• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Montag, März 8, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

Spvgg 08 Schramberg und SV Sulgen rücken zusammen

von Martin Himmelheber (him)
27. Juni 2019 - Aktualisiert 1. Juli 2019
in Schramberg, Sport, Titelmeldungen
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Spvgg 08 Schramberg und SV Sulgen rücken zusammen

Künftig ein Trikot. Schramberger und Sulgener Fußballer bilden Spielgemeinschaft. Foto: pm

66
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

SCHRAMBERG – Bei den Fußballern in Schramberg-Tal lag in den letzten Jahren so manches im Argen. Immer wieder beklagten die Mitglieder bei den Nullachtern häufige Spielerwechsel, wenig Teamgeist außerhalb des Spielfeldes, die schwierige Finanzlage.

Andererseits hatten die beiden Vereine “Spielvereinigung 08” und “SV Sulgen” auch sportliche Erfolge, leisten viel bei der Integration von Jugendlichen mit Migrationshintergrund. Sie wollen nun ihre Kräfte bündeln und künftig enger zusammenarbeiten.

Die Vereinsführungen haben nun eine erste Maßnahme beschlossen: „Ab der kommenden Spielzeit haben die Fußballer aus der Talstadt und vom Sulgen bei den Aktiven Herren eine gemeinsame Spielgemeinschaft angemeldet“, berichten die beiden Vorstände in einer gemeinsamen Pressemitteilung.

Weitere News auf NRWZ.de

Vorzeigebetrieb mit Ambitionen für die Zukunft

Gäubahnhalte Böblingen und Singen abschaffen: Ein Schildbürgerstreich

Gäubahnhalte Böblingen und Singen abschaffen: Ein Schildbürgerstreich

Der Württembergische Fußballverband genehmigte den Antrag der beiden Vereine. Demnach nehmen unter dem offiziellen Namen SGM 08 Schramberg/SV Sulgen künftig drei Mannschaften am Spielbetrieb des WFV teil.

Gute Erfahrungen bei der Jugend

Die Vorsitzenden Maurizio Palmisciano von den 08ern und Tobias Maurer vom SVS berichten, dass die beiden großen Schramberger Kernstadtfußballvereine schon längere Zeit freundschaftlich zusammenarbeiteten. So habe man in der gemeinsamen Jugendarbeit zuletzt einige Erfolge gefeiert: Die A-Junioren, wie auch die B-Junioren standen in der abgelaufenen Saison jeweils im Bezirkspokalfinale und wurden Meister in der Leistungsstaffel. Nachdem die C-Junioren bereits im letzten Jahr Meister wurden, spielen somit alle gemeinsamen Jugendmannschaften in der Bezirksliga.

„Diese Spieler, die beim Eintritt in den Herrenfußball sechs gemeinsame Jahre zusammen trainiert und gespielt haben, im Herrenfußball wieder auseinander zu reißen, macht aus Sicht der Vereine dauerhaft keinen Sinn“, erläutern die beiden Vorsitzenden. Insbesondere deswegen habe man sich jetzt zu diesem Schritt entschieden.

Mit dem Herz für den Verein

„Wir brauchen Spieler, deren Herz für unsere Vereine schlägt. Eine zusammen gewürfelte Truppe aus Spielern, die heute hier und morgen dort spielen wird es künftig nicht mehr geben“, schreiben sie weiter. Besonderen Wert legten die Verantwortlichen daher künftig auf einen guten Teamgeist und ein positives Miteinander. „Teamfähige, disziplinierte Spieler, die Spaß am Fußball und an der gemeinsamen sportlichen Entwicklung haben, sind bereits heute ausreichend vorhanden und auch künftig weiterhin herzlich willkommen.“

Maurer und Palmisciano sind sich sicher, dass es auf Dauer mit dem in der Talstadt und auf dem Sulgen vorhandenen Spielerpotential möglich sei, an Glanzzeiten der beiden Vereine anzuknüpfen. Dazu möchten die beiden in den kommenden Spielzeiten auch wieder Spieler zurück gewinnen, die aus der Kernstadt kommen, dort mit dem Fußball spielen begonnen haben, aber heute ihre Stiefel für andere Vereine schnüren.

Darüber hinaus setze die neue Spielgemeinschaft ausdrücklich auf den eigenen Nachwuchs. Dieser sei „der Schlüssel für den zukünftigen Erfolg. In diesem Bereich wird bereits heute sehr viel geleistet.“ Für die Organisation des Spielbetriebes mit insgesamt 15 Kinder- und Jugendteams ist aber auch künftig jede helfende Hand wichtig!

Trainerteams stehen fest

Das Trainerteam für die gemeinsamen Herrenmannschaften haben die beiden Vorstände mittlerweile festgelegt:

Die  erste Mannschaft wird auch weiterhin von Robert Voulgaridis trainiert. Co-Trainer ist Maurizio Palmisciano. Für die zweite Mannschaft konnte die Spielgemeinschaft Suat Pala als Cheftrainer gewinnen. Alexander Wenz wird ihn als Co-Trainer unterstützen. Die dritte Mannschaft wird von Eser Özekcin und Kubilay Celik trainiert.

Kurzfristig stehe die junge Spielgemeinschaft sportlich vor einigen Herausforderungen: Die Spielvereinigung habe nach einer starken Rückrunde und dem Sieg im Relegationsspiel gegen Renquishausen zwar den Klassenerhalt geschafft und die gemeinsame erste Mannschaft kann daher auch in der kommenden Saison in der Bezirksliga Schwarzwald spielen. Jedoch seien aus der Bezirksligamannschaft Abgänge zu verzeichnen.

… die Kader auch

Die Verantwortlichen sind jedoch zuversichtlich: „Der Kader steht im Wesentlichen.“ Punktuell habe man sich aufgrund der Abgänge extern verstärkt. Zudem kämen noch einige gute Spieler durch die Zusammenführung und aus der eigenen Jugend dazu, die man heran führen will.

Auch die zweite und dritte Mannschaft präsentierten sich mit einem guten Kader. Ziel ist es hier mittelfristig wieder in die Kreisliga A beziehungsweise in die Kreisliga B aufzusteigen und damit das Fundament der Spielgemeinschaft zu stärken.

„Wir sind optimistisch, dass das gemeinsame Projekt Spielgemeinschaft weiterhin eine Erfolgsgeschichte bleibt. Dafür liegt in den nächsten Wochen und Monaten allerdings noch eine Menge Arbeit vor uns.“ Die beiden Vereinsvorsitzenden Palmisciano und Maurer bitten dabei alle Fußballfans aus der Talstadt und vom Sulgen um ihre Unterstützung, heißt es abschließend.

Gefragt, auf welchem Platz die Schramberger ihre Heimspiele austragen werden, erklärt der SV-Vorsitzende Tobias Maurer: “Die drei Mannschaften spielen abwechselnd – bereinigt nach Jahreszeit – oben und unten.” Hoffentlich wissen auch die Gäste dann immer, wohin sie fahren müssen.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Martin Himmelheber (him)

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

Aktuelle Beiträge

Titelmeldungen

Vorzeigebetrieb mit Ambitionen für die Zukunft

Frauentag in Pandemiezeiten
Schramberg

Frauentag in Pandemiezeiten

Lebenshilfe im Kreis Rottweil: bisherige Stellvertreterin übernimmt das Ruder
Landkreis Rottweil

Lebenshilfe im Kreis Rottweil: bisherige Stellvertreterin übernimmt das Ruder

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil
Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Schramberger Testzentrum ist startklar
Schramberg

Schramberger Testzentrum ist startklar

Der Frühling ist da!
Schramberg

Der Frühling ist da!

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown
Service-Thema

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer
Landkreis Rottweil

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer

Mehr
Nächster Beitrag
Schramberg freut sich auf „Witz vom Olli“ und „Familie Hossa“

Schramberg freut sich auf „Witz vom Olli“ und „Familie Hossa“

Schramberg: Scheiben eingeschlagen, Reifen zerstochen, BMW zerkratzt

Schramberg: Sattelzug streift Mercedes

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Heckler und Koch: Beratung über Aufsichtsratsvergütung

Sturmgewehrauftrag doch an Heckler und Koch? +++ aktualisiert

Vorzeigebetrieb mit Ambitionen für die Zukunft

Gäubahnhalte Böblingen und Singen abschaffen: Ein Schildbürgerstreich

Gäubahnhalte Böblingen und Singen abschaffen: Ein Schildbürgerstreich

Von Impferfahrungen bis zum Verkehrsverhalten in der Oberndorfer Straße  

Von Impferfahrungen bis zum Verkehrsverhalten in der Oberndorfer Straße  

Frauentag in Pandemiezeiten

Frauentag in Pandemiezeiten

Lebenshilfe im Kreis Rottweil: bisherige Stellvertreterin übernimmt das Ruder

Lebenshilfe im Kreis Rottweil: bisherige Stellvertreterin übernimmt das Ruder

Schon gelesen?

Andachten in der Fastenzeit – für Jung und Alt
Kirchliches

Andachten in der Fastenzeit – für Jung und Alt

ROTTWEIL - An den fünf  Sonntagen in der Fastenzeit und auch am Palmsonntag, jeweils um 17 Uhr, sind Kinder und...

Mehr
HGV Schramberg kehrt Fußgängerzone

HGV Schramberg kehrt Fußgängerzone

Europa- und Kommunalwahlen: Anforderung der Briefwahlunterlagen

Noch drei Wochen bis zur Landtagswahl

Offene Sprechstunden für Geflüchtete

Fahrten zum Impfzentrum: Freiwillige gesucht

Beim Auffahren auf die A81 Unfall verursacht und davongefahren

Reifenplatzer führt zu Unfall mit leicht Verletztem

Neueste Kommentare

     

     

     

     

     

     

    Meistgelesen

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
    Landkreis Rottweil

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

    Region Rottweil

    Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Mehr

    Auf der Titelseite

    Titelmeldungen

    Vorzeigebetrieb mit Ambitionen für die Zukunft

    Lebenshilfe im Kreis Rottweil: bisherige Stellvertreterin übernimmt das Ruder
    Landkreis Rottweil

    Lebenshilfe im Kreis Rottweil: bisherige Stellvertreterin übernimmt das Ruder

    Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil
    Landkreis Rottweil

    Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

    Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown
    Service-Thema

    Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown

    Mehr

    Suche auf NRWZ.de

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen

    Meistkommentiert

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
    Meinung

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
    NRWZ.de+

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Mehr
    • Titelseite
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung (EU)
    • Haftungsausschluss

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Nachrichten
      • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
      • Titelmeldungen
      • Rottweil
      • Schramberg
      • Landkreis Rottweil
      • Region Rottweil
      • Kultur
      • Sport
      • Wirtschaft
      • Kirchliches
      • In Kürze
      • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Landtagswahl 2021
      • Bundestagswahl 2021
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronakrise
      • Coronavirus
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Typisch NRWZ
      • NRWZ.de+
      • Bei Gericht
      • Essay
      • Glosse
      • Leserbrief
      • NRWZ-Kommentare
    • Stellenmarkt
    • Kleinanzeigen
    • Events
    • Service & Co.
      • Bauen & Wohnen
      • Familiennachrichten
      • Ortsporträts
      • Promotion
      • Sonderthemen
      • Service-Themen
    •  
    • Abo
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.