• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Donnerstag, Februar 25, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Kultur

Film über Sammlung Dursch in Arbeit

von Andreas Linsenmann (al)
26. Juni 2020
in Kultur, Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Film über Sammlung Dursch in Arbeit

Diesen Freitag begibt sich Martin Dursch (alias Thomas Giegerich) auf die Suche nach Schönheiten seiner Skulpturensammlung, wie dieser um 1515 entstandenen Hl. Dorothea. Archiv-Fotos: al

56
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Rottweil – Eigentlich ist er seit 1881 tot. Aber für Filmaufnahmen kommt er nun zurück – sozusagen. Die Rede ist von Johann Georg Martin Dursch, jenem Rottweiler Pfarrer, der eine national bedeutende Kollektion sakraler Skulpturen zusammentrug. Diesen Freitag beginnen die Dreharbeiten für einen Film, der Dursch und seine Sammlung vorstellt.

Die Idee dazu entstand in den Corona-Wochen, in denen das Dominikanermuseum seine Pforten geschlossen halten musste – wie so viele Kultureinrichtungen. Nach dem ersten Schock versuchten etliche Museen, Angebote im Internet bereitzustellen, um weiter mit dem Publikum in Kontakt zu bleiben und nicht ganz aus dem Sichtfeld zu geraten.

„Von den Angeboten hat mich allerdings kaum etwas überzeugt“, erläutert auf Anfrage der NRWZ Martina Meyr, die Leiterin der Städtischen Museen. Für Meyr war klar: Ein „Low-Budget-Wackelhandy-Filmchen“ wollte sie nicht.

Weitere News auf NRWZ.de

Mini-Hanselsprung mit Folgen?

Hanselsprung mit Nachspiel: „Gleiches Recht für alle“

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil

Museumsleiterin Martina Meyr plaudert in der Filmproduktion mit dem „zurückgekehrten“ Martin Dursch.

Gemeinsam mit Frank Hugger von der gleichnamigen Werbeagentur entwickelte Meyr daher ein Konzept für eine Videoproduktion, die niveauvoll und zugleich pfiffig Interesse an der Sammlung Dursch weckt. Keine einfache Aufgabe, denn die Kollektion erstrahlt zwar seit 2019 in neuem Glanz, aber mit starr posierenden Heiligenfiguren spannende Bewegtbilder zu kreieren – das muss man erstmal hinbekommen.

Meyr und Hugger fanden eine clevere Lösung: Martin Dursch kommt zurück – und will einen Blick auf seine Sammlung werfen. Verkörpert wird der Geistliche von Thomas Giegerich, einem Schauspieler, der bereits bei zwei Sommer-Produktionen des Zimmertheaters zu erleben war: „Cabaret“ (2018) und „Backfire für Max“ (2019), dem Stück über einen andere Rottweiler Promi: Max Duttenhofer.

2019 war Thomas Giegerich (hier mit Isabel Gros de Garcia) in „Backfire für Max“ zu sehen, nun verkörpert er den Geistlichen und Sammler Martin Dursch.

Erst rüttelt (Giegerich-)Dursch am Tor der Lorenzkapelle, wo die Heiligen zuerst standen. Dann wird Museumsleiterin Martina Meyr auf den Polterer aufmerksam und führt ihn durch das neu inszenierte Skulpturen-Defilée im Dominikanerkomplex.

Dabei entsteht ein lockeres Gespräch zwischen dem Sammler und der Museumsleiterin – über Kunst, über Hintergründe und auch über die Person Martin Dursch, der beispielsweise in jungen Jahren einen „Verein zur kirchlichen Aufhebung des Cölibats Gesetzes“, ins Leben rief – wenngleich bekanntlich mit mäßigem Erfolg.

Auch wenn Dursch keine Kirchengeschichte schrieb: Als Sammler gelang ihm ein großer Wurf. Das soll der Film in rund fünf Minuten unterhaltsam aufzeigen. Wenn er in einigen Wochen fertig produziert ist, soll er unter anderem auf der Seite des Museums aufrufbar sein, aber auch auf Youtube.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

Mini-Hanselsprung mit Folgen?
Fasnet 2021

Hanselsprung mit Nachspiel: „Gleiches Recht für alle“

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil
Titelmeldungen

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil

Kriminalität in der Region verlagert sich ins Internet
Region Rottweil

Kriminalität in der Region verlagert sich ins Internet

Von der Kumi bis Cannabis
Landkreis Rottweil

Von der Kumi bis Cannabis

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

OB Broß: Bahnlinie Rottweil – Balingen hat Zukunft
Rottweil

OB Broß: Bahnlinie Rottweil – Balingen hat Zukunft

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“
Artikel

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“

NRWZ.de+

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Mehr
Nächster Beitrag

Unbekannter entfernt Absperrgitter

Wohnmobilstellplätze in Schramberg: Vertane Chance

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Ab 2. November: weitere Maßnahmen zur Einschränkung der Corona-Pandemie

Nach dem Corona-Ausbruch: So sieht es jetzt in der Rottweiler Helios-Klinik aus

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Mini-Hanselsprung mit Folgen?

Hanselsprung mit Nachspiel: „Gleiches Recht für alle“

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil

Kriminalität in der Region verlagert sich ins Internet

Kriminalität in der Region verlagert sich ins Internet

Wie kann man ausländische Berufe anerkennen lassen?

Wie kann man ausländische Berufe anerkennen lassen?

„Photovoltaik geht heute schon als Gartenzaun“

„Photovoltaik geht heute schon als Gartenzaun“

Schon gelesen?

Landtagswahl 2021

Infotisch der LINKEN Rottweil in der Fußgängerzone

ROTTWEIL - DIE LINKE wird in Rottweil gemeinsam mit der Bundestagsabgeordneten Heike Hänsel und dem Landtagskandidat Sven Pfanzelt am kommenden...

Mehr
Coronaverstoß: Polizei löst Hochzeitsfeier auf

Coronaverstoß: Polizei löst Hochzeitsfeier auf

Kein Coronavirus-Fall in Rottweil

Corona-Ausbruch: Gesundheitsamt ordnet Absonderung der Helios-Klinik Rottweil an

Automatisch gespeicherter Entwurf

Bernecktal: ab Montag Einbahnstraße

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Neueste Kommentare

  • Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

    „Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

    24 shares
    Share 10 Tweet 6
  • Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

    21 shares
    Share 8 Tweet 5
  • „Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

    40 shares
    Share 16 Tweet 10
  • Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

    33 shares
    Share 13 Tweet 8
  • Rottweil: Grüne fordern Beitritt zum Klimaschutzpakt des Landes Baden-Württemberg

    1 shares
    Share 0 Tweet 0

 

 

 

 

 

 

  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.