Landesgartenschau Rottweil
- Okt.- 2025 -16 Oktober
Rottweil blüht auf: Jubiläums-Pflanzbeet als Vorbote für die Landesgartenschau 2028
Ein Stück Landesgartenschau soll Einzug halten in die Rottweiler Innenstadt: Zum verkaufsoffenen Sonntag zieht eine mobile Pflanzeninstallation auf dem Platz…
- Sep.- 2025 -30 September
Teilzeitkraft für „Aller.Land“ genehmigt
Die Stabsstelle Archiv, Kultur, Tourismus des Landratsamts Rottweil erhält eine zusätzliche Teilzeit-Stelle für das Förderprojekt „Aller.Land“. Dies beschloss der Verwaltungsausschuss…
- 29 September
Landesgartenschau Rottweil 2028 beteiligt sich an Baumpflanzchallenge
Die Landesgartenschau Rottweil 2028 hat sich an der bundesweiten Baumpflanzchallenge beteiligt und im Bereich des Hangs am Stadtgraben eine neue…
- 19 September
Neue Brücke in der Au soll im Frühjahr fertig sein
Wo auch sonst: Auf das Landesgartenschau-Gelände führte die Baustellen-Tour den Gemeinderat vor seiner ersten September-Sitzung. Rottweil – Oberbürgermeister Dr. Christian…
- 18 September
Erster Spatenstich zur Landesgartenschau mit 200 Besuchern
Es wird schon an vielen Stellen in Rottweil gebuddelt für die Landesgartenschau (LGS). Auch im Stadtgraben. Der offizielle erste Spatenstich…
- 14 September
Stadtgraben Rottweil: Feuerwehr beseitigt entwurzelten Baum, zweiter muss gefällt werden
Erosion nach den Regenfällen zuletzt? Jedenfalls hat sich am frühen Sonntagmorgen ein Baum im Rottweiler Stadtgraben, im Gelände der Landesgartenschau…
- 5 September
Verkehrsminister in Rottweil: Projekt Landesgartenschau „bringt auch unser Land voran“
Besuch in Rottweil: Der baden-württembergische Verkehrsminister Winfried Hermann hat sich bei einem Vor-Ort-Termin über die aktuellen und geplanten Maßnahmen rund…
- Aug.- 2025 -1 August
Landesgartenschau 2028: Staatsekretärin informiert sich vor Ort
Besuch in Rottweil: Rita Schwarzelühr-Sutter, parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit hat gemeinsam mit der…
- Juli- 2025 -1 Juli
Rottweil: Rohrleitungsbrücke über den Neckar weicht dem Abrissbagger
Im Rahmen der vorbereitenden Maßnahmen für die Landesgartenschau 2028 ist nun ein weiterer Schritt vollzogen: Am gestrigen Montag wurde die…
- Mai- 2025 -28 Mai
Landesgartenschau: Spatenstich im Stadtgraben setzt nächsten Meilenstein
Mit einem symbolischen Spatenstich haben die Bauarbeiten für die Landesgartenschau 2028 im Unteren Stadtgraben offiziell begonnen. Gemeinsam mit Vertretern der…
- 23 Mai
Start der Gartenschau 2025: Rottweil gratuliert Freudenstadt und Baiersbronn
Mit großer Vorfreude blickt die Stadt Rottweil auf die Eröffnung der Gartenschau 2025 in Freudenstadt und Baiersbronn. Am 23. Mai…
- 22 Mai
Vorbereitungen zur Landesgartenschau im Stadtgraben laufen an
Für die Leitungsverlegungsarbeiten im Vorfeld der Landesgartenschau 2028 müssen derzeit mehrere Kunstwerke aus dem Stadtgraben vorübergehend abgebaut werden. Darüber berichtetr…
- 10 Mai
Auf verbotenen Wegen: Mit Ruf & Co. über die Rottweiler Landesgartenschau-Baustelle
Noch drei Jahre, dann startet die Landesgartenschau Rottweil. Klar, dass da längst am Projekt gearbeitet werden muss. Wie die Arbeiten…
- 7 Mai
„Ein Symbol für Mut und Fortschritt“ – Hängebrücken-Baustelle in Rottweil besucht und Projekt bestaunt
606 Meter Länge, 60 Meter Höhe über Grund, über 95 Tonnen Seilgewicht – bei einer Gesamtinvestition von rund 12 Millionen…
- Apr.- 2025 -15 April
Rot-Eiche wächst für die Landesgartenschau: OB pflanzt Baum des Jahres 2025
ROTTWEIL – Die Rot-Eiche ist der Baum des Jahres 2025. Oberbürgermeister Dr. Christian Ruf hat nun gemeinsam mitGeschäftsführerin Annette Stoll-Zeitler und…
- 8 April
Volles Haus beim Tourismus-Infoabend im Rottweiler Kino
Die Projekte Fußgänger-Hängebrücke und die Landesgartenschau 2028 werden die Stadt Rottweil in den nächsten Monaten und Jahren prägen. Um über die…
- März- 2025 -27 März
Baustart am Alten Gaswerk: Land fördert Altlastensanierung in Rottweil mit 2,16 Millionen Euro
Feierlicher Baustart bei einem der wichtigsten Teilprojekte der Landesgartenschau 2028 in Rottweil: Das Gelände des Alten Gaswerks am Fuß der…
- 21 März
Abriss des alten Gaswerks in Rottweil gestartet
Die Stadt Rottweil macht einen weiteren Schritt in Richtung Landesgartenschau 2028: Am Mittwoch, 19. März, haben die Abrissarbeiten am Alten…
- 20 März
Quartiersparkplatz neben dem Schützenhaus
Die Vorbereitungen zur Landesgartenschau (LGS) sind an einigen Stellen wie am Neckar in vollem Gang. Andere Plätze werden gerade überplant,…
- Feb.- 2025 -20 Februar
Gartenschau-Brücke ohne Treppe und Heizung
Die Gartenschau-Brücke vom Rand der Rottweiler Innenstadt bis in die Nähe des derzeitigen ENRW-Geländes nimmt weiter Gestalt an. Der Gemeinderat…
- 5 Februar
Ideen für das „Sommermärchen“ gesucht
Großes Interesse an der Landesgartenschau (LGS): Mehr als 400 Menschen kamen am Dienstagabend in den Kapuziner, um sich über den…
- Jan.- 2025 -28 Januar
Landesgartenschau 2028: „Make it rottweilerisch!“
Mit „voRWärts Wirtschaft 2028“ hat die Wirtschaftsförderung der Stadt Rottweil eine Standortmarketingkampagne rund um die Landesgartenschau 2028 gestartet. Die Idee:…
- 25 Januar
Bürgerweinberg Rottweil: Verein macht ihn konkret
Ein neuer Verein namens Civitis möchte die für die Landesgartenschau 2028 geplanten zwei Weinberge und die Bürgerinnen und Bürger Rottweils…
- 23 Januar
Landesgartenschau 2028: Das ist der aktuelle Stand
In gut drei Jahren eröffnet in Rottweil die Landesgartenschau 2028. Bis dahin wird sowohl im Neckartal als auch in der…
- 21 Januar
Nachhaltige Ufergestaltung: Landesgartenschau setzt auf heimisches Gehölz
Derzeit wird fleißig daran gearbeitet, das Ufer des Neckars bei Rottweil naturnah und stabil zu gestalten – mit einem besonderen…
- 17 Januar
Leserbrief: Soziale Stadt? Mir gebet nix!
„ Die Stadt Rottweil unterstützt Strukturen der sozialen Sicherheit und kümmert sich um die Reduzierung der sozialen Ausgrenzung. Die Zusammenarbeit…
- 16 Januar
Fußgänger-Hängebrücke Rottweil: Vertragswerk unterzeichnet
Die Firma Eberhardt und die Stadt Rottweil haben mehrere wichtige Verträge unterzeichnet und so weitere Voraussetzungen für den Bau der…
- 12 Januar
OB Ruf über Rottweiler Fußgängerhängebrücke: „Baugenehmigung liegt unterschriftsbereit auf meinem Schreibtisch“ – Investor soll sagen, wann es losgeht
Beim Bürgerempfang 2025 verwies Rottweils Oberbürgermeister Dr. Christian Ruf auf einige laufende wie auch anstehende Bauprojekte in der Stadt. Eines…
- Dez.- 2024 -25 Dezember
Ein Baum mit drei Leben
Es war einmal … eine Fichte, die stand im Hof eines Rottweiler Malerbetriebs. Sie gedieh prächtig und dürfte das Auge…