• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Donnerstag, Januar 21, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Landkreis Rottweil

Münster: Für Sänze ist Merkel schuld

von NRWZ-Redaktion
21. April 2018
Lesezeit: 4 Minuten
0 0
A A
0
Emil Sänze. Foto: NRWZ-Archiv

Emil Sänze. Foto: NRWZ-Archiv

2
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

(him, gg). Die Amokfahrt in Münster, bei der am Anfang April zwei Menschen getötet und 20 verletzt worden sind, hat keinen islamistischen Hintergrund. Das ist auch bei dem Landtagsabgeordneten der AfD für den Wahlkreis Rottweil, Emil Sänze, angekommen. Und doch hat Bundeskanzlerin Angela Merkel Schuld an dem Verbrechen – so jedenfalls Sänze. Seine durchaus abenteuerliche Argumentation hat die NRWZ einem kleinen Faktencheck unterzogen.

Hinweis: Sänze hat sein Posting inzwischen gelöscht – es war auf seiner offiziellen Seite „Emil Sänze MdL stellv. Fraktionsvorsitzender AfD Fraktion Baden-Württemberg“ erschienen. Im Netz kursieren allerdings Screenshots. Oder, für aufrechte Deutsche: Bildschirmfotos.

Weitere News auf NRWZ.de

Pizzaboten überfallen, 5000 Euro erbeutet – und jetzt vor Gericht

21. Januar 2021
MDR-Audit per Mausklick? Eine Bekanntmachung der Europäischen Kommission eröffnet zumindest die Möglichkeit dafür in Ausnahmefällen. 
Foto: MedicalMountains GmbH

Online-Symposium „MDR-Audits – Best Practice and Learnings”

21. Januar 2021

Sänze hat seine Sicht der Dinge seinerzeit auch per Pressemitteilung verbreiten lassen.

Nach der Amokfahrt von Münster gab es aus der rechten Ecke rasch eindeutige Zuweisungen. Als sich herausstellte, der Täter war ein psychisch kranker 49-jähriger Mann aus dem Sauerland, hatte der stellvertretende AfD-Fraktionsvorsitzende und Landtagsabgeordnete aus dem Kreis Rottweil, Emil Sänze, den Dreh dennoch gefunden, wie die schreckliche Tat in seine Gedankenwelt einzuordnen wäre. Er schrieb (Rechtschreibung im Original):

„Welch Erleichterung für Angela Merkel, es waren nicht ihre geliebten Gäste, es war ein verwirrter kranker ‚Deutscher‘ aus dem Sauerland … Die Frage stellt sich nur … mussten friedliche Bürger, die nur ihren Kaffee in der lauen Frühlingssonne genießen wollten, sterben weil psychisch Kranke aus allen Herren Ländern therapiert werden und die notwendigen Kapazitäten für die Kranken der eigenen Bevölkerung fehlen?”

Bei solchen Sätzen kann man sich natürlich fragen, wie ein Facebook-Kommentator das auch tat, ob Sänze beim Verfassen dieses Textes angetrunken war. Man kann sich dafür „fremdschämen” oder das „an den Haaren herbeigezogen” finden, wie das selbst eine „große Unterstützerin der AfD” tut. Oder, wie es jemand formuliert:

„Eine gute Portion Kreativität kann man Ihnen nicht absprechen, Emil Sänze: Dreht man einen Sachverhalt lang genug hin und her, findet man beim dritten Ums-Eck-Denken dann doch noch den gewünschten „Danke-Merkel”-Bezug. Vermutlich würden Sie dieses Kunststück auch dann noch hinkriegen, falls eines Tages ein AfD-Politiker durchdrehen und in einer Grundschule Amok laufen sollte …”

Sänze, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der AfD im Landtag, bleibt auch auf diesen Kommentar hin dabei (O-Ton): „Man muss nicht um die Ecke denken, es gibt Kausalitäten… die nicht von der Hand zu weisen sind … Wenn ein Volk, je nach Berechnungsart, seine Steuern in konsumtive Ausgaben steckt, wird es für die anstehenden Herausforderungen keine Mittel mehr haben … Altersversorgung, Gesundheitsversorgung, Infrastruktur, Kultur, Wissenschaft, Polizei, Bundeswehr und vieles mehr… Und angesicht eines Gesamtaufwands von bis zu 90Mrd. /jährlich, nur um eine angebliche Flüchtlingskrise in den Griff zu bekommen, zeigt das gesamte Dilemma auf.”

Gut. Dann halten wir fest: Der Mann mit den vielen Pünktchen glaubt, dass psychiatrische Einrichtungen durch Flüchtlinge belegt seien, weshalb „Kranke der eigenen Bevölkerung” nicht unterkämen und am Ende exakt das auf den Attentäter zutrifft.

Die NRWZ versucht daher einen kurzen Faktencheck. Wir können nicht überprüfen, wie die Lage für Jens R., den Amokfahrer, persönlich war. Aber wir können schauen, wie stellt sich die Lage für seelisch Kranke im Land und konkret im Kreis Rottweil dar. Im Wahlkreis des Abgeordneten. Wurde jemals ein Mensch, der selbstmordgefährdet ist, in einem psychiatrischen Landeskrankenhaus abgewiesen, weil keine Kapazitäten frei waren? Das haben wir das Landesgesundheitsministerium gefragt. Antwort von Ministeriumssprecher Markus Jox: „Uns ist kein Fall bekannt.”

Beim Gesundheitsamt im Kreis Rottweil versichert Dr. Heinz-Joachim Adam: „Wir haben eine gute psychiatrische Versorgung und hohe Kapazitäten.” Das gelte sowohl für die stationäre als auch für die ambulante Behandlung. „Von unzumutbaren Wartezeiten ist mir nichts bekannt”, so der Chef des Gesundheitsamtes. In dringenden Fällen gebe es die Notfallambulanzen. Dr. Adam betont aber, dass die Behandlung freiwillig ist. Taten wie die in Münster seien nicht zu verhindern. Seine Kollegin Dr. Christiane Ranke weist darauf hin, dass nach einer Untersuchung der Ärzteschaft nur 43 Prozent der psychisch Kranken Kontakt zum Gesundheitswesen, also Psychiatern oder Kliniken, haben. Seelische Erkrankungen würden immer noch stigmatisiert.

Rainer Pfautsch, Sprecher des Vinzenz-von-Paul-Hospitals in Rottweil – nach Unternehmensangaben ein  psychiatrisch-neurologisches Kompetenzzentrum -, erklärt, eine Statistik darüber, „wie viele ausländische Patienten bei uns im Haus behandelt werden, wird nicht geführt, da dies für uns abrechnungstechnisch nicht relevant ist.” Das Rottenmünster mit 467 Klinikbetten, 93 tagesklinischen Plätzen sowie verschiedenen ambulanten Behandlungsangeboten versorge vier Landkreise mit mehr als 600.000 Einwohnern.

Pfautsch betont: „Behandlungsbedürftige Patienten und insbesondere akut suizidgefährdete Menschen werden grundsätzlich nicht abgewiesen.”

Eine Zahl zur Herkunft der Patienten in Rottenmünster hat Pfautsch aber doch, und die betrifft „Merkels geliebte Gäste”, wie sie Sänze nennt: Die Behandlungszahlen von Asylbewerbern im stationären psychiatrischen Bereich würden nämlich erfasst. Sie seien „mit einem Anteil von unter einem Prozent unserer behandelten Patienten allerdings recht gering”.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Nächster Beitrag
Um diese Wiese geht es: Gelände in Feckenhausen. Es umschließt einen Bolzplatz bei den Tennisplätzen auf drei Seiten. Foto: Peter Arnegger

Feckenhausen: Der Kampf ums Feld

Die Asphaltierer können kommen.  Symbolfoto: him

Land fördert zahlreiche Straßenbauprojekte des Kreises

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

15. Januar 2021
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

14. Januar 2021
Mit hoher Geschwindigkeit ist ein BMW in die Trauerhalle des Deißlinger Friedhofs gefahren. Foto: gg

Senior fährt mit BMW in Aussegnungshalle

16. Januar 2021 - Aktualisiert 17. Januar 2021

Rottweil: „Bettlinsbad in Not“

19. Januar 2021

Gestrandeter Zug in Oberndorf: Bahn gibt sich zugeknöpft

15. Januar 2021 - Aktualisiert 16. Januar 2021
Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

7

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

3
Die Grafik des Landratsamts zu Neuansteckungen. Auch wenn man berücksichtiggt, dass der Januar noch nicht mal halb vorbei ist, lässt sich ein Rückgang erkennen. Grafik: LRA

Ansteckungen überwiegend im Familienkreis

3
Schon am frühen Morgen unterwegs: NetzeBW-Fahrzeuge parken in der Wernerstraße in Schramberg. Foto: him

Dienstagnacht: Stromausfälle in Schramberg und Tennenbronn +++ aktualisiert

3

Corona-Gipfel: Kontakte runter und Schulen weiter zu

2

Pizzaboten überfallen, 5000 Euro erbeutet – und jetzt vor Gericht

21. Januar 2021
MDR-Audit per Mausklick? Eine Bekanntmachung der Europäischen Kommission eröffnet zumindest die Möglichkeit dafür in Ausnahmefällen. 
Foto: MedicalMountains GmbH

Online-Symposium „MDR-Audits – Best Practice and Learnings”

21. Januar 2021
So soll die sanierte Grundschule künftig aussehen. Grafiken: Stadt Schramberg/Architekt Bihlmaier

Sanierung der Grundschule Waldmössingen im Rat

21. Januar 2021
Symbol-Bild von Natálie Šteyerová

Die Misere mit den alternativlosen Corona-Maßnahmen

21. Januar 2021
Der Gemeinderat in neuer Umgebung: Sitzung in der Göllsdorfer Mehrzweckhalle. Foto: wede

Stadt muss erstmals Negativzinsen zahlen

21. Januar 2021

NRWZ.de Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden - und lassen Sie sich über neue Beiträge auf NRWZ.de benachrichtigen.

Bestellen

Schon gelesen?

Symbol-Bild von Sabine van Erp auf Pixabay
NRWZ.de+

Angespannte Corona-Lage im Altenzentrum St. Elisabeth – Soldaten sollten helfen

von Peter Arnegger (gg)
28. Dezember 2020 - Aktualisiert 2. Januar 2021
11

Heimbewohner in Isolation auf dem Zimmer. Akuter Personalmangel. Besuchsverbot wenigstens bis Silvester. Das Coronavirus macht aktuell vor allem dem Altenzentrum...

Mehr
Einsatz in der Heerstraße in Rottweil. Foto: am

Vergessener Herd verströmt Hitze – Brandmelder schlägt an

5. Januar 2021
Symbolfoto: him

Vorsicht bei privater Vermisstensuche

11. Januar 2021 - Aktualisiert 12. Januar 2021
Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Rottweil: Geht ein Weihnachtschor von der Grundstraße aus?

23. Dezember 2020
Hier lächelt der nette Herr Doktor noch. Gleich wird er bei seinem Probanden die Tränen fließen lassen. Foto: gg

„Wir können nicht ganz Rottweil retten“ – aber DRK bietet Corona-Sicherheit für rund 300 Menschen

24. Dezember 2020

Neueste Kommentare

  • Deutliches Gefälle: Die Sieben-tage-Inzidenz im Kreis Rottweil. Grafik: Landratsamt

    Impf-Termine weiter knapp

    6 shares
    Share 2 Tweet 2
  • Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

    50 shares
    Share 20 Tweet 13
  • Dienstagnacht: Stromausfälle in Schramberg und Tennenbronn +++ aktualisiert

    30 shares
    Share 12 Tweet 8

 

 

 

 

 

 

Der Messeturm bei strahlendem Sonnenschein.
Titelmeldungen

Statt des großen Formats: viertägige „Südwest Messe spezial“ geplant

von Pressemitteilung (pm)
18. Januar 2021
Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr in ihrem Weihnachtsvideo. Screenshot: him
Schramberg

OB Eisenlohr: Solidarisch und verantwortungsbewußt handeln

von NRWZ-Redaktion Schramberg
26. Dezember 2020
Kultur

Erich Hauser: Präsent von Kiel bis Konstanz

von Andreas Linsenmann (al)
29. Dezember 2020
Zählt zu den Prunkstücken in der Kunstsammlung des Landkreises: Die fantasievolle Auseinandersetzung von Norbert Stockhus mit Rottweil (Ausschnitt). Foto: pm
Kultur

„Die Region ist künstlerisch höchst vital“

von Andreas Linsenmann (al)
17. Januar 2021
MDR-Audit per Mausklick? Eine Bekanntmachung der Europäischen Kommission eröffnet zumindest die Möglichkeit dafür in Ausnahmefällen. 
Foto: MedicalMountains GmbH
Wirtschaft

Online-Symposium „MDR-Audits – Best Practice and Learnings”

von Pressemitteilung (pm)
21. Januar 2021
Werbung für Überfahrten in die USA aus dem Jahr 1853. Etliche Aus Rottweil und Umgebung folgten dem Ruf. Vorlage: Stadtarchiv Rottweil
Rottweil

Rottweiler „Völkerwanderung“ in die USA

von Andreas Linsenmann (al)
31. Dezember 2020
Die evangelische Stadtkirche. Foto: him
Kirchliches

Wieder Gottesdienste in Schramberg und Lauterbach

von Pressemitteilung (pm)
14. Januar 2021
Geräumtes Gräberfeld auf dem Talstadtfriedhof. Archiv-Foto: him
In Kürze

Friedhöfe in Schramberg: Ende der Ruhezeiten

von Pressemitteilung (pm)
4. Januar 2021
Foto: Blaulichtreport Rottweil
Landkreis Rottweil

Daimler überschlägt sich im Schnee – B 27 bei Deißlingen teilweise gesperrt

von NRWZ-Redaktion
6. Januar 2021 - Aktualisiert 7. Januar 2021
Logo: pm
Bundestagswahl 2021

Verena Föttinger zweite auf ÖDP-Landesliste

von Pressemitteilung (pm)
29. Dezember 2020
symbolfoto: pixabay
Schramberg

Hat sich gemeldet: Jasmina G. aus Schramberg ist aufgetaucht +++aktualisiert

von NRWZ-Redaktion Schramberg
1. Januar 2021 - Aktualisiert 5. Januar 2021
Der Weihnachtsschmuck kommt zurück ins Lager. Foto: him
Schramberg

Nach Weihnachten ist vor Weihnachten

von Martin Himmelheber (him)
11. Januar 2021
Amtsgericht Oberndorf. Foto: him
Landkreis Rottweil

Amtsgericht Oberndorf: Kein Publikumsverkehr wegen Corona

von Martin Himmelheber (him)
22. Dezember 2020
Einsatz für die Rettungskräfte in Zimmern. Foto: gg
Landkreis Rottweil

Zimmern: Feuerwehreinsatz im Seniorenheim

von NRWZ-Redaktion
6. Januar 2021
Symbolfoto: him
In Kürze

Gemeinsamer Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung abgesagt

von Pressemitteilung (pm)
12. Januar 2021
Die neue Ladesäule beim Discounter. Foto: him
Schramberg

Weitere E-Tankstelle in Schramberg

von Martin Himmelheber (him)
19. Januar 2021 - Aktualisiert 21. Januar 2021
Symbolfoto: him
Polizeibericht

Eschbronn-Mariazell: Mit Lkw gegen Corsa gerutscht

von Polizeibericht (pz)
13. Januar 2021
Landkreis Rottweil

Gestrandeter Zug in Oberndorf: Bahn gibt sich zugeknöpft

von Peter Arnegger (gg)
15. Januar 2021 - Aktualisiert 16. Januar 2021
Auch das neue Jahr begann, ohne dass an der David-Deiber-Straße die im September 2019 beschlossenen Tempo-30-Schilder angebracht worden wären. Foto: him
NRWZ.de+

David-Deiber-Straße in Sulgen: Warten auf Tempo-30-Schilder

von Martin Himmelheber (him)
4. Januar 2021 - Aktualisiert 7. Januar 2021
Mehr
NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: [email protected]
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Polizeibericht
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
      • Kulturnachrichten
      • Ausstellungen
      • Konzerte
      • Theater
      • Verschiedenes
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Neuen Account anlegen

Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?