Rugby-Club Rottweil mit ambitioniertem Saisonziel
Die „Schwarz-Gelben“ stehen seit Wochen im Training

Die vergangene Spielzeit war für die „Schwarz-Gelben“ mit ihrem Trainer Will Esau die erfolgreichste Saison seit dem Wiederaufstieg in der Saison 2014/2015. Als ungeschlagener Meister konnten die Rundenspiele abgeschlossen werden. Beim Saison-Highlight im Qualifikationsspiel Ende Juni um einen Platz im neu konzipierten Oberhaus (1. Bundesliga) im deutschen Rugby gegen den Berliner RC konnten die RCR-Cracks die Erwartungen aber nicht umsetzen.
„Somit spielen die RCR’ler weiterhin in der sehr stark besetzten 2. Bundesliga Süd/West mit 8 ambitionierten Teams aus Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen und Luxemburg“, lautet das Fazit des ersten Vorsitzenden des Clubs, Karl-Heinz Bahr. Neben den altbekannten gegnerischen Teams Heidelberger TV, SU Neckarsulm, StuSta Freimann (München), RC Unterföhring, RK Heustenstamm, RC Walferdange, ist der RSV Köln als Erst-Liga-Absteiger dazu gekommen.
Nach nur kurzer trainingsfreier Zeit fiel im Team um Trainer Will Esau und Co-Trainer Gustavo Lopez der Startschuss für die neue Saison. Nach dem knappen Scheitern im Juni will der RCR am Ende der kommenden Saison um den Aufstieg in die höchste deutsche Spielklasse mitspielen – die 1. Bundesliga.
Um dieses hohe Ziel zu erreichen, wurden eine Reihe Veränderungen angestrebt, die v. a. dem Positionsspiel und der Spieltaktik sowie den konditionellen Grundlagen dienen. Um sich in der anstehenden Saison gegen eine Reihe starker und etablierter Gegner zu behaupten, müssen Leistung und Einsatz auf hohem Niveau stimmen. Die Spieler sind mit viel Engagement dem Team treu geblieben und freuen sich auf die kommenden Herausforderungen. Neue Spieler haben den Weg zu den „Schwarz-Gelben“ gefunden und werden ins Mannschaftsgefüge eingebaut.
Die neue Saison beginnt für die „Schwarz-Gelben“ mit drei Heimspielen: Am Stadtfestwochenende (Samstag, 13.09.2025) geht es gegen den Mitfavoriten RK Heusenstamm, am 20.09.2025 kommt die SU Neckarsulm und am 27.09.2025 kommt StuSta Freimann (München) an den oberen Neckar. Für das Trainergespann ist es in diesen ersten Spielen wichtig, dass das Zusammenspiel klappt und sein Team schnell das Heft des Handelns für die Spielabläufe in die Hand bekommt. Im Oktober geht es dann weiter gegen nicht zu unterschätzende Gegner: Am 11.10.2025 in der Domstadt gegen den Absteiger RSV Köln und am 18.10.2025 erwartet der RCR den Heidelberger TV. Im November geht es zunächst zum RC Walferdange (08.11.2025) und zum Vorrunden-Abschluss kommt am 15.11.2025 der RC Unterföhring.
„Die Zeichen stehen gut und alle RCR‘ler warten mit Ungeduld auf den Start“, sagt Vorsitzender Bahr. Das gelte sowohl für das Herren, als auch für das Frauenteam (BL-B), aber auch für Teams im Schüler- und Jugendbereich, die mit viel Elan und Engagement die neue Saison vorbereiten.