Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Nächste Hiobsbotschaft für Postkunden: Postfiliale im Tal schließt am Montagabend +++ aktualisiert

Post verweist auf Sulgener Filiale und sucht nach Lösungen

Die Post wird bald in Schramberg-Tal und in Sulgen nicht mehr vertreten sein. Seit heute verkündet ein Schild an der Türe im Majolika-Komplex, dass ab 14. Juli abends das Geschäft „aus persönlichen Gründen“ geschlossen bleibe.

Schramberg. Im Stadtteil Sulgen hatte die dortige Filialbetreiberin Gülperi Arslan erklärt, ihren Vertrag zum 31. Juli zu kündigen. Nun zieht der nächste Filialbetreiber die Reißleine und hört schon 14 Tage früher auf. In der Talstadtfiliale gab es neben Postdienstleistungen auch italienische Spezialitäten zu kaufen.

Aushang an der Filiale. Foto: rem

Für die Sulgener Partnerfiliale hatte die Pressestelle der DHL-Group erklärt, dass man in Sulgen wieder eine Partnerfiliale eröffnen wolle.

Nachtrag: Post ebenfalls überrascht

Auf Nachfrage der NRWZ hat am Donnerstag ein Sprecher der DHL Group geantwortet: „Die von Ihnen genannte Postfiliale in Schramberg-Talstadt wird leider – auch für uns kurzfristig – mit Ablauf des 15. Juli schließen.“ Die Gründe habe die Deutsche Post nicht zu vertreten. Welche dies sind, bleibt unklar.

Die Postkunden verweist der DHL Sprecher auf die Partnerfiliale in Sulgen. Diese habe von Montag bis Freitag von 9. 15 bis 12.15 Uhr und von 14.30 bis 16.30 Uhr und am Samstag von 10 bis 12 Uhr geöffnet.

Allerdings weiss auch der Postsprecher: „Diese Postfiliale wird mit Ablauf des 31. Juli schließen.“

Lösungen für Sulgen und Tal werden „mit Hochdruck“ gesucht

„Für die genannten Postfilialen in Schramberg arbeitet die Vertriebsleitung mit Hochdruck an einer Lösung“, versichert der Postsprecher. Es werde auf jeden Fall weiterhin Postfilialen in den Schramberger Stadtteilen geben.

Post muss Filialen anbieten

Eine Insiderin berichtet, die Post sei verpflichtet, ab einer bestimmten Einwohnerzahl eine Filiale zu unterhalten. Das könne wie bisher eine Partnerfiliale sein. Wenn sich niemand finde, der in seinem Laden die Postdienstleistungen anbieten will, dann muss die Post eigene Filialen einrichten. Dies sei beispielsweise in Schiltach und Lauterbach der Fall.




Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.
Back to top button