Freudenstadt ist “total hygge”: Dänische Fußball-Nationalmannschaft zu Gast

Hymne als Glockenspiel-Melodie, Broschüren in zwei Sprachen, zahlreiche Events bis Herbst

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

“Markedspladsen i Freudenstadt er den største markedsplads i Tyskland.” Diesen dänischen Satz, der auf den größten Marktplatz Deutschlands in Freudenstadt im Schwarzwald hinweist, hören Gäste und Einheimische aktuell häufiger. Den Grund kennt mittlerweile jedes Kind – die Fußball-Nationalmannschaft aus Dänemark schlägt zur Fußball-Europameisterschaft (14. Juni – 14. Juli) ihr Basiscamp in Freudenstadt auf.

Region Rottweil – Der Markplatz, “gute Stube” der Stadt, ist laut Freudenstadt Tourismus Partyzone, Treffpunkt Nummer 1 und ein besonderer Ort: Erwachsene flanieren unter historischen Arkaden, stöbern in Geschäften und entspannen in Restaurants oder Bars, Kinder erleben viel Spaß unter den 50 Wasserfontänen. Der Grundriss des Freudenstädter Marktplatzes erinnert an das Brettspiel Mühle, weil die 219 mal 216 Meter große Fläche von Straßen durchkreuzt wird und sich in den unteren und oberen Marktplatz teilt. Eine ideale Location, um 425 Jahre nach der Gründung der Stadt eine große deutsch-dänische und internationale Fußball-Freundschaft zu feiern.

fussball hotspot freudenstadt 2024 01
Freudenstadt im Schwarzwald ist bereit für einen außergewöhnlichen deutsch-dänischen Fußballsommer. Man könnte auch sagen – Freudenstadt ist total „hygge“. Hyggelig zu sein, ist in Dänemark Kernbestandteil der Tradition und bedeutet wörtlich übersetzt „gemütlich“, „angenehm“, „nett“ und „gut“. Das Foto entstand bei der jüngsten Pressekonferenz, in der sich Freudenstadt als dänische Team-Base-Camp-Partnerstadt für die Europameisterschaft offiziell präsentierte. Unser Foto zeigt (von links): Marco Iantorno und Harald Kläger vom heimischen Fußballverein, Freudenstadts Oberbürgermeister Julian Osswald, Patrick Dembinski vom Champions-Park Freudenstadt sowie die Freudenstädter Tourismusdirektorin Carolin Schölzl.
Foto: Volker Rath/Stadtverwaltung Freudenstadt

“Unser Hauptaugenmerk liegt derzeit auf der Fußball-Europameisterschaft und unseren Gästen aus Dänemark. Wir freuen uns sehr, dass wir den Titelträger von 1992 beherbergen dürfen”, sagt Tourismusdirektorin Carolin Schölzl laut einer Pressemitteilung. Es sei “Ehre und Motivation zugleich, der Welt bei Events, Ausstellungen, Stadtführungen und Darbietungen aller Art zu zeigen, wie international und gastfreundlich die Menschen in Freudenstadt und im Schwarzwald sind.”

Stadt, Geschäfte und Gastronomie haben die Absicht, sich als Gastgeber mit Flaggen zu schmücken – in den dänischen Nationalfarben Rot und Weiß sowie den deutschen Farben Schwarz, Rot und Gold, die zudem zum rot-gelb-schwarzen Wappen Freudenstadts passen. 

Am Dienstag, 11. Juni, 17 Uhr, werden die Fahnen im Hermann-Saam-Stadion gehisst – Dänemark wird öffentlich trainieren. “Wir freuen uns riesig auf die Ankunft dieses großartigen und sympathischen Teams und den Beginn dieses großen Sportfests. Wir sind glücklich, Teil dieses großen Sportereignisses zu sein”, sagt Oberbürgermeister Julian Osswald.

Freudenstädter Fußball-Hotspot 2024 wird der Marktplatz sein: An einem Selfie-Point können sich Fans fotografieren und ihre digitalen Postings rund um den Globus senden. Um die Verständigung zu erleichtern, sind Info-Broschüren zu Stadtrundgängen und Ausflugszielen ebenfalls in dänischer Sprache aufgelegt. Für die Gastronomie legt Freudenstadt Tourismus in Kooperation mit der Industrie- und Handelskammer für dänische Fans kleine Wörterbücher aus, die wichtige Sätze aus Gastronomie und Freizeit ins Deutsche übersetzen. Das Glockenspiel in der Martin-Luther-Straße spielt während der EM täglich die dänische Hymne. Fußball live wird es auf dem Oberen Marktplatz geben: Während der Vorrunde sind alle Spiele der dänischen (16./20./25. Juni) und deutschen Fußball-Elite (14./19./23. Juni) sowie ab dem Achtelfinale alle K.o.-Spiele beim Public Viewing auf Großbildleinwand zu sehen.

Ein Schmankerl präsentieren Harry Kläger und Marco Iantorno vom örtlichen Fußballverein gemeinsam mit Freudenstadt Tourismus von 1. Juni bis 31. Juli: Eine Ausstellung zeigt in heimischen Geschäften rund 300 handgemachte Fußbälle, die Straßenkinder weltweit aus Materialien wie Seegras oder Kokosblätter gefertigt haben.

Eng verknüpft mit der Ausstellung ist eine Spendenaktion für die Stiftung „Eigensinn“ in Freudenstadt, die sich für benachteiligte Kinder einsetzt. Die Aktion soll an den 2023 verstorbenen Hans-Martin Haist erinnern, der die Stiftung einst gegründet und die Bälle-Sammlung zusammengetragen hatte. Schirmherr ist der langjährige FIFA-Schiedsrichter Urs Meier, der auch TV-Experte und Autor ist. 

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken

1 Kommentar

1 Kommentar
Neueste
Älteste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Pressemitteilung (pm)
Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.