Bald ist es soweit, und die 19. Auflage der „starter“-Ausbildungsmesse in der Stadthalle öffnet ihre Pforten. Am Freitag, 27. Juni, um 9 Uhr geht es los. Zwei Tage lang können Interessierte mit Firmen ins Gespräch kommen, Berufe selbst ausprobieren und sich umfassend über Ausbildungswege informieren. 90 Aussteller aus Industrie, Dienstleistung, Handel und Handwerk präsentieren sich an den Messeständen und im Außenbereich. 90 Aussteller aus Industrie, Dienstleistung, Handel und Handwerk präsentieren sich an den Messeständen und im Außenbereich.
Eine Sonderveröffentlichung mit freundlicher Unterstützung durch:
Um bestens für den Messebesuch vorbereitet zu sein, kann man sich die „starterApp“, die es für Android und IOS (Apple) gibt, herunterladen und sich bereits im Vorfeld das eine oder andere anschauen. Der Hallenplan und die einzelnen Messestände können aufgerufen und gesucht werden. Zudem erhält man per Ausstellerliste einen Überblick über alle Aussteller von A bis Z, deren Standplatz und alle Details zu den Ausbildungsberufen. „Vor allem, dass man konkret nach einem Ausbildungsberuf suchen kann und dann die Info erhält bei welchen Unternehmen auf der Messe man diesen erlernen kann, finde ich einen absoluten Mehrwert“, zeigt sich der städtische Wirtschaftsförderer Alexander Stengelin begeistert.
Am ersten Ausstellungstag werden sich überwiegend Schüler auf der Messe informieren. Am zweiten Messetag, am Samstag, 28. Juni, steht die Veranstaltung den Schülern gemeinsam mit ihren Eltern offen, denn Eltern sind die wichtigsten Begleiter in Sachen Berufswahl. Deswegen möchte die Agentur für Arbeit Eltern noch stärker in diesen Prozess einbeziehen und bietet auf der „starter“-Messe eine Infoveranstaltung für Eltern an.
Der Vortrag findet am Messestand der Agentur für Arbeit statt. Die Termine sind am Samstag, 28. Juni, jeweils um 11 und um 13 Uhr. Der Stand befindet sich in der Stadthalle, Halle 1, Stand Nummer 5. Anmeldungen sind unter Rottweil.Berufsberatung@arbeitsagentur.de oder direkt am Stand möglich. Erste Einblicke in verschiedene Berufsbilder gibt es am Stand der Agentur für Arbeit auch virtuell: Mit VR-Brillen können die Besucher in verschiedene Berufe eintauchen und diese in der 360-Grad-Ansicht erkunden. Zu den Karrieremöglichkeiten bei der Agentur für Arbeit als Arbeitgeberin können sich die Messebesucher ebenfalls informieren. Einstiegsmöglichkeiten bestehen über eine Ausbildung oder ein Studium.
Eine Sonderveröffentlichung mit freundlicher Unterstützung durch:

Die Vielfalt, die die Berufswelt zu bieten hat, fasziniert. In Deutschland gibt es derzeit 328 anerkannte Ausbildungsberufe im dualen System – allein mehr als 130 davon im Handwerk. Hinzu kommt ein beachtliches Angebot an Studienmöglichkeiten. Sich in diesem im schier unendlichen Dschungel zurechtzufinden und letztlich den passenden Ausbildungsberuf für sich zu finden, ist gar nicht so einfach. Deshalb hat die Stadt Rottweil die „starter“-Ausbildungsmesse ins Leben gerufen, die sich über die Jahre zu einer der wichtigsten Plattformen für Berufsanfänger, Eltern und Interessierte, aber auch für Unternehmen und Institutionen in der Region entwickelt hat. „Schülerinnen und Schüler sowie ihre Eltern sind herzlich eingeladen, auf der Messe die ersten Schritte für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben zu gehen“, lädt Rottweils Oberbürgermeister Dr. Christian Ruf ein.
Eine Sonderveröffentlichung mit freundlicher Unterstützung durch:
Die Messe wird seit vielen Jahren von Premiumpartnern gefördert und unterstützt. Zwölf Premiumpartner sind es über die Jahre geworden, und ihnen ist die Messe ein wichtiges Anliegen. Sie tragen auch dazu bei, die „starter“ kontinuierlich weiterzuentwickeln. „Auch in diesem Jahr war das Interesse der Aussteller wieder riesig“, sagt Messeorganisatorin Bettina Weigl von der städtischen Wirtschaftsförderung.
„Die ‚starter‘-Ausbildungsmesse bietet umfassende Einblicke und hat den Vorteil, dass sie mit 90 Ausstellern auch von der Größe her überschaubar bleibt und wirklich die Chance bietet, sich alle Messestände anzuschauen“, ergänzt Wirtschaftsförderer Alexander Stengelin. Die Veranstalter der „starter“-Ausbildungsmesse, die Wirtschaftsförderung der Stadt Rottweil in Zusammenarbeit mit der deutschundfranke mediadesign GmbH und Atelier Schüler GmbH & Co. KG, sowie die Aussteller freuen sich bereits heute auf viele neugierige und erkundungsfreudige Besucher.
Eine Sonderveröffentlichung mit freundlicher Unterstützung durch:
INFO: Die Messe ist am Freitag, 27. Juni, von 9 bis 16 Uhr und am Samstag, 28. Juni, von 10 bis 15 Uhr geöffnet. Zudem gibt es auch eine Jobbörse mit noch freien Ausbildungsplätzen, Praktikumsplätzen und Jobs. Unter www.starter-rottweil.de, in der „starterApp“ sowie auf Facebook und Instagram gibt es weitere Infos.