• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Freitag, Februar 26, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Landkreis Rottweil

Tote Krähe am Galgen: Polizei sieht keine Straftat

von Peter Arnegger (gg)
8. Januar 2020 - Aktualisiert 9. Januar 2020
in Landkreis Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Tote Krähe am Galgen: Polizei sieht keine Straftat
44
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Eine Methode, wie sie vor vielen Jahren zuletzt in der Gegend angewendet worden ist: Ein Landwirt aus dem Kreisgebiet hat auf seinem Feld eine Krähe aufgehängt. Kopfüber hängt das Tier, von anderen schon etwas zerfleddert, an einem Galgen. Buchstäblich als Vogelscheuche. Zwischenzeitlich ermittelte die Polizei. Sie sieht keine Straftat.

In der Whatsapp-Gruppe ist man empört. Verständnis für den Landwirt: zunächst gleich Null. Ein Gruppenmitglied hatte am Dienstag Fotos von der Krähe in den Chat eingestellt, der sich sonst mit Blaulicht-Themen im Kreisgebiet beschäftigt. Bilder wie aus einem Horrorfilm. Und genau dazu soll die gehängte Krähe dienen – zur Abschreckung ihrer Artgenossen. Die NRWZ fragt ein wenig herum und erfährt: Der Landwirt will offenbar andere Krähen davon abhalten, eine Plane durchzupicken, mit der einen großen Haufen abgedeckt hat. Eigentlich müsse man die Viecher erschießen, er versuche es eben mit dieser Methode, so der Landwirt.

„Ich kann mir nicht vorstellen, dass das hilft.“ So urteilt Franz Kreibich, im Landratsamt Rottweil zuständig für Bau-, Naturschutz- und Gewerbeaufsichtsamt. Und für Naturschutzrecht. Er weiß bereits von dem Fall aus dem Kreisgebiet, als die NRWZ anruft. Und er hält ihn für einen Verstoß gegen das Naturschutzgesetz. Dieses sehe teils drastische Strafen in Höhe von mehreren zehntausend Euro vor.

Weitere News auf NRWZ.de

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

Wie der Fall hier liegt, das sollte die Polizei klären. Denn er ist zur Anzeige gebracht worden. Auch Kreibich vom Landratsamt will die Ermittlungen abwarten.

Update Mittwoch, 13.30 Uhr: „Die Polizei in Sulz hat den Vorgang geprüft und sich auch mit dem Landratsamt kurzgeschlossen“, sagt ein Sprecher des zuständigen Polizeipräsidiums Konstanz auf Nachfrage der NRWZ. „Es liegt bei dem Vorkommnis keine Straftat vor“, sagt er weiter. Mittlerweile sei die Krähe auch wieder entfernt worden. Der Polizeisprecher ergänzt: „Zu dem moralischen Aspekt kann ich keine Stellungnahme abgeben.“

Zentraler Punkt bei den Ermittlungen war, um was für ein Tier genau es sich handelt. So dürfen Rabenkrähen außerhalb der Brutzeit gejagt werden. Die Saatkrähe dagegen, sie steht unter Naturschutz. Genauer: Wie in anderen EU-Mitgliedstaaten auch, dürfen für die Arten Aaskrähe, Elster und Eichelhäher Jagdzeiten erlassen werden. Geschossen werden darf etwa die Rabenkrähe „zur Abwendung erheblicher land-, forst-, fischerei-, wasser- und sonstiger gemeinwirtschaftlicher Schäden“, so der Jagdverband. Der sieht auch, dass einem einzelnen Landwirt durch diese Tiere ein erheblicher Schaden entstehen kann, etwa durch Beschädigungen von Folien, die eigentlich Spargelbeete, Silos oder Rundballen schützen sollen, durch Aufpicken.

Saatkrähe und Dohle gehören zu den Arten, für die in Deutschland die Jagd nicht zugelassen ist.

Die intelligenten Tiere ließen sich jedoch langfristig kaum aus den Kulturen vertreiben, zu schnell gewöhnten sie sich an die verschiedensten Abschreckungsmethoden, so der Jagdverband.

Die eine Methode – laut dem Landwirt ja der Galgen. Eine Praxis, die einen erfahrenen Polizeibeamten, mit dem die NRWZ telefoniert, erstaunt. Ihm sei in seinem beruflichen Leben noch nie ein solcher Fall untergekommen. Der Mann vom Amt, Franz Kreibich, erinnert sich an einen Fall „vor einigen Jahren“. Tiere zur Abschreckung aufzuhängen, das sei früher Praxis gewesen, aber schon lange nicht mehr.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen
Rottweil

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“
NRWZ.de+

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber
Titelmeldungen

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber

Rottweil

„Das ist unser Ausweg aus der Pandemie“

Schramberg: Maskenpflicht sorgt für Aufregung
Schramberg

Schramberg: Maskenpflicht sorgt für Aufregung

Frische Frühlingsgrüße – Gärtnereien dürfen öffnen
Service-Thema

Frische Frühlingsgrüße – Gärtnereien dürfen öffnen

Lauterbach-Sulzbach: Bauarbeiten starten Mitte März
Landkreis Rottweil

Lauterbach-Sulzbach: Bauarbeiten starten Mitte März

Kluge Entscheidung
Landkreis Rottweil

Saisonale Grüngutsammelstellen ab 1. März wieder geöffnet

Mehr
Nächster Beitrag
150-Millionen-Euro-Investition

Perspektiven im Chinageschäft

Schramberg-Waldmössingen: Verkehrsunfall mit einer Leichtverletzten

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber

„Das ist unser Ausweg aus der Pandemie“

Zweite IHK-Länderwoche im März: Österreich im Fokus

Zweite IHK-Länderwoche im März: Österreich im Fokus

Schon gelesen?

Die etwas andere Fasnacht an der KWS
Fasnet 2021

Die etwas andere Fasnacht an der KWS

ROTTWEIL - Sowohl das Fernlernen von zu Hause aus als auch die Notbetreuung vor Ort laufen an der KWS reibungslos...

Mehr
Sattelzuglenker kommt von der Fahrbahn ab

Mann will ans Geld seiner Freundin – und täuscht Geiselnahme vor

Stefan Teufel: Rottweil als Bildungs- und als Justizstandort gestärkt

Stefan Teufel: Rottweil als Bildungs- und als Justizstandort gestärkt

Landtagskandidatinnen schärfen ihr Profil

Landtagskandidatinnen schärfen ihr Profil

Fasnet auf dem Sulgen verbrannt – coronakonform

Fasnet auf dem Sulgen verbrannt – coronakonform

Neueste Kommentare

  • Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

    „Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

    34 shares
    Share 14 Tweet 9
  • Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

    161 shares
    Share 64 Tweet 40

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß
Region Rottweil

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich
Landkreis Rottweil

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Mehr

Auf der Titelseite

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen
Rottweil

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“
NRWZ.de+

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber
Titelmeldungen

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber

Rottweil

„Das ist unser Ausweg aus der Pandemie“

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren
Kirchliches

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Blitzer steht bei Schulen
NRWZ.de+

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.