• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Mittwoch, Januar 20, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

Bundesstraße 27: Es bleibt bei der Vollsperrung – aber Amt nimmt Rücksicht auf Rettungsdienste

von Peter Arnegger (gg)
14. März 2018
Lesezeit: 3 Minuten
0 0
A A
0
Einsatz an der Flüchtlingsunterkunft. Foto: gg

Einsatz an der Flüchtlingsunterkunft. Foto: gg

4
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Die Ende April, Anfang Mai anstehende Vollsperrung der B 27 zwischen Rottweil und Neukirch erfreut Autofahrer nicht gerade. Bedenken gar hat Rottweils Feuerwehrkommandant Frank Müller angemeldet. Die rechtzeitige Erreichbarkeit etwa des Vaihinger Hofs sei nicht mehr gewährleistet, wenn die Bundesstraße dicht ist. Das Landratsamt hat sich nun mit Müller und Kreisbrandmeister Mario Rumpf zusammen gesetzt, heißt es auf Nachfrage der NRWZ. Übrigens: Auch der Zollernalbkreis wird die B 27 auf seiner Seite aufreißen.

Es war am Rande eines Einsatzes wegen eines Brandmelderalarms in der Flüchtlingsunterkunft in der Hauptstraße in Rottweil. Stadtbrandmeister Frank Müller berichtete gegenüber der NRWZ von seinen Sorgen, die ihm die geplante Vollsperrung der B 27 mache. Es geht ihm etwa um eine weitere Flüchtlingsunterkunft der Stadt, sie liegt auf dem Vaihingerhof bei Neukirch.

Dorthin ist die Feuerwehr vergangenes Jahr noch alle paar Wochen gerufen worden, weil ein Brandmelder angeschlagen hatte. Oftmals war dort nicht einmal Essen die Ursache, sondern etwa auch Zigarettenrauch. Inzwischen hat das aufgehört.

Weitere News auf NRWZ.de

Rottweilerin Lola Weippert tanzt bei let’s dance mit

19. Januar 2021

Erste digitale Hauptversammlung in der Geschichte der Feuerwehr Villingendorf

19. Januar 2021

Doch es droht immer der Ernstfall. Und wenn die Bundesstraße 27 zwischen Rottweil und Neukirch gesperrt sein wird, erreichen Müller und seine Leute Vaihingerhof – und Neukirch und Zepfenhan – nicht mehr in der ersten Hilfsfrist, die in Baden-Württemberg zehn Minuten beträgt. Vor allem mit der im Ernstfall notwendigen Drehleiter nicht. Auch, wenn die Drehleiter statt aus Rottweil aus Balingen angefordert würde, würde sie es nicht schnell genug nach Vaihingerhof schaffen, so Müller.

„Ich hab meine Bedenken gegen die Sperrung angemeldet”, erklärte Müller vor ein paar Tagen. Die Umleitungsstrecke führt nach aktueller Planung über Wellendingen – wo Feuerwehrleute nach Informationen der NRWZ ohnehin eine dramatische Situation erwarten, schwere Unfälle wegen des hohen Verkehrsaufkommens außerdem.

Müllers Bedenken sind bei Kreisbrandmeister Mario Rumpf angekommen. Dieser erklärte auf Nachfrage der NRWZ am Montag, sich mit Straßenbauamtschef Martin Osieja kurz zu schließen. Mittwoch vormittag haben sich alle besprochen. Ergebnis: Es bleibt bei der Vollsperrung. Aber: „Wir werden eine Lösung für den Rettungsdienst und die Feuerwehr finden”, so Osieja zur NRWZ.

Das sei Standard bei Baumaßnahmen dieser Art, erklärte der Leiter des Straßenbauamts weiter. Im Vorfeld würden immer auch Fragen wie die von Feuerwehrkommandant Müller aufgeworfene diskutiert und gelöst. Das sei aber ein Prozess und benötige etwas Zeit.

Müller habe Verständnis gezeigt für die Argumente der Behörde, berichtet auch auf Nachfrage der NRWZ Fred Frech vom Straßenbauamt. Der Stadtbrandmeister wolle sich nun mit Schömberg kurzschließen – und die dortige Stadtverwaltung um Hilfe im Einsatzfall bitten. Durch eine Entsendung von Kameraden der dortigen Freiwilligen Feuerwehr.

Zudem will das Straßenbauamt Müller über die Baumaßnahmen detailliert auf dem Laufenden halten. „So kann es sein, dass wir die Baustelle nachts teilweise öffnen können“, kündigte Frech an.

Denn eine ganze Reihe von Gründen führe dazu, dass es keine Teilsperrung geben wird. Zunächst einmal werde die Bundesstraße nicht nur im vierstreifigen Teilstück, sondern auch davor aufgerissen, da werde „richtig gewühlt”, so Straßenbauamts-Chef Osieja, das werde ein „echtes Baufeld.” Schächte würden ausgehoben, Leitungen neu verlegt. Da gehe nicht unter fließendem Verkehr, auch wenn der nur einspurig liefe. Dem stehe auch die Arbeitssicherheit der eingesetzten Bauarbeiter entgegen. Osieja zitiert da etwa aus den Technischen Regeln für Arbeitsstätten. Sein Fazit: „Eine Teilsperrung ist schlicht nicht machbar.”

Von der Baumaßnahme betroffen ist ein Teilstück der B 27, etwa von Höhe Hardthaus aus bis Rottweil-Neukirch. Es geht um das vierspurige Stück zuzüglich etwa zwei Kilometer davor, von Rottweil aus gesehen. Insgesamt sind das knapp über 3,5 Kilometer Straße.

Von der anderen Seite her wird sich das Straßenbauamt des Zollernalbkreises an die Arbeit und an die Bundesstraße machen. Deren Maßnahme ist nicht so umfangreich wie die Rottweiler. etwa sechs Wochen werden für sie veranschlagt. Das berichtete Fred Frech vom Rottweiler Straßenbauamt der NRWZ. „Wir können ja nicht dieses Jahr aufmachen und nächstes Jahr dann schon wieder“, sagte er, das müsse schon zusammen laufen.

Nach aktuellem Plan wird Ende, April Anfang Mai die Strecke gesperrt. Dann beginnen die Bauarbeiten – gutes Wetter vorausgesetzt. „Wir wollen zeitig fertig werden”, so Straßenbauer Osieja. Die bauausführende Firma wird verpflichtet werden, bis zum 31. August fertig zu sein.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Nächster Beitrag
Ausgedient: Die Lichtsignalanlagen am Bärenplatz. Foto:  rm

Sulgener Bärenkreuzung zwei Tage ampellos

Das wird die Vorentscheidung!

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

15. Januar 2021
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

14. Januar 2021
Mit hoher Geschwindigkeit ist ein BMW in die Trauerhalle des Deißlinger Friedhofs gefahren. Foto: gg

Senior fährt mit BMW in Aussegnungshalle

16. Januar 2021 - Aktualisiert 17. Januar 2021
Verstarb im Januar 2021: Karin Huonker. Foto: Ralf Graner

Trauer um Karin Huonker

13. Januar 2021

Gestrandeter Zug in Oberndorf: Bahn gibt sich zugeknöpft

15. Januar 2021 - Aktualisiert 16. Januar 2021
Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

4
Unvermeidlich: Enger Kontakt bei der Physiotherapie. Symbolfoto: AOK

Physiopraxis: Kontrollen zeigen Wirkung

3
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

3

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

3
Die Grafik des Landratsamts zu Neuansteckungen. Auch wenn man berücksichtiggt, dass der Januar noch nicht mal halb vorbei ist, lässt sich ein Rückgang erkennen. Grafik: LRA

Ansteckungen überwiegend im Familienkreis

3

Rottweilerin Lola Weippert tanzt bei let’s dance mit

19. Januar 2021

Erste digitale Hauptversammlung in der Geschichte der Feuerwehr Villingendorf

19. Januar 2021
Titelbild der Jahreschronik 2020 der Münstergemeinde Heilig-Kreuz. Foto: Berthold Hildebrand

14. Jahreschronik der Münstergemeinde Heilig-Kreuz

19. Januar 2021
Die neue Ladesäule beim Discounter. Foto: him

Weitere E-Tankstelle in Schramberg

19. Januar 2021
Hannes Oesterle, Geschäftsführer von Alba Süd, zeigte Landtagskandidatin Sonja Rajsp seinen Betrieb. Foto: pm

Immer mehr Probleme mit Verbundverpackungen

19. Januar 2021

NRWZ.de Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden - und lassen Sie sich über neue Beiträge auf NRWZ.de benachrichtigen.

Bestellen

Schon gelesen?

Foto: him
Leserbrief

Kinder und Jugendliche viel zu sorglos

von NRWZ-Redaktion Schramberg
5. Januar 2021 - Aktualisiert 6. Januar 2021
0

(Leserbrief). Solange es Schulunterricht gab, habe ich täglich beobachtet, dass viele Schüler sich nicht an die Empfehlungen halten, sobald sie...

Mehr
Archiv-Foto: him

Brexit bringt aufwendige Bürokratie

5. Januar 2021
Aufräumen der Baustelle: einer der letzten Flüge. Fotos: pm

Alpenverein: Baustelle Anhalter Hütte in Winterruhe 

4. Januar 2021 - Aktualisiert 9. Januar 2021
Weihnachtsbaumsammlung der ödp. Foto: pm

Christbaum-Sammelaktion der ÖDP

3. Januar 2021
Rathaus Schramberg. Foto: him

Sprechstunde des Pflegestützpunktes im Rathaus in Schramberg

11. Januar 2021

Neueste Kommentare

  • Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

    Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

    37 shares
    Share 15 Tweet 9

 

 

 

 

 

 

Rottweil

„In normalen Zeiten regieren Regeln, jetzt regieren Umstände“ – wie die Narrenzunft Rottweil aufs Merchandising ihrer Tochter reagiert

von Peter Arnegger (gg)
13. Januar 2021
Walter Gentner trägt eine der selbstgenähten Schutzmasken der Bufdis. Foto: pm
Schramberg

Bufdis nähen Mund-Nasen-Schutz-Masken

von NRWZ-Redaktion Schramberg
23. Dezember 2020
Symbol-Bild von Mylene2401 auf Pixabay
Region Rottweil

Corona-Gipfel: Von Öffnung weit entfernt

von Pressemitteilung (pm)
5. Januar 2021 - Aktualisiert 6. Januar 2021
Die Neujahrsansprache von OB Ralf Broß wurde vor Weihnachten im historischen Ratssaal des Alten Rathauses aufgezeichnet (Foto: Stadt Rottweil).
Rottweil

Neujahrsansprache von Rottweils OB Ralf Broß

von Pressemitteilung (pm)
1. Januar 2021
Der Bürgerempfang der Stadt Rottweil in der Stadthalle muss 2021 coronabedingt ausfallen. Archivfoto: pm
Rottweil

Bürgerempfang 2021 entfällt

von NRWZ-Redaktion
22. Dezember 2020
Logo: pm
Bundestagswahl 2021

Verena Föttinger zweite auf ÖDP-Landesliste

von Pressemitteilung (pm)
29. Dezember 2020
Audi. Foto: him
Polizeibericht

Schramberg-Sulgen: Auto zerkratzt

von Polizeibericht (pz)
21. Dezember 2020
Diana Lange stellt Medienpakete für das Bücherauto zusammen.Foto: pm
In Kürze

Stadtbücherei Rottweil bringt´s

von Pressemitteilung (pm)
13. Januar 2021
Der scheidende Chef von Kern-Liebers Dr. Udo Schnell. Foto: pm
Schramberg

Kern-Liebers-Chef: Corona zwingt uns zu mehr Tempo

von Martin Himmelheber (him)
15. Januar 2021
Symbolfoto: pixabay
Polizeibericht

Auf Fahrübung folgt Strafanzeige

von NRWZ-Redaktion
21. Dezember 2020
Auch vor dem Edeka in Rottweil wurde eine Sammelstelle eingerichtet. Foto: pm
Landkreis Rottweil

Mehr als 1500 Kilo Lebensmittel und Hygieneprodukte für die Tafelläden gesammelt

von Pressemitteilung (pm)
11. Januar 2021
Rottweil

Rottweils Bürgermeister: „Klepfen ist zulässig“

von Peter Arnegger (gg)
11. Januar 2021
Die DMTcreaktiv GmbH residiert an einem neuen Firmenstandort. Unser Bild zeigt  Volker Gruber (links) und Stefan Weinmann. Foto: pm
Titelmeldungen

DMTcreaktiv GmbH: Umzug und Volker Gruber neuer Geschäftsführer

von Promotion
18. Januar 2021
Britta Norwat, Projektverantwortliche bei der MedicalMountains. Foto: pm
Wirtschaft

Katalysator für KI-Anwendungen

von Pressemitteilung (pm)
14. Januar 2021
Im Hintergrund Rudolf Mager, 1. Vorsitzender und Stefanie Arnold, 2. Vorsitzende;
von links: Herbert und Ute Bühler, Gebhard King, Elmar Schmucker, Anton Stier, Meinhart Gericke, Reiner Hils und Bernd Eberhardt. Foto: pm
Vereinsmitteilung

Alpenverein ehrt treue Mitglieder

von Pressemitteilung (pm)
7. Januar 2021
Geräumtes Gräberfeld auf dem Talstadtfriedhof. Archiv-Foto: him
In Kürze

Friedhöfe in Schramberg: Ende der Ruhezeiten

von Pressemitteilung (pm)
4. Januar 2021
die alte Schienentrasse im Primtal. Foto: Sucker
Rottweil

„Bitter, wie Expertenrat gleich doppelt in den Wind geschlagen wurde“

von Pressemitteilung (pm)
5. Januar 2021 - Aktualisiert 6. Januar 2021
Pflegekräfte der Isolierstation zusammen mit Klinikgeschäftsführer Tobias Grundmann bei Blick in die „Goldkiste“. Foto: pm
Rottweil

Gold für die Pflegekräfte

von NRWZ-Redaktion
7. Januar 2021
Kunst des äthiopischen Künstlers Engdaget Legesse Amede ist in den Fenstern des Forum Kunst zu sehen. Foto: Knubben
Kultur

Kunst vor den Fenstern

von NRWZ-Redaktion
22. Dezember 2020
Mehr
NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: [email protected]
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Polizeibericht
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
      • Kulturnachrichten
      • Ausstellungen
      • Konzerte
      • Theater
      • Verschiedenes
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Neuen Account anlegen

Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen