Das Familienunternehmen Reuss Einrichtungen in Dunningen hat Besuch erhalten. Der FDP-Landtagsabgeordnete Daniel Karrais tauschte sich mit Aileen, Emanuel, Karin und Rüdiger Reuss über die aktuelle Lage in der Inneneinrichtungsbranche aus. Zentrale Themen des Gesprächs waren die gestiegenen Baukosten und die Belastung durch überbordende Vorschriften.
„Wer baut heutzutage noch? Gerade junge Familien können sich das kaum noch leisten“, schildern die Unternehmer. Während früher Küchen und Einrichtungen vermehrt für Neubauten nachgefragt wurden, sei dies für viele Menschen heute nicht zu stemmen. „Die Materialpreise sind durch Corona und die Inflation gestiegen, sodass Bauen teuer geworden ist. Gleichzeitig fehlen Anreize für neue Bauprojekte“, fasste Emanuel Reuss die Situation zusammen. Karrais, der im Landtag den Kreis Rottweil vertritt, macht deutlich, dass es gezielte Programme brauche, um Anreize zum Bauen zu setzen. Förderungen wie im Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) oder der Städtebauförderung könnten ein entscheidender Impuls sein, um neuen Wohnraum zu schaffen und Innenorte lebendig zu halten.
Die Vorschriften …
Ein weiteres Problem beim Bauen sei der hohe Aufwand durch Vorschriften und Vorgaben. „Wir heizen unsere Gebäude mit 100 Prozent Holzabfällen aus der eigenen Produktion. Trotzdem müssen wir zusätzliche bauliche Maßnahmen wie Styropordämmung umsetzen, weil es die Vorschriften verlangen“, kritisierte Rüdiger Reuss. Die Gesprächspartner waren sich zudem einig, dass Vorschriften das Bauen schwieriger machten und teilweise sinnvolle Aufwertungen verhinderten. Karrais, der im Landtag den Kreis Rottweil vertritt, fordert: „Die Landesbauordnung und die Denkmalschutzordnung gehören entrümpelt. Sie machen Vorschriften, die es nicht braucht“. In der Regel könnten die Kommunen entscheiden, wie man im Einzelfall mit Bausubstanz umgehe. Diese könnten am besten einschätzen, welche Bauprojekte man vor Ort brauche, so der Landtagsabgeordnete. „Dadurch bekommen bau- und sanierungswillige wieder mehr Spielraum, um die Maßnahmen zu finanzieren“, sagte Karrais.



Positive Entwicklung
Bei einem Rundgang durch den Ausstellungsraum für Kücheneinrichtungen und die Produktion des Unternehmens, konnte sich Karrais vom breiten Angebot des erfolgreichen Mittelständlers überzeugen. „Wir schaffen Arbeitsplätze vor Ort und sind hochindividuell“, sagte Emanuel Reuss. Insgesamt sehe man die Entwicklung des Geschäfts positiv, auch wenn es bessere Zeiten gegeben habe. „Viele warten gerade ab. Wir brauchen dringend Reformen, damit der Standort wieder auf Wachstumskurs kommt“, fasst Karrais zusammen.
Karrais kündigte an, sich weiterhin im Landtag für die Belange mittelständischer Betriebe einzusetzen.
Infos über Reuss Einrichtungen
Info: Reuss Einrichtungen mit Sitz in Dunningen ist seit 1989 als Schreinerei und Innenausbauer tätig. Das Familienunternehmen hat sich auf die Ausstattung von Apotheken, Arztpraxen und individuellen Einrichtungskonzepten spezialisiert. Mit rund 40 Mitarbeitenden beliefert Reuss Kunden im In- und Ausland.
Reuss online:
Facebook: www.facebook.com/reusseinrichtungen
Instagram: www.instagram.com/reusseinrichtungen_kuechen
Website: www.reuss-einrichtungen.de
