Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Gut für das Klima und fürs Portemonnaie

Mit Rollläden und Co. Heizkosten sparen

Angst vor teuren Heizkosten? Das muss nicht sein! Bis zu 30 Prozent der Heizwärme und des Stroms für die Klimatisierung können Hausbesitzer laut einer Studie mithilfe von automatisierten Sonnenschutzprodukten sparen. Selbst in gut gedämmten Häusern bilden die Fenster, Balkon- und Terrassentüren aus energetischer Sicht weiterhin Schwachstellen. Über sie entweicht im Winter viel teure Heizungswärme nach draußen.

Eine Sonderveröffentlichung, präsentiert von:

Fachbetrieb hilft weiter

Dass sich mit Sonnenschutzprodukten wie Rollläden, Raffstoren, Fenster-Markisen und Außenjalousien Energie sparen lässt und so die Portemonnaies der Hausbewohner sowie das Klima gleichermaßen profitieren, ist weitgehend unbekannt. „Um das Sparpotenzial zu erkennen und optimal zu nutzen, sollte ein Fachbetrieb hinzugezogen werden. Dessen qualifizierte Mitarbeiter können vor Ort einschätzen, welches Produkt am besten geeignet ist“, sagt Ingo Plück, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands Rollladen + Sonnenschutz e.V. (BVRS). Er verweist auf die vom BVRS anerkannten Fachbetriebe des Rollladen- und Sonnenschutztechniker-Handwerks (R+S-Fachbetriebe).

Wärmedämmende Rollläden verhindern hohe Heizkosten. Auch in gut gedämmten Häusern geht sonst bei Kälte viel Wärme über Fenster, Türen und Rollladenkästen verloren. Bildquelle: Bundesverband Rollladen + Sonnenschutz e.V. (BVRS)

Wichtig für Mieter und Hausbesitzer

Bewohner von Mietwohnungen sollten zuvor mit ihrem Vermieter sprechen: Dank wärmedämmender Sonnenschutzprodukte genießen sie das ganze Jahr über und bei jedem Wetter ein angenehmes Wohnklima – und profitieren direkt von niedrigeren Wohnnebenkosten. Der geringere Energieverbrauch macht zudem dauerhaft unabhängiger von Schwankungen der Energiepreise. Und auch der Hausbesitzer hat Vorteile: Gut isolierte Wohnungen lassen sich bei einem Auszug des Mieters schneller wieder vermieten. Außerdem profitiert er davon, dass seine Immobilie durch die Nachrüstung eine Wertsteigerung erfährt.

Die Funktionsweise

Der Energiespareffekt des Sonnenschutzes basiert auf isolierenden Luftschichten. Sie bilden sich zum Beispiel zwischen einem heruntergelassenen Rollladen und einem dahinter liegenden Fenster. Wird der Rollladen bei Sonneinstrahlung geöffnet und in der Dämmerung oder bei bedecktem Himmel geschlossen, wirkt sich das unmittelbar auf die Heizkosten aus. Die größte Ersparnis lässt sich durch eine gemeinsame automatische Steuerung von innen- und außenliegendem Sonnenschutz erzielen. Dann bilden sich gleich zwei isolierende Luftschichten.

Weitere Informationen gibt es auf dem Rollladen- und Sonnenschutzportal unter www.rollladen-sonnenschutz.de oder beim Informationsbüro Rollladen + Sonnenschutz unter 0228 95210-500.




Abonnieren
Benachrichtigen bei
0 Kommentare
Neueste
Älteste Meistbewertet
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Back to top button
0
Ihre Meinung würde uns sehr interessieren. Bitte kommentieren Sie.x
Close

Adblocker gefunden.

Vielen Dank für Ihren Besuch auf NRWZ.de. Unser System hat erkannt, dass Sie einen Adblocker installiert haben, der die Auslieferung von Anzeigen blockiert. NRWZ.de finanziert sich aber zu einem hohen Grad über Anzeigen, weshalb wir Sie bitten, den Adblocker für unsere Website zu deaktivieren. Vielen Dank für Ihr Verständnis!