• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Montag, Januar 25, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

Rottweil: Auf der Suche nach dem Maulwurf

von Peter Arnegger (gg)
15. März 2018
Lesezeit: 3 Minuten
0 0
A A
0
Foto: privat

Foto: privat

3
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Für einen Journalisten ist das ein Scoop. Eine exklusive Meldung, die ein Medium früher als andere Medien verbreitet. So berichtete Redakteur Armin Schulz vom Schwarzwälder Boten Rottweil in seinem Beitrag „Kein Parkhaus und dennoch 70 neue Plätze“ von Ergebnissen einer an sich nicht-öffentlich diskutierenden Gruppe. Das erboste Stadtrat Dr. Peter Schellenberg ziemlich. Bürgermeister Dr. Christian Ruf bedauerte den Vorgang.

Klar: Auch wir Lokaljournalisten, auch wir Rottweiler, suchen ständig nach Meldungen, die die Kollegen vom anderen Blatt nicht haben. Gerade in den vergangenen Monaten ist – zur Freude sicherlich der Leser – eine Konkurrenzsituation zwischen der verbliebenen Tageszeitung und der selbst erklärten „cleveren Alternative“, der NRWZ, entstanden. In beider Berichte findet man vermehrt Hinweise wie „wir berichteten exklusiv“ oder „zuerst“ – was natürlich als Information an den Leser gerichtet ist, aber auch den Konkurrenten als langsamer, als uninformiert darstellen soll. Klar ist: Konkurrenz belebt das Geschäft und Belebung tut einer Zeitungslandschaft, auch einer lokalen, sehr gut.

Und so pendelt die Aktualität hin und her. Mal hat das eine Blatt die Nase vorn, mal das andere. Die Leser können sich dabei zurück lehnen und sicher fühlen: die Lokaljournalisten machen ihren Job.

Weitere News auf NRWZ.de

Nicht in allen Symbolbild: Christine Braune/Pixelio.de

Auflösung von Schweinezuchten zieht sich über Monate hin

25. Januar 2021
Unfall zwischen Schweningen und Rottweil. Foto: Blaulichtreport Rottweil

Drei Lkw und ein Auto in Unfall verwickelt: B 27 Schwenningen-Rottweil gesperrt

25. Januar 2021

Nun kann ein Journalist aber eigentlich nur so schnell sein wie die Nachricht selbst. Er kann sie, eigentlich, nicht vor deren Entstehen verbreiten. Er kann aber bestimmen, wann für ihn eine Nachricht eine Nachricht ist. Und sich damit über Abmachungen hinweg setzen, die zumal nicht mit ihm getroffen worden sind.

Der Fall: Weil die Stadtverwaltung sich festgefahren hatte bei der Suche nach einer guten und konsensfähigen Parkierungs-Lösung für Rottweil, hat sie eine Arbeitsgemeinschaft gebildet. Die sogenannte Parkierungsgruppe. Darin: Vertreter der Stadtverwaltung – Bürgermeister Christian Ruf und der Fachbereichsleiter Bauen und Stadtentwicklung, Lothar Huber -, Thomas Schlipf von der Gruppe „Aktiv für Rottweil“, Henry Rauner vom Bürgerforum Perspektiven Rottweil, die Vorsitzenden des Gewerbe- und Handelvereins, Detlev Maier und Karin Huonker, und die Stadträte Günter Posselt (CDU), Arved Sassnick (SPD), Hubert Nowack (Grüne), Michael Gerlich (FDP) und Heide Friederichs (FFR). Der Freie Wähler Dr. Martin Hielscher war kurzfristig verhindert und fand keinen Vertreter.

Diese Gruppe tagte nicht öffentlich. In einem „geschützten Rahmen“, wie Ruf das nennt. Den brauche es, um offen sprechen zu können. Gesprächsinhalte hätten also nicht nach draußen, an die Öffentlichkeit dringen sollen.

Geplant war statt dessen, die Ergebnisse aus der Gruppe in die nächstmögliche Gemeinderatssitzung zu bringen. Das wäre gestern gewesen. Der 14. März. Zehn Tage vorher aber stand alles, was die Gruppe als Kompromisslösung ausgearbeitet hatte, bereits im „Schwarzwälder Boten“. Der Autor befragte dazu nicht die Stadtverwaltung. Und er schränkte ein: „Entschieden ist noch nichts. In der Ältestenratssitzung am Dienstag soll vereinbart werden, wann das Thema im Gemeinderat behandelt und beschlossen werden soll.“

Eigentlich gut für den Leser, schlecht für die Sache. Stadtrat Peter Schellenberg macht der Vorgang sauer. „Wer aus der Arbeitsgemeinschaft hat mit Armin Schulz ein intensives Gespräch geführt?“, fragte Schellenberg in der Gemeinderats-Ausschusssitzung am Mittwoch. Ein Gespräch, das der Unbekannte nicht hätte führen dürfen, denn die Gruppe sei zur Verschwiegenheit verpflichtet gewesen.

Schellenberg: „Wer ist der Maulwurf? Und wer ist der Stadtverwaltung in den Rücken gefallen?“ Fragen, die rein rhetorischer Natur gewesen sind, da sie nicht beantwortet werden konnten (und von den anwesenden Mitgliedern der Arbeitsgemeinschaft keiner aufgestanden ist und sich selbst bezichtigt hat, der Maulwurf zu sein).

Schellenbergs Fazit: „Was hier geschehen ist, ist ein Skandal.“ Als Stadtrat habe er sich schlicht übergangen gefühlt.

Ein Skandal, der mutmaßlich folgenlos bleibt – außer, dass es sich der „Maulwurf“ aus der Parkierungsgruppe künftig überlegen wird, ob er nochmal so frühzeitig den Kontakt zur Presse sucht.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Nächster Beitrag
"Hart am Wind"    Foto: pm

„Hart am Wind“ im Gasthaus Welschdorf

Martin Noll. Foto: privat

vhs-Vortrag: „Akzeptier dich - und das Leben wird besser!“+++Fällt aus

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Ehefrau getötet? 36-Jähriger in Wellendingen festgenommen

25. Januar 2021
Symbol-Bild: privat

In Rottweil ein- und am Meer aussteigen – ab Ostern möglich

23. Januar 2021

Rottweil: „Bettlinsbad in Not“

19. Januar 2021

Rottweilerin Lola Weippert tanzt bei let’s dance mit

19. Januar 2021
Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

19. Januar 2021
Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

9
Das hat Tradition: eine Narrenwurst von Karl Hezinger. fürs Rössle. Archiv-Foto: Elke Reichenbach

„Bedauern, einfach nur Bedauern“

6
Schon am frühen Morgen unterwegs: NetzeBW-Fahrzeuge parken in der Wernerstraße in Schramberg. Foto: him

Dienstagnacht: Stromausfälle in Schramberg und Tennenbronn +++ aktualisiert

3

Corona-Gipfel: Kontakte runter und Schulen weiter zu

2
Deutliches Gefälle: Die Sieben-tage-Inzidenz im Kreis Rottweil. Grafik: Landratsamt

Impf-Termine weiter knapp

1
Nicht in allen Symbolbild: Christine Braune/Pixelio.de

Auflösung von Schweinezuchten zieht sich über Monate hin

25. Januar 2021
Unfall zwischen Schweningen und Rottweil. Foto: Blaulichtreport Rottweil

Drei Lkw und ein Auto in Unfall verwickelt: B 27 Schwenningen-Rottweil gesperrt

25. Januar 2021
Ein KISS-Doppelstock-Intercity der Deutschen Bahn. Foto: pm

Verstärkung für die Gäubahn: Mit KISS-Doppelstockzügen in die Schweiz

25. Januar 2021
Symbol-Bild von Gerd Altmann

Das Wegsterben

25. Januar 2021
IHK Präsidentin Birgit Hakenjos.

Nach Corona-Gipfel: IHK fordert langfristige Corona-Strategie

25. Januar 2021

NRWZ.de Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden - und lassen Sie sich über neue Beiträge auf NRWZ.de benachrichtigen.

Bestellen

Schon gelesen?

Martin Kasper: Sur les Murs. Foto: pm
Kultur

Corona: Podium Kunst muss Ausstellung verschieben

von Martin Himmelheber (him)
7. Januar 2021
0

Die eigentlich für Januar geplante Ausstellung mit Werken von Martin Kasper fällt – vorläufig – aus. Das hat der Vorsitzende...

Mehr

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

15. Januar 2021
Symbol-Foto: privat

Straßburger Erdbeben auch im Raum Rottweil spürbar

22. Januar 2021
Mit hoher Geschwindigkeit ist ein BMW in die Trauerhalle des Deißlinger Friedhofs gefahren. Foto: gg

Senior fährt mit BMW in Aussegnungshalle

16. Januar 2021 - Aktualisiert 17. Januar 2021

Anzeige statt Bier: Polizei löst Stammtisch in Oberndorf auf

4. Januar 2021

Neueste Kommentare

     

     

     

     

     

     

    Die Chefin der Agentur für Arbeit Sylvia Scholz: „Die Lage bleibt angespannt." Foto: pm
    Wirtschaft

    Arbeitsmarkt trotz Pandemie 2020 „vergleichsweise robust“

    von Pressemitteilung (pm)
    6. Januar 2021
    Schramberger Wochenmarkt. Archiv-Foto: him
    In Kürze

    Schnapsbrennerin belebt Wochenmarkt

    von Martin Himmelheber (him)
    4. Januar 2021
    Symbolfoto: him
    Schramberg

    Alte Steige war nach Schneebruch gesperrt : Ab sofort wieder frei +++aktualisiert

    von Martin Himmelheber (him)
    12. Januar 2021
    Der Gemeinderat in neuer Umgebung: Sitzung in der Göllsdorfer Mehrzweckhalle. Foto: wede
    NRWZ.de+

    Stadt muss erstmals Negativzinsen zahlen

    von Wolf-Dieter Bojus
    21. Januar 2021
    Sonja Rajsp, Landtagskandidatin der Grünen, besuchte kürzlich die Familie Dürr auf ihrem Biolandhof in Dunningen. Foto: pm
    Landtagswahl 2021

    Mehr Förderung für kleine Höfe

    von Pressemitteilung (pm)
    12. Januar 2021
    Alle Arbeitsplätze im Kapuziner sind durch die Erschließung neuer Arbeitsfelder gesichert. Foto: Thomas Deusch
    Rottweil

    Im Kapuziner geht keinem die Arbeit aus

    von Pressemitteilung (pm)
    13. Januar 2021
    Polizeibericht

    Eschbronn-Locherhof: Falscher Microsoft-Mitarbeiter am Telefon

    von Martin Himmelheber (him)
    26. Dezember 2020
    Symbol-Bild: privat
    Rottweil

    In Rottweil ein- und am Meer aussteigen – ab Ostern möglich

    von Peter Arnegger (gg)
    23. Januar 2021
    Mit Unterstützung der Stadt Rottweil konnte in diesem Jahr erstmals eine wunderschöne, 12 Meter hohe Bestandstanne nahe des Gemeinschaftsplatzes am Omsdorfer Hang festlich beleuchtet werden. Foto: pm
    Rottweil

    Stadtteilbüro Omsdorfer Hang setzt trotz Corona positive Zeichen

    von Pressemitteilung (pm)
    28. Dezember 2020
    Symbolfoto: him
    Polizeibericht

    Fluorn-Winzeln: Unfallflucht nach Fahrt in eine Hauswand

    von Polizeibericht (pz)
    15. Januar 2021
    Sekretärin Silke Broghammer hält die Stellung. Foto: pm
    In Kürze

    Öffnungszeiten Pfarrbüro der Evangelischen Kirchengemeinde Schramberg und Lauterbach

    von Pressemitteilung (pm)
    12. Januar 2021
    Symbolfoto: him
    Landkreis Rottweil

    Tödlicher Verkehrsunfall auf der B 462 bei Dunningen

    von Polizeibericht (pz)
    30. Dezember 2020
    Plakat im Buchlese-Schaufenster. Foto: him
    Schramberg

    Initiative plant Waldkindergarten in Sulgen

    von Martin Himmelheber (him)
    28. Dezember 2020 - Aktualisiert 29. Dezember 2020
    Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr in ihrem Weihnachtsvideo. Screenshot: him
    Schramberg

    OB Eisenlohr: Solidarisch und verantwortungsbewußt handeln

    von NRWZ-Redaktion Schramberg
    26. Dezember 2020
    Titelseite: Flyer Füreinander-miteinander.
    Schramberg

    Schramberger Verein organisiert Hilfe für Ü 80

    von Pressemitteilung (pm)
    15. Januar 2021
    Gildemeister Thomas Weigle beim Abstauben. Foto: pm
    In Kürze

    Narrenzunft Sulgen staubt coronagerecht ab

    von Pressemitteilung (pm)
    9. Januar 2021
    Dreikönig 2021, etwa 11.30 Uhr. Die Fasnet wird eingeläutet. Foto: gg
    Rottweil

    Fasnet 2021 in Rottweil – alles anders

    von NRWZ-Redaktion
    6. Januar 2021 - Aktualisiert 7. Januar 2021
    Haus Lebensquell vor Klosterfront Foto: pm
    In Kürze

    Enkeltauglich Leben – ein Spiel das Deine Welt verändert.

    von Pressemitteilung (pm)
    13. Januar 2021
    Auch das neue Jahr begann, ohne dass an der David-Deiber-Straße die im September 2019 beschlossenen Tempo-30-Schilder angebracht worden wären. Foto: him
    NRWZ.de+

    David-Deiber-Straße in Sulgen: Warten auf Tempo-30-Schilder

    von Martin Himmelheber (him)
    4. Januar 2021 - Aktualisiert 7. Januar 2021
    Mehr
    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: [email protected]
    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Polizeibericht
    • Nachrichten
      • NRWZ.de – neueste Nachrichten
      • Titelmeldungen
      • Rottweil
      • Schramberg
      • Landkreis Rottweil
      • Region Rottweil
      • Kultur
        • Kulturnachrichten
        • Ausstellungen
        • Konzerte
        • Theater
        • Verschiedenes
      • Sport
      • Wirtschaft
      • Kirchliches
      • In Kürze
      • Vereinsmitteilung
      • Wahlen
        • Bundestagswahl 2021
        • Landtagswahl 2021
    • Corona
    • Typisch NRWZ
      • NRWZ.de+
      • Bei Gericht
      • Essay
      • Glosse
      • Leserbrief
      • NRWZ-Kommentare
    • Stellenmarkt
    • Kleinanzeigen
    • Events
    • Service & Co.
      • Bauen & Wohnen
      • Familiennachrichten
      • Ortsporträts
      • Promotion
      • Sonderthemen
      • Service-Themen
    •  
    • Abo
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Schön, Sie wieder zu sehen!

    Loggen Sie sich hier ein

    Passwort vergessen?

    Neuen Account anlegen

    Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

    Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

    Passwort erhalten

    Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

    Enloggen
    Are you sure want to unlock this post?
    Unlock left : 0
    Are you sure want to cancel subscription?