzert und einem Kinoabend endeten die diesjährigen Sommersprossen gestern mit einem grandiosen Serenadenabend.

Hochkarätige, international gastierende Musikerinnen und Musiker, zum Teil aus Rottweil stammend, präsentierten Werke von Carl Nielsen, Sofia Gubaidulina und als Highlight zum Schluss Schuberts Oktett für Klarinette, Horn, Fagott und Streicher. Der Klarinettist Žilvinas Brazauskas, die Fagottisten Theo Plath und Elias Schneider, Fritz Pahlmann am Horn, Florian Donderer und Julika Lorenz an der Violine, Yuko Hara an der Viola, die Cellistin Tanja Tetzlaff und Tatjana Erler am Kontrabass waren allesamt nicht zum ersten Mal in Rottweil zu hören. Sie stammen teilweise auch aus unserer Stadt. „Das zeigt nochmals die Besonderheit des Rottweiler Festivals, für das die Konzertprogramme in jedem Jahr exklusiv zusammengestellt und in intensiven Proben vor Ort erarbeitet werden“, erklärt dazu Christiane Frank vom Kulturamt.

Bildergalerie

Alle Fotos: Ralf Graner

Im Anschluss waren die Freunde und Förderer des Musikfestivals, ohne deren finanzielle und tatkräftige Unterstützung das Festival nicht möglich wäre, zu einem kleinen Empfang eingeladen und feierten zusammen mit den Künstlerinnen und Künstlern den erfolgreichen Verlauf der Sommersprossen.

Wer das Festival künftig gerne fördern möchte, sei es als Sponsor oder Spender, darf sich gerne mit dem Kulturamt in Verbindung setzen. Frank: „Auch der Freundeskreis Sommersprossen freut sich immer über neue Vereinsmitglieder!“

Infos:




Schreiben Sie einen Kommentar

Back to top button