Vergiftete Haferflocken aufgetaucht – Brunnen auch verseucht?

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Eine Taubenfreundin will in Rottweil Giftköder für die Tiere gefunden haben. Ob zudem Brunnen im Innenstadtbereich vergiftet worden sind, ist unklar. Die Polizei ermittelt.

Am Dienstagmorgen hat Arzu Paj, die sich um Rottweils Tauben kümmert, mit Rattengift getränkte Haferflocken vor dem ehemaligen Feuerwehrhaus gefunden. “Wir haben dann sofort die  Polizei informiert”, so Paj, und dann zusammen mit einer Mitarbeiterin des Tierheims das vergiftete Futter entfernt. “Das sah so komisch rosa aus, und dazwischen war Granulat.” Auch in zwei Brunnen, darunter dem auf dem Münsterplatz, fand sie eine verdächtige Substanz, inzwischen hat der Betriebshof das Wasser abgelassen und die Brunnen gereinigt. 

Paj hat erste Anzeichen für eine Vergiftung bei ein paar Tieren entdeckt, und beim Tierarzt ein Gegenmittel geholt, “aber das ist echt schwierig, es gelingt selten, sie zu retten.”

„Was die offenbar vergifteten Taubenköder angeht, ermittelt das Polizeirevier noch. Bislang konnte kein Tatverdächtiger ermittelt werden. Die Köder wurden vorsorglich sichergestellt“, schreibt Polizei-Pressesprecher Michael Aschenbrenner.

Bezüglich der Brunnen „haben wir keine gesicherten Erkenntnisse, dass es sich bei der Substanz um Gift handelt. Möglicherweise eine Verunreinigung im Rahmen der Mai-Nacht.  Proben haben wir in diesem Fall nicht”, sagt der Polizeisprecher, man wolle nun in dem Bereich verstärkt kontrollieren.

Arzu Paj ist völlig verzweifelt, versteht nicht, warum es Menschen gibt, die so etwas machen. Weitere Tierschützer sind in Sorge. “Wir hoffen, dass keine Tauben zu Schaden gekommen sind. Da nicht nur Tauben sondern auch andere Haustiere und auch Kinder diesen Platz aufsuchen, wollen wir gar nicht wissen was noch passiert wäre”, schreibt der Tierschutzverein auf seiner Facebookseite.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken