• Infos
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Hier werben / Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Dienstag, 9. August 2022
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Events
    • Rottweiler Ferienzauber ’22
    • Minischramberg 2022
    • Weitere Veranstaltungen
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Wahlen
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Veranstaltungen
  • Service & Co
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Bauen & Wohnen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Events
    • Rottweiler Ferienzauber ’22
    • Minischramberg 2022
    • Weitere Veranstaltungen
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Wahlen
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Veranstaltungen
  • Service & Co
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Bauen & Wohnen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Region Rottweil

Mehr Power: Christoph 11 fliegt als weltweit erste umgerüstete „H145“ mit fünf Rotorblättern

von Michael Würz (Zollern-Alb-Kurier)
24. Mai 2021
in Region Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 3 Minuten
A A
4
Die weltweit erste H145, die nachträglich von vier auf fünf Rotorblätter umgerüstet wurde, im Flug.

Die weltweit erste H145, die nachträglich von vier auf fünf Rotorblätter umgerüstet wurde, im Flug.

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Christoph 11, der in Villingen-Schwenningen stationierte und für die Region zuständige Rettungshubschrauber der DRF Luftrettung, ist der weltweit erste Hubschrauber seines Typs, der von vier auf fünf Hauptrotorblätter umgerüstet wurde. Die so „aufgemotzte“ Maschine wurde am Samstag erstmals eingesetzt, teilt die DRF Luftrettung mit.

Diese erste Umrüstung hätten Techniker der DRF Luftrettung zusammen mit dem Hersteller Airbus Helicopters an dessen Standort in Donauwörth vorgenommen, erklärt die DRF. Der Prozess diene nun als Muster für alle weiteren Umbauten.„Als weltweit erster Hubschrauberbetreiber rüstete die DRF Luftrettung eine H145 von einem Vier- auf ein Fünfblattrotorsystem um und stellt sie an der Station Villingen-Schwenningen in den Dienst der Luftrettung“, heißt es in der Pressemitteilung der DRF. Damit werde die bisher dort eingesetzte H145 mit Vierblattrotor abgelöst.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mit der Entscheidung, bestehende Einsatzhubschrauber des Typs H145 in unserer Flotte auf das Fünfblattrotorsystem umzurüsten, verfolgen wir eines unserer wichtigsten Ziele“, sagt Dr. Peter Huber, Vorstand der DRF Luftrettung. „Die Möglichkeiten unserer Besatzungen und damit auch die Überlebens- und Genesungschancen unserer Patientinnen und Patienten weiter zu verbessern.“ 

Villingen-Schwenningen profitiert als erste Station vom Umbau

Mit der Indienststellung in Villingen-Schwenningen kämen die Neuerungen des Hubschraubers jetzt der einzigen Nachtflugstation in Baden-Württemberg zugute. Das bedeute: 

  • Die „H145 Retrofit“ kann im Vergleich zu ihrem Vorgänger bei gleicher Leistung mit einer höheren Nutzlast fliegen. Das erlaubt der Crew unter anderem, auf spontane Anforderungen am Einsatzort besser zu reagieren. Denn sie kann zum Beispiel zusätzliches medizinisches Personal aufnehmen.
  • Zudem liege der Hubschrauber durch das fünfte Rotorblatt noch ruhiger in der Luft und biete so Patienten und Besatzung einen höheren Flugkomfort, sagt die DRF Flugrettung. Neben den Rotorblättern und dem Rotormast werden weitere Hubschrauberteile im Zuge der Umrüstung ausgetauscht und Erneuerungen vorgenommen, die zu einer zusätzlichen Verbesserung führen sollen. Dazu zählen die Modifikation des Hauptgetriebes, der Austausch von Batterien sowie Software-Updates.

Von den Vorteilen dieser Umrüstung profitieren künftig alle Standorte der DRF Luftrettung, an denen eine H145 zum Einsatz kommt: Innerhalb der nächsten drei Jahre plant die Luftrettungsorganisation, alle ihre Hubschrauber dieses Typs von vier auf fünf Rotorblätter umzustellen. Die dafür erforderlichen technischen Arbeiten erfolgen künftig in der eigenen Werft der DRF Luftrettung in ihrem Operation-Center am Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden. 

Christoph 11 fliegt mehr als 1700 Einsätze im Jahr 

Der am Schwarzwald-Baar-Klinikum stationierte Rettungshubschrauber ist als einziger in Baden-Württemberg rund um die Uhr einsatzbereit. Als „Christoph 11“ wird er von der Station des Deutschen Roten Kreuzes aus zu Einsätzen in den Landkreisen Villingen, Tuttlingen, Ortenau, Waldshut, Freiburg, Freudenstadt, Zollernalb, Rottweil, Sigmaringen, Konstanz, Reutlingen und Lörrach angefordert. Pro Jahr leistet die Crew über 1700 Einsätze. 

Neben dem Einsatz als schneller Notarztzubringer und für den Transport von Notfallpatienten in Kliniken werde der – wie eine fliegende Intensivstation ausgestattete – Hubschrauber auch für schnelle und schonende Transporte von Intensivpatienten zwischen Kliniken eingesetzt, so die DRF Luftrettung. 

Ein eigener Rettungshubschrauber für die Zollernalb?

Unterdessen wirbt die Zollernalb – allen voran Landrat Günther-Martin Pauli, Kreisbrandmeister Stefan Hermann und der DRK-Vorsitzende Heiko Lebherz – für einen eigenen Hubschrauberstandort. Das baden-württembergische Innenmininsterium will hierfür bekanntermaßen gute Argumente sehen. Eines hatte im Winter Trigema-Chef Wolfgang Grupp geliefert (hier lesen). Die DRF Luftrettung hatte, genau wie die ADAC Luftrettung, gegenüber unserer Zeitung Interesse signalisiert, eine solche Station im Kreis durchaus betreiben zu wollen. 

Experten hatten dem Innenministerium unterdessen empfohlen, die Station des Rettungshubschraubers Christoph 41von Leonberg in die Region Tübingen zu verlegen – und so die Versorgungslücke im Zollernalbkreis zu schließen. Zudem soll Christoph 51 in Ludwigsburg künftig 24 Stunden am Tag fliegen und könnte so nachts, wie Christoph 11 von Villingen-Schwenningen aus, auch im Zollernalbkreis angefordert werden.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken
Michael Würz (Zollern-Alb-Kurier)

Michael Würz (Zollern-Alb-Kurier)

Kommentare zu diesem Beitrag

4 Kommentare
Neuester
Ältester Am meisten kommentiert
Inline Feedback
Alle Kommentare laden

Sonderthemen

Shoppen und Sparen – funktioniert das?

Shoppen und Sparen – funktioniert das?

8. August 2022
Was der „Summer in a bottle“ mit Rottweil zu tun hat – und wie zwei Personen schick nach Nizza kommen

Was der „Summer in a bottle“ mit Rottweil zu tun hat – und wie zwei Personen schick nach Nizza kommen

5. August 2022
75 begeisterte Besucherinnen und Besucher der Firma Chiron bei KERN-LIEBERS in Schramberg

75 begeisterte Besucherinnen und Besucher der Firma Chiron bei KERN-LIEBERS in Schramberg

30. Juli 2022
Junghans und die „ehrliche Zeit“

Junghans und die „ehrliche Zeit“

29. Juli 2022
Anfang Oktober in der Pulverfabrik Rottweil: Countdown zur neuen Hochzeitsmesse läuft

Anfang Oktober in der Pulverfabrik Rottweil: Countdown zur neuen Hochzeitsmesse läuft

29. Juli 2022
TOP 10 Lidschatten Paletten 2022

TOP 10 Lidschatten Paletten 2022

25. Juli 2022
Mehr

NRWZ.de Newsletter

 

 

 

 

 

NRWZ.de+ Abo

Indem Sie persönlich uns mit einer kleinen monatlichen Summe unterstützen, leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Fortbestand des NRWZ Verlags. Denn wenn Sie einer von vielen Unterstützern sind, dann ergibt sich aus den vielen kleinen Beiträgen eine ansehnliche Summe. Diese werden wir in die Weiterentwicklung der NRWZ stecken.

Als Unterstützer sichern Sie NRWZ.de als das schnelle Online-Medium der Region ab. Ihr Geld finanziert den Lokaljournalismus online, macht Online stark. Unser Versprechen: Ihr Geld fließt direkt in das Wachstum von NRWZ.de.


Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren
Facebook Twitter Instagram RSS
NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Türme im Duett
Kultur

Türme im Duett

von Andreas Linsenmann (al)
8. August 2022
0

Auch wenn man ihn schon zigmal gesehen hat: Fotografien von Silas Stein eröffnen immer wieder neue, ungeahnte, faszinierende Blickwinkel auf...

Mehr
Kunst im öffentlichen Raum zum Rottweiler Schatz entwickeln

Kunst im öffentlichen Raum zum Rottweiler Schatz entwickeln

8. August 2022
Fünf Jahre Donnerstags-Wanderer

Fünf Jahre Donnerstags-Wanderer

8. August 2022
Schramberg:  Reifen in Tiefgarage zerstochen

Schiltach: Geländewagen mutwillig beschädigt

8. August 2022
IRISH NIGHT mit Seán Treacy & Band – die Bilder vom Ferienzauber

Sonne satt und gute Laune beim Ferienzauber-Biergarten in den kommenden Tagen

8. August 2022
Schweizer Electronic: „Herausforderndes Jahr“
Titelmeldungen

Schweizer Electronic: „Herausforderndes Jahr“

von Martin Himmelheber (him)
8. August 2022
0

Schramberg –  Ein durchwachsenes Bild von der Geschäftslage zeichneten die Chefs des Sulgener Leiterplattenherstellers Schweizer Electronic. Der Vorstandsvorsitzende Nicolas Schweizer...

Mehr
Mögliche Cyber-Attacke: IHK fährt bundesweit Systeme herunter

Mögliche Cyber-Attacke: IHK fährt bundesweit Systeme herunter

8. August 2022
Shoppen und Sparen – funktioniert das?

Shoppen und Sparen – funktioniert das?

8. August 2022
Schramberg: Beifahrerin fällt von Motorrad

Schramberg: Biker verliert Gleichgewicht

8. August 2022
Konzert-Leckerbissen für Blues-Roots und Americana-Fans

Konzert-Leckerbissen für Blues-Roots und Americana-Fans

8. August 2022

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Neueste Nachrichten
    • … aus Rottweil
    • … aus Schramberg
    • … aus allen Ressorts
  • Rottweiler Ferienzauber ’22
  • Minischramberg 2022
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronavirus
    • Coronakrise
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
    • Corona-Spaziergang
  • Weitere Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Service-Themen
  •  
  • Kontakt
  • Hier werben / Mediadaten
  • Abo
  • Newsletter
  • Die Autoren
  • Standards & Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
wpDiscuz