• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Dienstag, März 9, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

Urteil im Dreifachmord-Prozess: Gericht rechnet nochmals mit großem Auflauf

von Peter Arnegger (gg)
22. Juni 2018
in Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Nicht verhandlungsfähig: Prozess stockt

Das Landgericht Rottweil.

5
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Wenn am kommenden Dienstag ab neun Uhr das Urteil gegen den mutmaßlichen Dreifachmörder Drazen D. gesprochen wird – Beobachter rechnen mit “Lebenslänglich” – dann könnte es nochmal einen großen Auflauf geben. Vor allem mit vielen Journalisten rechnet die zuständige Landgerichtskammer in Rottweil. Entsprechend sind sogenannte sitzungspolizeiliche Maßnahmen angekündigt worden.

Die lebenslange Haftstrafe – vor ihr steht Drazen D. Der 41-jährige, davon gehen selbst seine beiden Verteidiger aus, hat am 14. September 2017 in Villingendorf den gemeinsamen Sohn (6), den neuen Freund seiner Ex-Partnerin und dessen Cousine erschossen. Vor dem Landgericht Rottweil geht am kommenden Dienstag der Prozess zuende. Mitte März hatte er begonnen. 

Laut Staatsanwaltschaft handelte Drazen D. damals heimtückisch, als er über die Terrasse des Hauses in Villingendorf vordrang und auf seine Opfer schoss. Und aus niedrigen Beweggründen, weshalb die Anklage auf Mord lautete. Der leitende Oberstaatsanwalt hat in seinem Plädoyer das Gericht aufgefordert, auf „Lebenslang” zu erkennen. Und zudem die besondere Schwere der Schuld festzustellen. Damit bekäme D. nicht nach 15 Jahren die Möglichkeit, nach einer Haftprüfung freizukommen.

Weitere News auf NRWZ.de

Kultusministerium:  Aichhalder Schulschließung ist zumutbar

Kultusministerium:  Aichhalder Schulschließung ist zumutbar

Die ÖDP unterstützt mit der Altpapiersammlung in Sulgen, Schönbronn und Heiligenbronn wie immer die „Haiti Hilfe Schramberg“

ÖDP Kreisverband Rottweil spendet 700 Euro

Ein psychiatrischer Gutachter erklärt, Drazen D. sei schuldfähig. Er habe die Morde seiner Ansicht nach bewusst und geplant begangen.

„Die Tat macht fassungslos, erschüttert auch erfahrene Verteidiger”, sagte einer der beiden Verteidiger D.s in seinem Plädoyer. Die beiden setzen allenfalls auf etwas Milde des Gerichts. Darauf, dass eine mögliche schwere Persönlichkeitsstörung des Angeklagten, seine Krankheitsgeschichte und die Vorgeschichte der Tat im Urteil Berücksichtigung finde. Sie baten um eine “Strafe mit Augenmaß”. 

Drazen D. selbst sagte nicht mehr viel. Bloß: „Mehr als ‚es tut mir leid’ kann ich nicht sagen.”

Kommenden Dienstag ab neun Uhr wird die Landgerichtskammer nun ihr Urteil sprechen und anschließend begründen. Schon zu Prozessauftakt, am 16. März, hatte das Rottweiler Landgericht mit einem großen Medienrummel gerechnet. Die Kammer hatte daher beschlossen, zwar schreibenden Journalisten unbegrenzten Zugang zum Gerichtssaal bieten, nicht aber Fotografen und Kameraleuten. Deren Zahl beschränkte sie im Vorfeld, forderte sie zur Poolbildung auf. Zuschauer wurden auch eingelassen – Prozesse sind in Deutschland grundsätzlich öffentlich -, Sicherheitskontrollen aber waren angekündigt worden. 

Dies ist nun wiederum der Fall.

Auch wird es wieder einen separaten Eingang für die Besucher geben. Dazu heißt es in der Verfügung: 

Der Schwurgerichtsaal ist an den Hauptverhandlungstagen nur über das westliche Treppenhaus (Landgerichtsflügel, Seite zur Schillerstraße hin) zu erreichen. Die Haupttreppe vom 1. in das 2. Obergeschoss des Landgerichtsgebäudes ist an diesen Tagen gesperrt. Sie kann nur von Gerichtsbediensteten, den Sitzungsvertretern der Staatsanwaltschaft, den Verteidigern, den Nebenklägervertretern und den Nebenklägern, den Sachverntändigen, den Dolmetschern, den Vertretern der Medien und den Zeugen – im zeitlichen Zusammenhang vor deren Ladung – benutzt werden.

Während der Beförderung des Angeklagten im Aufzug ist dieser für die Benutzung anderer Personen qesperrt. Im Übrigen kann der Aufzug bis zum 1. Obergeschoss benutzt werden.

Hinweis: Hier finden Sie unsere Berichterstattung über den Dreifachmord von Villingendorf.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Peter Arnegger (gg)

... ist seit gut 25 Jahren Journalist. Mehr über ihn hier.

Aktuelle Beiträge

Kultusministerium:  Aichhalder Schulschließung ist zumutbar
Landkreis Rottweil

Kultusministerium:  Aichhalder Schulschließung ist zumutbar

Polizei löst Mini-Party in Rottweiler Sportstudio auf
Polizeibericht

Polizei löst Mini-Party in Rottweiler Sportstudio auf

NRWZ.de+

aquasol und Freibad Rottweil: Droht eine Preiserhöhung?

Bund gibt drei Millionen Euro für Gut Berneck
NRWZ.de+

Bund gibt drei Millionen Euro für Gut Berneck

Mexiko-Verfahren: Revisionen beantragt
Landkreis Rottweil

Heckler und Koch: Bundesgerichtshof verschiebt Urteilsverkündung im Mexikoverfahren

Mutiertes Coronavirus: Erster Nachweis der Südafrika-Variante in der Region
Landkreis Rottweil

Zimmern: Kostenlose Schnell-Tests mit Termin

Coronahilfen: Stadt zieht positive Bilanz im Gemeinderat
NRWZ.de+

Coronahilfen: Stadt zieht positive Bilanz im Gemeinderat

Er hat eine Neue!
Rottweil

Er hat eine Neue!

Mehr
Nächster Beitrag
Bürgerbus: Paten sollen helfen

Bürgerbus: Paten sollen helfen

Bald werden mehr Maschinen miteinander telefonieren als Menschen

Bald werden mehr Maschinen miteinander telefonieren als Menschen

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer – Kripo ermittelt

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer – Kripo ermittelt

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Heckler und Koch: Beratung über Aufsichtsratsvergütung

Sturmgewehrauftrag doch an Heckler und Koch? +++ aktualisiert

Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier

Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Kultusministerium:  Aichhalder Schulschließung ist zumutbar

Kultusministerium:  Aichhalder Schulschließung ist zumutbar

Die ÖDP unterstützt mit der Altpapiersammlung in Sulgen, Schönbronn und Heiligenbronn wie immer die „Haiti Hilfe Schramberg“

ÖDP Kreisverband Rottweil spendet 700 Euro

Schiltach: Motorradlärm nervt

Schiltach: Motorradlärm nervt

Polizei löst Mini-Party in Rottweiler Sportstudio auf

Polizei löst Mini-Party in Rottweiler Sportstudio auf

aquasol und Freibad Rottweil: Droht eine Preiserhöhung?

Schon gelesen?

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

An einem Autokorso gegen die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie - und von Leugnern der Pandemie an sich - haben...

Mehr

Abteilungsleiter-Pflichtversammlung

Zweite IHK-Länderwoche im März: Österreich im Fokus

Zweite IHK-Länderwoche im März: Österreich im Fokus

Preisgekrönte Innovationskraft: MAFELL zum vierten Mal als TOP 100 ausgezeichnet

Preisgekrönte Innovationskraft: MAFELL zum vierten Mal als TOP 100 ausgezeichnet

Im Münster galt auch in diesem Jahr „heut wie vor altem“

Im Münster galt auch in diesem Jahr „heut wie vor altem“

Neueste Kommentare

  • “Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

    “Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

    30 shares
    Share 12 Tweet 8

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
Landkreis Rottweil

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Region Rottweil

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil
Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Mehr

Auf der Titelseite

Kultusministerium:  Aichhalder Schulschließung ist zumutbar
Landkreis Rottweil

Kultusministerium:  Aichhalder Schulschließung ist zumutbar

Polizei löst Mini-Party in Rottweiler Sportstudio auf
Polizeibericht

Polizei löst Mini-Party in Rottweiler Sportstudio auf

NRWZ.de+

aquasol und Freibad Rottweil: Droht eine Preiserhöhung?

Bund gibt drei Millionen Euro für Gut Berneck
NRWZ.de+

Bund gibt drei Millionen Euro für Gut Berneck

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
Meinung

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Heckler und Koch: Beratung über Aufsichtsratsvergütung
Landkreis Rottweil

Sturmgewehrauftrag doch an Heckler und Koch? +++ aktualisiert

Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier
Kirchliches

Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.