• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Dienstag, März 2, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Landkreis Rottweil

“Glauben die den Scheiß wirklich selber?” Landratsamt Rottweil bekommt mächtig auf die Mütze

von Peter Arnegger (gg)
24. September 2020
in Landkreis Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 4 Minuten
A A
1
Hardt-Schramberg: Brückenbauarbeiten beschränken Busverkehr

SBG-Bus. Archiv-Foto: him

161
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Das Landratsamt Rottweil hat am Mittwoch versucht, etwas Ruhe in die laufende Diskussion um proppenvolle Schulbusse zu Beginn der neuen Schulzeit zu bekommen. Das geht anscheinend nach hinten los. Auf der NRWZ-Facebook-Seite toben die Leser. Zentrale Frage: “Glauben die den Scheiß wirklich selber?

Kapazitätsengpässe an den ersten Schultagen seien “ein bekanntes Problem”. Die Diskussion über die Finanzierung sogenannter Verstärkerbusse läuft noch, teilweise aber seien bereits welche unterwegs. Mindestabstände seien im ÖPNV (ebenso wie im Schienenpersonennahverkehr) grundsätzlich nicht einzuhalten, da es die Pflicht zur Bedeckung von Mund und Nase mittels Maske oder anderer geeigneten Utensilien wie Schals oder Tücher gibt. Bei Einhaltung dieser Regeln seien keine erhöhten Infektionszahlen zu erwarten.

Das sind die zentralen Argumente des Landratsamts Rottweil, mit denen die Behörde am gestrigen Mittwochabend an die Öffentlichkeit gegangen ist. Siehe hier:

Weitere News auf NRWZ.de

Was filtert am besten?

Was filtert am besten?

vhs-Vortrag: „War doch nur Spaß” –

Schiltach: Junge Männer geraten aneinander

Volle Schulbusse: Landratsamt sieht keine erhöhten Infektionsrisiken

Auf Facebook, der Plattform, die nicht für die Zurückhaltung ihrer Nutzer bekannt ist, werden diese Argumente dem Landratsamt um die Ohren gehauen, und zwar mit Schmackes. So schreibt eine Nutzerin auf der NRWZ.de-Facebook-Seite:

Bin kürzlich in einem dieser überfüllten Busse mitgefahren. Es ist eine Katastrophe, mal abgesehen vom Infektionsrisiko gibt es noch ganz andere Dinge, die mir als vierfache Mama bitter aufgestoßen sind! Die Busfahrer sind unfreundlich, fahren wie die verrückten! Die Kids haben nur selten die Möglichkeit sich festzuhalten. Ein Sitzplatz ist ein Glückstreffer. Abstandsregeln können überhaupt nicht eingehalten werden, dazu kommt das eine sooo schlechte Luft in den Bussen ist, viele Kinder tragen ihre Masken nicht richtig!!! Aber wenn man nicht selber auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen ist, kann man mit Leichtigkeit behaupten, dass alles in Ordnung ist, einfach mal selber mitfahren und sich ein Bild davon machen, bevor man urteilt!!!

Dieser Kommentar erhielt besonders viel Zuspruch:

Immer wieder amüsant, wie Behörden, das Infektionsrisiko je nach Situation beurteilen. Sobald höhere Kosten entstehen können, sieht man plötzlich alles nicht mehr so eng. Finde die Beurteilung vom Landratsamt fadenscheinig und lächerlich. Es sollte mittlerweile bekannt sein, dass stehende Kinder im Bus bei Vollbremsungen und Unfällen schlechter geschützt sind, als sitzende. Aber wie immer, muss halt erst wahrscheinlich erst was passieren, damit reagiert wird. So langsam machen sich die Behörden unglaubwürdig, wenn einerseits in der Schule die AHA-Regel gilt und im Bus plötzlich nicht mehr. Aber mittlerweile wundert einen nichts mehr.

Mancher reagiert mit Sarkasmus und Ironie:

Das Virus hat keine Fahrkarte, deshalb fährt es im Bus nicht mit.

Und:

Ne ne, man wird dann im Unterricht angesteckt, im Bus macht Corona Pause. Frag mich nur immer wieder, wo die ganzen Kranken sind und was sie genau haben.

Vielfach wird angezweifelt, dass es okay sein soll, die Kinder in den Bussen so eng zusammenzustecken. Beispiel:

Was kommt eigentlich morgen in der Zeitung oder im Netz? Abstandsgebot zu Hause, jeder schläft in einem anderen Raum, aber im Bus ist kuscheln erlaubt …

Auch wird der Behörde vorgeworfen, mit zweierlei Maß zu messen:

Wenn die Ämter was tun müssen, ist alles nicht nötig. Ist der Bürger gefragt, muss alles sofort passieren.

Und einer der Vorwürfe geht dahin, dass die Beteiligten eigentlich Zeit gehabt haben müssten:

Unglaublich, so viel Zeit vergangen seit Ausbruch von Corona. Dann so ein Desaster. Da verliert man den Glauben. Zuerst im Bus zusammengepfercht, dann in der Schule Abstand halten, danach zurück in den überfüllten Bus. Sonst ist ja für allen Blödsinn Geld vorhanden.

Und:

Unabhängig von Corona ist es eine Frechheit, wenn wegen überfüllter Busse Schüler mit Fahrkarten einfach stehen gelassen werden und selber schauen müssen, wie sie nach Hause kommen. Da gibt es aber schon seit Jahren Handlungsbedarf!!!

Unterdessen meldet das Gesundheitsamt mit heutigem Stand sechs weitere Corona-Infektionen. Damit gab es im Landkreis bislang 761 positiv Getestete, davon 43 aktive Fälle, 27 Todesfälle.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Peter Arnegger (gg)

Peter Arnegger (gg)

... ist seit gut 25 Jahren Journalist. Mehr über ihn hier.

Aktuelle Beiträge

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus
Schramberg

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus

Freibad in Tennenbronn: Sanierung kostet 6,76 Millionen – Stand heute
Schramberg

Freibad in Tennenbronn: Sanierung kostet 6,76 Millionen – Stand heute

Junge Rottweiler Forscher erhalten erste Preise
NRWZ.de+

Junge Rottweiler Forscher erhalten erste Preise

Garage in Sulgen brennt aus – Polizei vermutet Selbstentzündung
Schramberg

Garage in Sulgen brennt aus – Polizei vermutet Selbstentzündung

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Idee beim Wein: Gemeinsam  heizen
Landkreis Rottweil

Idee beim Wein: Gemeinsam heizen

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?
Schramberg

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Mehr
Nächster Beitrag
Wieder Ärger mit HK Gewehr?

Heckler & Koch: Rüge gegen Sturmgewehr-Entscheidung

DHL-Packstation bei Aldi und Lidl 

DHL-Packstation bei Aldi und Lidl 

Kommentare 1

  1. Der Sarkast says:
    vor

    Ich denke, dass alle Beteiligten in der Sache ihr Möglichstes getan haben und sämtliche Handlungen streng im Rahmen von Gesetz, Verordnung, Richtlinien und maßvollem Umgang mit knappen kommunalen Haushaltsmitteln, geschehen sind. Jedoch bin ich trotzdem der Ansicht, das wenn wir die CDU-Senioren Union und den Kreisseniorenrat dazu verdonnern würden, ihre Busausflüge fortan nur noch auf dem jeweils im Kreis verabschiedeten Schulbusniveau durchführen zu dürfen, schon am Tag darauf, jedes Schulkind einen eigenen Sitzplatz im Schulbus MIT Sicherheitsgurt bekäme. Wir wollen doch sicherstellen, dass die Menschen, welche uns durch harte Arbeit in Wohlstand großgezogen haben, genauso gut gestellt sind, wie das Liebste was wir haben, unsere Kinder, unsere Zukunft, unsere leider noch nicht Wahlberechtigten.
    Zu polemisch für den geneigten Leser? Oh, ganz und gar nicht. Wenn man in seinem Premium SUV Markenpanzer keinen Gurt anlegt, dann wird man streng bestraft, weil das sehr unsicher ist und ich zur eigenen Sicherheit angehalten werden soll. Wenn ich den Schulkinderbus vollpfropfe, dass gerade noch die Türen zu gehen und die meisten stehend mitfahren, dann ist das voll OK, weil die finanzielle Lage der Kommunen so angespannt ist. Ich suche für diesen Zustand noch ein Wort, um diesen korrekt zu beschreiben, allein fällt mir momentan noch nichts nicht Beleidigendes ein.

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Was filtert am besten?

Was filtert am besten?

vhs-Vortrag: „War doch nur Spaß” –

Schiltach: Junge Männer geraten aneinander

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus

Dunningen: SEAT ausgebrannt

Schramberg-Waldmössingen: Kaminbrand löst Feuerwehreinsatz aus

Schon gelesen?

Aldi baut Filiale in Sulgen
Schramberg

Aldi baut Filiale in Sulgen

Schon seit Jahren ist die Ansiedlung eines Discountmarktes auf dem ehemaligen Autohausgelände im Gespräch. Jetzt hat Aldi-Süd den Kauf des...

Mehr
Sattelzuglenker kommt von der Fahrbahn ab

Polizei löst Versammlung von Freikirche in Zimmern auf

Umstritten: Satzung der Jagdgenossenschaft

Umstritten: Satzung der Jagdgenossenschaft

Schramberg-Heiligenbronn: Angebranntes Essen löst Rauchmelder aus

Musik ist lebenswichtig

Musik ist lebenswichtig

Neueste Kommentare

  • Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    127 shares
    Share 51 Tweet 32
  • Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    84 shares
    Share 34 Tweet 21
  • Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

    47 shares
    Share 19 Tweet 12
  • Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    76 shares
    Share 30 Tweet 19

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehr

Auf der Titelseite

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus
Schramberg

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus

Freibad in Tennenbronn: Sanierung kostet 6,76 Millionen – Stand heute
Schramberg

Freibad in Tennenbronn: Sanierung kostet 6,76 Millionen – Stand heute

Junge Rottweiler Forscher erhalten erste Preise
NRWZ.de+

Junge Rottweiler Forscher erhalten erste Preise

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

NRWZ.de+

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.