• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Dienstag, März 9, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Landkreis Rottweil

Deißlinger Ochsen sorgt erneut für hitzige Diskussionen

von Moni Marcel (mm)
22. Januar 2020
in Landkreis Rottweil, NRWZ.de+, Titelmeldungen
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Deißlinger Ochsen sorgt erneut für hitzige Diskussionen

Hitzig ging es bei der Diskussion um den Ochsen im Gemeinderat zu. Foto: Moni Marcel

20
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

DEISSLINGEN – Dass der Ochsen für Diskussionen sorgen würde, war schon im Vorfeld der Gemeinderatssitzung am Dienstag klar: Als die Verwaltung im Herbst vorschlug, das mächtige Gebäude mit seiner markanten Stufenfassade abzureißen, um in der Ortsmitte mehr Wohnraum zu schaffen, gab es schon massive Proteste. Dann wurde es aber richtig hitzig bei der Debatte um ein Sanierungsgutachten, das die Gemeinde in Auftrag geben will.

Die Stadtentwickler der STEG sollten das umstrittene Gebäude gründlich untersuchen, für 30.000 Euro, so der Vorschlag der Verwaltung. Auf dieser Basis solle dann in der Bürgerversammlung darüber diskutiert werden, ob es saniert oder abgerissen werden solle. “Für mich ist klar, es wird abgerissen”, befand Peter Emminger (DUL) das Gutachten für überflüssig. “Wenn wir in die Bürgerversammlung wollen, müssen wir tiefer einsteigen”, widersprach Bürgermeister Ralf Ulbrich.

Bernd Krause (CDU) ärgerte sich darüber, dass eine Gruppe, die das Gebäude eigentlich sanieren wollte und nun einen Rückzieher gemacht hat, nun dafür sorge, dass die Gemeinde nun 30.000 Euro ausgeben müsse. “Für mich ist das eine Bruchbude. Es geht nur darum, die Fassade zu erhalten”, fand sein Fraktionskollege Jürgen Bögelspacher. Das lehnte wiederum Ulbrich kategorisch ab: “Ein Hollywood machen wir nicht! Mit so einer Pappendeckelfassade machen wir uns lächerlich!” Ohnehin sei die Fassade nicht historisch. Und gehe man nun ohne Gutachten in die Bürgerversammlung, “müssen wir uns vorwerfen lassen, wir hätten nicht alles geprüft.”

Weitere News auf NRWZ.de

Kultusministerium:  Aichhalder Schulschließung ist zumutbar

Kultusministerium:  Aichhalder Schulschließung ist zumutbar

Die ÖDP unterstützt mit der Altpapiersammlung in Sulgen, Schönbronn und Heiligenbronn wie immer die „Haiti Hilfe Schramberg“

ÖDP Kreisverband Rottweil spendet 700 Euro

Karin Schmeh (CDU) merkte an, dass das Gebäude ortsbildprägend sei, aber mit Parkplatz und Straßenführung nicht schön, und Ulbrich ärgerte sich darüber, dass an Stammtischen kolportiert werde, dass der Ochsen weg müsse, weil man die Straßenführung ändern wolle. Nein, so der Schultes, die Straßenführung werde geändert, in der Breite brauche man sie nicht, die Situation sei für Radfahrer und Fußgänger gefährlich, das werde man ändern, aber nicht deswegen das Gebäude abreißen. Bruno Bantle (SPD) kritisierte, dass über den Ochsen so lange nicht öffentlich diskutiert wurde. Dem widersprach Ulbrich: “Da ist nichts entschieden worden. Wir haben drei Bauträger konsultiert, Vorentwürfe gehabt, hätten wir die in der Öffentlichkeit gezeigt, hätte man uns den Vogel gezeigt. Meinungsbildung darf und muss im geschützten Raum möglich sein.”


Lauffens Ortsvorsteher Karl Heinz Maier (CDU) plädierte für den Abriss: “Ich bin nicht bereit, für ein Gutachten 30.000 Euro auszugeben, nur um zu sehen, dass ich recht hab.” Auch Hubert Holl und Heinz Schleicher von der DUL wollten den Abriss ohne Gutachten. Dem widersprach Anja Stumpf (SPD): “Wir haben einen Beschluss vom September: Bürgerversammlung und Sanierungsgutachten. Ich will wissen, ob eine Sanierung möglich ist!” Dr. Dietmar Kargoll (CDU) sah es andersrum: Das Gutachten wolle man nur, “weil wir als Politiker Angst haben, eine Entscheidung zu treffen.”

Ohne belastbare Zahlen in die Bürgerversammlung zu gehen, mache doch keinen Sinn, meinte Anja Stumpf dagegen, und Bürgermeister Ulbrich unterstrich das: “Es war der mehrheitliche Wunsch im Gemeinderat, in die Bürgerversammlung zu gehen.” Er warnte davor, dass es sonst möglicherweise ein Bürgerbegehren geben werde. “Dann müssen wir noch viel mehr Geld ausgeben.” Mit neun Ja-, acht Neinstimmen und einer Enthaltung stimmte der Rat schließlich knapp für das Sanierungsgutachten.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Moni Marcel (mm)

Aktuelle Beiträge

Kultusministerium:  Aichhalder Schulschließung ist zumutbar
Landkreis Rottweil

Kultusministerium:  Aichhalder Schulschließung ist zumutbar

Polizei löst Mini-Party in Rottweiler Sportstudio auf
Polizeibericht

Polizei löst Mini-Party in Rottweiler Sportstudio auf

NRWZ.de+

aquasol und Freibad Rottweil: Droht eine Preiserhöhung?

Bund gibt drei Millionen Euro für Gut Berneck
NRWZ.de+

Bund gibt drei Millionen Euro für Gut Berneck

Mexiko-Verfahren: Revisionen beantragt
Landkreis Rottweil

Heckler und Koch: Bundesgerichtshof verschiebt Urteilsverkündung im Mexikoverfahren

Mutiertes Coronavirus: Erster Nachweis der Südafrika-Variante in der Region
Landkreis Rottweil

Zimmern: Kostenlose Schnell-Tests mit Termin

Coronahilfen: Stadt zieht positive Bilanz im Gemeinderat
NRWZ.de+

Coronahilfen: Stadt zieht positive Bilanz im Gemeinderat

5000 Euro Preisgeld für die Erstellung einer digitalen Buchungsplattform
Landkreis Rottweil

5000 Euro Preisgeld für die Erstellung einer digitalen Buchungsplattform

Mehr
Nächster Beitrag
An Lichtmess geht die Krippleszeit zu Ende

An Lichtmess geht die Krippleszeit zu Ende

Ferienzauber 2020: Milow und Spider Murphy Gang kommen – Vorverkauf startet am 24. Januar

Ferienzauber 2020: Milow und Spider Murphy Gang kommen - Vorverkauf startet am 24. Januar

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer – Kripo ermittelt

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer – Kripo ermittelt

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Heckler und Koch: Beratung über Aufsichtsratsvergütung

Sturmgewehrauftrag doch an Heckler und Koch? +++ aktualisiert

Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier

Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Kultusministerium:  Aichhalder Schulschließung ist zumutbar

Kultusministerium:  Aichhalder Schulschließung ist zumutbar

Die ÖDP unterstützt mit der Altpapiersammlung in Sulgen, Schönbronn und Heiligenbronn wie immer die „Haiti Hilfe Schramberg“

ÖDP Kreisverband Rottweil spendet 700 Euro

Schiltach: Motorradlärm nervt

Schiltach: Motorradlärm nervt

Polizei löst Mini-Party in Rottweiler Sportstudio auf

Polizei löst Mini-Party in Rottweiler Sportstudio auf

aquasol und Freibad Rottweil: Droht eine Preiserhöhung?

Schon gelesen?

Bald wieder Fußballtraining für die Kids
Sport

Bald wieder Fußballtraining für die Kids

Im Rahmen der Bund-Länder-Konferenz haben sich die Ministerpräsidenten am gestrigen Tag auf einen Stufenplan für mögliche Lockerungen der Corona-Beschränkungen verständigt....

Mehr
Gefälschte Mail an Arbeitgeber zum Kurzarbeitergeld im Umlauf

Jobcenter Schwarzwald-Baar-Kreis: Neue Homepage und neue Services

Schramberg: Maskenpflicht sorgt für Aufregung

Schramberg: Maskenpflicht sorgt für Aufregung

Auf den Spuren des Bildhauers Erich Hauser

Konzert in Schramberg “Orgel  und Stummfilm” entfällt

Fluorn-Winzeln: Laster bleibt an Vordach hängen

Neueste Kommentare

  • “Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

    “Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

    30 shares
    Share 12 Tweet 8

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
Landkreis Rottweil

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Region Rottweil

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil
Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Mehr

Auf der Titelseite

Kultusministerium:  Aichhalder Schulschließung ist zumutbar
Landkreis Rottweil

Kultusministerium:  Aichhalder Schulschließung ist zumutbar

Polizei löst Mini-Party in Rottweiler Sportstudio auf
Polizeibericht

Polizei löst Mini-Party in Rottweiler Sportstudio auf

NRWZ.de+

aquasol und Freibad Rottweil: Droht eine Preiserhöhung?

Bund gibt drei Millionen Euro für Gut Berneck
NRWZ.de+

Bund gibt drei Millionen Euro für Gut Berneck

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
Meinung

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Heckler und Koch: Beratung über Aufsichtsratsvergütung
Landkreis Rottweil

Sturmgewehrauftrag doch an Heckler und Koch? +++ aktualisiert

Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier
Kirchliches

Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.