Feuerwehr Stetten: Einsatzbereitschaft im Doppelpack

Wenn die Freiwillige Feuerwehr feiert, dann mit Herz, Teamgeist – und notfalls auch mitten im Einsatzgeschehen. Am Wochenende des 11. und 12. Oktober feierte die Abteilung Stetten der Feuerwehr Zimmern ob Rottweil die feierliche Weihe ihres neuen Gerätewagen-Transport (GW-T) – und erlebte dabei ein Festwochenende, das so schnell keiner vergessen wird.
Bereits am Freitagabend, einen Tag vor Festbeginn, wurde der frisch fürs Fest aufpolierte GW-T zu einem Brand bei einem Entsorgungsbetrieb in Zimmern alarmiert. In beeindruckender Weise bewährte sich das neue Fahrzeug gleich in der Praxis – auf einer Länge von 1,5 Kilometern verlegte die Mannschaft eine Wasserförderstrecke und transportierte darüber rund 60.000 Liter Löschwasser zur Einsatzstelle. „Das war ein echter Härtetest – und der GW-T hat ihn mit Bravour bestanden“, so Abteilungskommandant Wodzisz. Noch in der Nacht machten sich die Kameraden daran, das Fahrzeug wieder auf Hochglanz zu bringen, um es am Festtag gebührend präsentieren zu können.
Feierlicher Auftakt mit Musik und Blaulichtparty: Am Samstagabend startete das Fest pünktlich um 19 Uhr auf dem Stettener Festplatz. Der Musikverein Zimmern eröffnete musikalisch, gefolgt vom Musikverein Flözlingen. Anschließend heizte die Gruppe Tanzchaos der SpVgg Stetten-Lackendorf mit einem energiegeladenen Showtanz die Stimmung an – der perfekte Auftakt zur Blaulichtparty, bei der Feuerwehrkameraden, Freunde und Gäste ausgelassen feierten.
Festlicher Sonntag mit Weihe und Gottesdienst: Der Sonntag stand dann ganz im Zeichen der Fahrzeugweihe. Um 10 Uhr begann der feierliche Gottesdienst im Festzelt, musikalisch begleitet von der Parforcehorngruppe Rottweil. Im Anschluss wurde der neue Gerätewagen durch Pfarrer Josef Kreidler und Diakon Erwin Burkard offiziell gesegnet. Der neue GW-T trägt künftig den Funkrufnamen „Florian Zimmern 4/73“.
Mit dem Start des Festbetriebs um 11 Uhr sorgten die Seltenbachkapelle, die Eschachtalmusikanten und die Blaulichtmusik für beste Unterhaltung. Währenddessen konnten sich Kinder auf der Feuerwehr-Hüpfburg und der Spielstraße der Jugendfeuerwehr austoben. Für das leibliche Wohl sorgte an beiden Tagen die beliebte Schlachtplatte von Jauchs Hofladen, am Sonntag ergänzt durch eine Kaffee- und Kuchen-Bar.
Einsatz mitten im Fest: Doch die Feuerwehr wäre nicht die Feuerwehr, wenn nicht auch während des Feierns Einsatzbereitschaft gefragt wäre: Am Sonntagmittag wurden die Kameraden der Abteilung Stetten zu einem Wohnungsbrand nach Zimmern alarmiert. Eine Löschgruppe, bestehend aus neun Feuerwehrmännern, rückte aus – während der Rest der Mannschaft den Festbetrieb nahtlos fortführte. Dank eines günstigen Schichtwechsels kam es zu keinerlei Verzögerungen im Ablauf. Der neue GW-T blieb diesmal zwar auf dem Festplatz, doch das Ereignis zeigte erneut, was Feuerwehr ausmacht: Einsatzbereitschaft – 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche.
Dank an Helfer und Unterstützer: Ein besonderer Dank galt allen Helferinnen und Helfern, die zum Gelingen dieses großartigen Festes beigetragen haben. Bereits am Dienstag vor dem Fest wurde das Zelt auf dem Festplatz aufgebaut, unzählige Hände sorgten für einen reibungslosen Ablauf. „Das Wochenende hat gezeigt, wie stark unser Zusammenhalt ist – im Einsatz wie beim Feiern“, fasst die Abteilungsführung stolz zusammen. Bei bestem Herbstwetter feierte Stetten nicht nur ein neues Einsatzfahrzeug, sondern auch die Kameradschaft, die die Feuerwehr seit jeher auszeichnet. Der neue Gerätewagen-Transport ist dabei weit mehr als nur Technik – er ist Symbol für Verlässlichkeit, Engagement und gelebten Teamgeist.



