• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Sonntag, 28. Mai 2023
14 °c
Rottweil
14 ° Mo
13 ° Di
13 ° Mi
13 ° Do
14 ° Fr
13 ° Sa
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

Schulschließungen beschlossen, Versammlungen ab 100 Personen sollen verboten werden

von Peter Arnegger (gg)
13. März 2020
in Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 5 Minuten
A A
Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Alle Schulen und Kitas im Land sollen ab kommenden Dienstag bis einschließlich der Osternferien geschlossen sein. Es komme jetzt „ganz entscheidend darauf an, die Infektionsrate zu verlangsamen“, so Ministerpräsdident Kretschmann am Nachmittag. Das Gesundheitssystem dürfe nicht überlastet werden. Daher brauche es drastische Maßnahmen.

(Aktuelle Infos seitens des Kultusministeriums hier)

Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Gesundheitsminister Manne Lucha, Innenminister Thomas Strobl und Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann haben gegen 14 Uhr über die Ergebnisse und Entscheidungen der Sonderkabinettssitzung berichtet.

Kretschmann kündigte an, dass die Arbeitnehmer, die unabkömmlich seien, Betreuungsmöglichkeiten für ihre Kinder erhielten.

Außerdem sollen Versammlungen mit mehr als 100 Teilnehmern verboten werden.

Wie die NRWZ von verschiedenen Schulen erfahren hat, hatte man sich auf eine fünfwöchige Unterrichtspause eingestellt.

Besuche in Alten- und Pflegeheimen sollen auf einen Besucher pro Patient und eine Stunde am Tag gekürzt werden, Großeltern sollen nicht mehr Kinderbetreuer sein. „Am wichtigsten ist, die gefährdeten Gruppen zu schützen“, so der Gesundheitsminister.

Krankenhäuser sollen nicht mehr besucht werden. Sie sollen nur den Patienten offen stehen.

Die Ausbreitung des Virus müsse sich unbedingt verlangsamen, so Lucha.

Weitere Nachrichten auf NRWZ.de

Ardian Krasniqi. Foto: pm

Ardian Krasniqi: Fünf Profi-Kämpfe, fünf Siege

28. Mai 2023
Die wohl schönste Darstellung einer Pfingsttaube in Rottweil findet sich in der Kapellenkirche. Foto: al

Kleines Symbol – große Inspiration

28. Mai 2023

Drei junge Störche recken die Hälse

28. Mai 2023

Grund- und Werkrealschule Sulgen: Sanierung der Schultoiletten kommt im Herbst

27. Mai 2023
Mehr

„Alle sozialen Kontakte müssen um die Hälfte gesenkt werden“, ergänzte Lucha. Gleichzeitig werde die medizinische Versorgung ausgebaut, die Intensivmedizin müsse aufgerüstet werden, die Krankenhäuser würden entsprechend unterstützt.

Strobl kündigte verstärkte und intensivere Grenzkontrollen an. Einschränkungen im Grenzverkehr seien eine zwingend notwendige Maßnahme.

Strobl bezeichnete die Lage als schwierig. Die Bürger müssten einen persönlichen Beitrag leisten.

Die etwa 1,5 Millionen Schüler im Land, die etwa 400.000 Kinder in den Kindergärten und -tagesstätten sollen ab Dienstag zuhause bleiben. Ab Dienstag deshalb, „weil wir einen geordneten Übergang ermöglichen wollen“, so Kultusministerin Eisenmann. Es müssen entsprechende Informationen an die Schüler und Kinder weiter gegeben werden – etwa, wie die Hausaufgaben in der Zeit der Schulschließung erledigt werden sollen.

„Flächendeckende Schulschließungen“ seien die letzte der möglichen Maßnahmen, so die Kultusminiserin. Nun gebe es keine Alternative. Alle Prüfungen und Abschlüsse sollen dennoch gewährleistet sein und nach den Osterferien stattfinden. Hier kündigte sie eine „pädagogisch sinnvolle Vorgehensweise“ an. Die Schüler sollen keinen Nachteil von dieser besonderen Situation haben.

Eisenmann kündigte eine Notfallbetreuung an. Dennoch könne es geschehen, dass im Einzelfall keine Betreuung gewährleistet werden könne. Es werde eine Herausforderung auch für Eltern, Erzieher und Lehrer sein. Man befinde sich aber in einem Nortfall.

Eisenmann kündigte große Veränderungen und Einschnitte für jeden Einzelnen an.

Die Stadtverwaltung Rottweil hat als Schulträgerin bereits am Morgen gegenüber der NRWZ bestätigt, eine entsprechende Entscheidung der Landesregierung mitzutragen und umzusetzen. Sie hat zudem angekündigt, in einem Pressegespräch am Nachmittag ihr eigenes Vorgehen erläutern zu wollen. Erwartet wird, dass sämtliche städtischen Veranstaltungen bis hin zu Stadtführungen eingestellt, abgesagt oder ausgesetzt werden.

Der Rottweiler Landtagsabgeordnete Stefan Teufel (CDU) reagierte Wie folgt:

Eigenverantwortung und gesellschaftlicher Zusammenhalt sind jetzt gefragt

De Entscheidung der Landesregierung, alle Schulen und Kindertagesstätten bis Ostern zu schließen, ist richtig. Der Corona-Epidemie müssen wir mit aller Entschlossenheit begegnen. Die Schließung dieser Einrichtungen kann ein wichtiger Baustein sein, um soziale Kontakte, die auch immer die Gefahr von Ansteckungen mit sich bringen, in den kommenden Wochen auf ein notwendiges Minimum zu reduzieren. Dass diese Entscheidung einen enormen Einschnitt in den Alltag der Bevölkerung im Land bedeutet, ist uns vollkommen bewusst. Aber es war eine weitsichtige Entscheidung, die notwendig war. „Ich appelliere jetzt an alle Arbeitnehmer, Arbeitgeber und Gewerkschaften, in dieser schwierigen Zeit maximale Flexibilität im Umgang miteinander walten zu lassen. Nur so können wir die dringend benötigte Stabilität aufrechterhalten. Genauso brauchen wir alle die notwendige Eigenverantwortung um diesen Ausnahmezustand so schnell als möglich zu überstehen“ so Teufel. Sein Dank gilt allen, die im Gesundheitswesen tätig und beteiligt sind.

Industrie- und Handelskammern sagen Prüfungen in der beruflichen Aus- und Weiterbildung ab

Die Industrie- und Handelskammern (IHKs) haben sämtliche Prüfungen in der beruflichen Aus- und Weiterbildung nach Berufsbildungsgesetz (BBiG) abgesagt. Betroffen davon sind alle Prüfungen ab Montag, 16. März 2020. Darauf haben sich die IHK-Gremien am Freitagmittag verständigt.

Die IHK-Organisation begründet die Absage mit dem gemeinsamen Aufruf der Bundeskanzlerin und der Ministerpräsidenten, die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen und besonders gefährdete Bevölkerungsgruppen zu schützen. Die Absage gilt vorerst bis zum 24. April. Wann die Prüfungen nachgeholt werden können, ist derzeit noch offen.

Die Industrie- und Handelskammern stehen dazu mit den zuständigen Behörden im engen Austausch. Sie werden die neuen Termine bekannt geben, sobald sich die Risikoeinschätzung rund um das Coronavirus wieder verbessert hat.

Die Gemeinde Zimmern hat wenige Minuten nach der Pressekonferenz der Landesregierung bereits reagiert. Sie schreibt:

Am heutigen Vormittag saß der Krisenstab der Gemeindeverwaltung bereits zusammen und plante den Fall, der kurz nach 14 Uhr nun eingetreten ist: In Baden-Württemberg sollen ab Dienstag alle Schulen und Kindertageseinrichtungen geschlossen werden.

Damit ist Zimmern vorbereitet und gibt Folgendes bekannt:

Die Einrichtung der Betreuungsangebote an Schulen und Kindertagesstätten wird sichergestellt, um in Bereichen der kritischen Infrastruktur die Arbeitsfähigkeit der Erziehungsberechtigten, die sich andernfalls um die Betreuung ihrer Kinder kümmern müssten, aufrecht zu erhalten.

Zu den Bereichen der kritischen Infrastruktur zählen insbesondere die Gesundheitsversorgung, die Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung einschließlich der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr (Feuerwehr, Rettungsdienst und Katastrophenschutz) und die Sicherstellung der öffentlichen Infrastrukturen (Telekommunikationsdienste, Energie, Wasser, ÖPNV, Entsorgung).

Grundvoraussetzung ist, dass beide Erziehungsberechtigte der Schülerinnen und Schüler, im Fall von Alleinerziehenden der Alleinerziehende, in Bereichen der kritischen Infrastruktur tätig sind.

Durch die strengen Einschränkungen (Infrastrukturberufe, keine Verdachtsfälle bzw. Krankheitssymptomatik, keine Rückkehrer aus Risikogebieten) werden deutlich weniger Schülerinnen und Schüler an die Schulen kommen. Somit ist die Einhaltung von Hygienevorschriften sowie Vorsichtsmaßnahmen deutlich erleichtert.

Bitte melden Sie Ihren Bedarf auf Betreuung unter der Mailadresse [email protected] unter Angabe der oben genannten Informationen an.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Peter Arnegger (gg)

Peter Arnegger (gg)

... ist seit gut 25 Jahren Journalist. Mehr über ihn hier.

A n z e i g e

NRWZ.de Newsletter

NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Aktuell auf NRWZ.de

IHK-Präsidentin Birgit Hakenjos. Foto: pm
Wirtschaft

Meinung der IHK-Unternehmen ist gefragt

von Pressemitteilung (pm)
11. Mai 2023

Die Herausforderungen für die regionale Wirtschaft sind groß. Die Auswirkungen der Corona-Pandemie, Probleme in der Lieferkette, Inflation und Arbeitskräftemangel beschäftigten...

Mehr

Autofahrer ohne Führerschein baut Unfall

18. Mai 2023
Start im Stadion. Fotos: pm

Viel mehr Mädchen als Buben

25. Mai 2023
Gefährliche Stelle für Fußgänger an der H.A.U. Foto: him

Fußgänger-Querung an der H.A.U.: Ampel oder Querungshilfe?

2. Mai 2023
Foto: pm

Neue Ruhebänke im Dunninger Wald

15. Mai 2023
Symbol-Bild von Andreas Lischka

Dieselskandal: Landgericht Rottweil verdonnert Rechtsschutzversicherer zur Kostenübernahme

18. Mai 2023
Königsfeld lädt am Muttertag ein zum 15. Naturpark-Markt. Foto: pm

Aus der Region, für die Region: Königsfeld lädt am Muttertag ein zum 15. Naturpark-Markt

29. April 2023 - Aktualisiert 10. Mai 2023
polizei

Dietingen: Schüsse verursachen Polizeieinsatz

8. Mai 2023
Die ehemalige Chorverbands-Geschäftsführerin Monika Koch, die beiden geehrten Dirigenten Claus Penalver und Hans Schmalz und Verbandsvorsitzender Dieter Kleinmann. Foto: Moni Marcel

Chorverband ehrt zahlreiche verdiente Sänger und Engagierte

12. Mai 2023
Löscharbeiten in der Schillerstraße. Foto: him

Brennendes Auto fährt los

3. Mai 2023
Mehr

 

Archiv-Foto: him
Polizeibericht

Aichhalden: Motorradfahrer kommt von Straße ab und verletzt sich

von Polizeibericht (pz)
15. Mai 2023

Zu einem Unfall ist es am Sonntagmittag, gegen 12 Uhr, auf der Landesstraße 422 gekommen. Ein 62 Jahre alter Mann...

Mehr
Was ist das? Die Besucher des Auberlehauses dürfen raten. Foto:pm

Rätselraten im Museum

3. Mai 2023
Der CDU-Bundestagsabgeordnete Thorsten Frei ist sich mit Klaus Herrmann, Geschäftsführer AOK-Schwarzwald-Baar-Heuberg, mit Gottfried Schmidt, dem Kreisvorsitzenden der CDU-Sozialausschüsse (CDA), sowie  Geschäftsbereichsleiter Joachim Huber (von links) darin einig, dass Deutschland bei allen Problemen immer noch eines der besten Gesundheitssysteme in der Welt hat. Foto: pm

Junge und Ältere bereiten Krankenkasse gleichermaßen Sorgen

19. Mai 2023
Auf mehr Schultern sollen die zahlreichen Aufgaben in der evangelischen Kirchenmusik verteilt werden. Foto: al

Evangelische Kirchenmusik sucht Verstärkung

27. Mai 2023
Sehr gut besucht war die Veranstaltung der Schramberger SPD zum Thema Schutz vor Hochwasser und Unwetter. Foto: pm

Stadt hat Hochwasserschutz massiv verbessert

5. Mai 2023
Am Sonntag ist der bundesweite „Tag des Schwimmabzeichens“. Auch das aquasol in Rottweil beteiligt sich. Foto: ENRW

Kinder können kostenlos Schwimmabzeichen ablegen

18. Mai 2023
Endlich durfte, nach drei Jahren, wieder der Frühjahrs Kaffee stattfinden – eine nette Abwechslung dem Alltag zu entkommen. Es war ein gelungener Nachmittag um bei Torte, Kuchen und Kaffee mit Betroffenen ins Gespräch zu kommen und sich mit anderen Gastfamilien auszutauschen. Foto: Nicole Schröder

Durch die Familienbetreuung entsteht ein Gefühl der Normalität

18. Mai 2023
wie man ein historisches fenster restauriert an einem beispiel aus rottweil

Wie man ein historisches Fenster restauriert – an einem Beispiel aus Rottweil

11. Mai 2023
IMG 0676

Polizeikontrolle mit 20 Einsatzkräften in Schramberg – geringe Ausbeute, große Wirkung

11. Mai 2023
Kaum installiert schon wird geklaut und kaputt gemacht....Der neue Radservicepunkt in Sulgen. Foto: Link

Schramberg-Sulgen: Unbekannte klauen Fahrradwerkzeuge vom Radservice-Punkt

10. Mai 2023
  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen