• Über die NRWZ
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ-Autoren
  • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
2 °c
Rottweil
3 ° Fr
3 ° Sa
2 ° So
-2 ° Mo
-2 ° Di
-3 ° Mi
Donnerstag, 2. Februar 2023
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Kultur

„Die Sprache der Musik verbindet uns“

Stadtmusik begeistert mit Benefizkonzert in der St. Mariakirche /Gelungene Uraufführung

von Martin Himmelheber (him)
17. Mai 2022
in Kultur, Schramberg, Titelmeldungen
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Die Stadtmusik in St. Maria. Foto: him

Die Stadtmusik in St. Maria. Foto: him

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Schramberg (him) –  Mit einem musikalischen Höhepunkt endete der Sonntag zur Wiedereinweihung der St. Mariakirche. Die Stadtmusik gab ein Benefizkonzert zugunsten geflüchteter Ukrainischer Kinder in Schramberg. Und um es vorweg zu nehmen: Die Besucherinnen und Besucher waren begeistert – und bei der Zugabe waren viele zu Tränen gerührt.

Mit der „Ouvertüre zur Feuerwerksmusik“ von Georg Friedrich Händel hatte Musikdirektor Meinrad Löffler einen Klassiker ausgewählt. Die festliche Ouvertüre sollte die Stimmung für den Abend prägen.

Hausherr Pfarrer Rüdiger Kocholl begrüßte die zahlreichen Gäste, unter ihnen Herbert O Zinell und seine Frau Ruth. Gekommen waren auch Pfarrerin Martina Schlagenhauf und ihr Mann Wolfgang – und in ihrer Funktion als OB-Stellvertreterin erhob sich im Orchester Tanja Witkowski mit ihrem Euphonium.

Große Anteilnahme an Geflüchteten aus der Ukraine

Kocholl versicherte: „Wir alle nehmen Anteil am Schicksal der Geflüchteten.“ Er freue sich, dass auch einige der Geflüchteten gekommen seien. Die Sprache der Musik verbinde alle Menschen, „egal welche Sprache sie sonst sprechen“.

Das abwechslungsreiche Programm ging weiter mit einem Stück für das Blechbläserensemble und Orgel von Giovanni Gabrieli.  Kirchenmusikdirektor Rudi Schäfer spielte anschließend eine Komposition von Jean-Marie Plum: „Passacaglia“.

Die Stadtmusik folgte mit einer Komposition von Alfred Bösendorfer über ein Kirchlein in Schottland. Hier kamen die Solostimmen und die ruhigen Passagen besonders schön zur Geltung.

Vier zu einer Suite zusammengestellte Sätze von Rudi Schäfer für einzelne Ensembles innerhalb der Stadtmusik leiteten über zu einer Uraufführung:

 Patrick Egges Auftragskomposition „Impressionen einer Stadt“.

Meinrad Löffler dankte zunächst für die Gelegenheit, endlich wieder musizieren zu dürfen. Es sei das erste Konzert der Stadtmusukik seit der Fasnet 2020. Er berichtete über die Entstehungsgeschichte der „Impressionen einer Stadt“:  Aus Anlass des Jubiläums 190 Jahre Stadt Schramberg habe er die Auftragskomposition bei Patrick Egge bestellt. Dieser habe in Trossingen studiert und einige Jahre das Jugendorchester des Frohsinn in Tennenbronn geleitet. Unter den Komponisten sei Egge noch ein „New-Comer – da sind die Stücke noch nicht so teuer“, scherzte Löffler.

St Maria Stadtmusik Benefizkonzert dk 150522 21
Musikdirektor Meinrad Löffler. Foto: him

Bei einem, Gespräch hätten sie sich gefragt, welche typischen Dinge es für Schramberg gäbe – und wie man sie musikalisch umsetzen könnte. So wählte Egge für den ersten Satz den Gegensatz Natur und  Wirtschaftsstandort. Der zweite ruhige Satz hat Weihnachten zum Thema – und deshalb erklingt darin „Ihr Kinderlein kommet“ – in der Schramberger Version selbstverständlich. Der dritte, lebhafte Satz hat dann die Fasnet als Thema, und wer ganz genau hinhört, kann die Triller des Narrenmarschs erkennen.

Um diese Feinheiten dem Publikum nahe zu bringen, ließ Löffler die entsprechenden Stellen von der Stadtmusik kurz anspielen. Ein cleverer Zug, denn so verstanden die Zuhörerinnen und Zuhörer die kleinen musikalischen Gags, die sich Egge ausgedacht hatte, einzuordnen. Wann hat Schlagzeuger Frank King schon mal Zweige im Konzert zerbrochen? Bei Egge hört man so das Knacken von Zweigen beim Wandern im Schwarzwald.

Das Publikum war begeistert und spendete den Musikerinnen und Musikern für das gesamte Konzert stehend Applaus. Bestimmt wird das Stück zum festen Bestandteil des Repertoires der Stadtmusik und an vielen anderen Orten noch gespielt werden.

St Maria Stadtmusik Benefizkonzert dk 150522 25
Mirjam Hettich, Stefanie Flaig, Dominik Dieterle und Peter Flaig sangen „Prayer for Ukraine“. Foto: him

Dank des Orchesters und „Prayer for Ukraine“

Matthias Krause dankte schließlich im Namen der Stadtmusik der Kirchengemeinde, Pfarrer Kocholl und dem Vorsitzenden des Kirchengemeinderats Mathias Kunst für die Möglichkeit, in der Kirche zu musizieren. Er dankte auch Meinrad  Löffler und Rudi Schäfer für die Vorbereitung auf das Konzert, und Perkussionistin Annika Kussberger, die  das Programmheft gestaltet hatte. Die Kollekte werde vollständig an den Kinderfonds gehen, der dann beispielsweise Sprach- und Musikunterricht  für ukrainische  Kinder fördern könne.

Schließlich kündigte Krause als Zugabe „Prayer for Ukraine“  von Mykola Lissenko aus dem Jahr 1885 an. Von der Empore sangen Mirjam Hettich, Stefanie Flaig, Dominik Dieterle und Peter Flaig das ergreifende Lied – und die Musikerinnen und Musiker der Stadtmusik nahmen die Melodie auf. Wunderbar klang die traurige Melodie im Kirchenraum und den Herzen der Besucherinnen und Besucher nach.

Bewegt verließen die Konzertbesucher die St. Mariakirche nach einem außergewöhnlichen Konzert und gingen hinaus in einen lauen Frühsommerabend.

St Maria Stadtmusik Benefizkonzert dk 150522 29
Wundervolles Konzertende. Foto: him

Nachtrag: Die Kollekte erbrachte laut Peter Flaig, dem Vorsitzendenr der Stadtmusik,  2557 Euro (Stand Dienstagabend).

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Teilen1Tweet1SendenTeilenSenden
Martin Himmelheber (him)

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

A n z e i g e

Die neuesten Meldungen

Wagen prallen auf Kreuzung zusammen: Zwei Verletzte bei Unfall in Rottweil

Ski-Club Seedorf zu Gast in Zermatt

Betten Hugger ausgezeichnet für generationenfreundliches Einkaufen

Handys für Hummel, Biene & Co

Zentrale Anlaufstelle bleibt

„Vater der Gartenschau“ ist ausgeschieden

Villa Junghans: Sanierungskonzept spätestens im April

Erwartete Kritik und unerwartetes Lob für OB Ruf

Kolping-Theatergruppe spendet an Schramberger Tafel

Schützengesellschaft kämpft sich vor

Mehr

Sonderthemen

Rottweil: Infos und Film zum Thema „Weibliche Genitalverstümmelung“

Rottweil: Infos und Film zum Thema „Weibliche Genitalverstümmelung“

31. Januar 2023
Hebammenambulanz in der Helios Klinik eröffnet

Hebammenambulanz in der Helios Klinik eröffnet

31. Januar 2023
Direktvermarktung: Der Einkauf beim Bauern liegt im Trend

Direktvermarktung: Der Einkauf beim Bauern liegt im Trend

29. Januar 2023
Immobilien & Co.: Alles neu macht 2023?

Immobilien & Co.: Alles neu macht 2023?

27. Januar 2023
Zur Feier des Fünfjährigen: Fasnet im Hotel Lamm mit eigenem Zelt

Zur Feier des Fünfjährigen: Fasnet im Hotel Lamm mit eigenem Zelt

27. Januar 2023
Berufe mit Kindern sind Berufe mit Zukunft

Berufe mit Kindern sind Berufe mit Zukunft

26. Januar 2023
Mehr

NRWZ.de Newsletter

Das interessiert heute

  • Wagen prallen auf Kreuzung zusammen: Zwei Verletzte bei Unfall in Rottweil

    Wagen prallen auf Kreuzung zusammen: Zwei Verletzte bei Unfall in Rottweil

    23 shares
    Teilen 9 Tweet 6
  • Schramberg verändert sich

    29 shares
    Teilen 12 Tweet 7
  • Raubüberfälle beim Rottweiler Dominikanermuseum: Polizei sucht dringend Zeugen

    21 shares
    Teilen 8 Tweet 5
  • Verkehrsversuch am Friedrichsplatz ab Juli

    29 shares
    Teilen 12 Tweet 7
  • Vermeintlicher Maschinenbrand: Großes Aufgebot an Rettungskräften in Dunningen

    10 shares
    Teilen 4 Tweet 3

Jüngste Kommentare

  • Verkehrsversuch am Friedrichsplatz ab Juli

    Verkehrsversuch am Friedrichsplatz ab Juli

    29 shares
    Teilen 12 Tweet 7
  • „Panzer-Agnes“ in Rottweil: Polizei trennt Demonstranten und Politikerin konsequent

    59 shares
    Teilen 24 Tweet 15
  • Neubau der Justizvollzugsanstalt Rottweil: Stadtverwaltung erteilt Baugenehmigung 

    8 shares
    Teilen 3 Tweet 2
  • Schramberg verändert sich

    29 shares
    Teilen 12 Tweet 7
  • Raubüberfälle beim Rottweiler Dominikanermuseum: Polizei sucht dringend Zeugen

    21 shares
    Teilen 8 Tweet 5

Das interessiert in diesen Tagen

  • Schornsteinfeger will Kamin frei brennen – Feuerwehr muss unterstützen

    Schornsteinfeger will Kamin frei brennen – Feuerwehr muss unterstützen

    158 shares
    Teilen 63 Tweet 40
  • Nebel verbirgt schlimmen Unfall – 19-Jährige schwerstverletzt, Polizei sucht dringend Zeugen

    89 shares
    Teilen 36 Tweet 22
  • „Der Zug ist abgefahren“

    85 shares
    Teilen 34 Tweet 21
  • Wanderin stürzt – Bergwacht, Rettungsdienst und Feuerwehr helfen

    77 shares
    Teilen 31 Tweet 19
  • Fachwerkhaus brennt völlig aus

    73 shares
    Teilen 29 Tweet 18

 

 

 

 

Anstehende Veranstaltungen

Feb 3
14:00 bis 17:00

Weg zur Fachschulreife – Berufliche Schulen Schramberg informieren

Feb 3
19:00 bis 21:00

Cego-Abend im Heimathaus Tennenbronn

Feb 4
9:30 bis 17:00

Meditatives Tanzen und Achtsamkeit

Feb 4
10:00 bis 12:00

Alt-Aluminium- und Korksammlung in Sulgen

Feb 4
10:00 bis 13:00

Reparaturcafé öffnet

Kalender anzeigen

Schlagwörter

1250-Jahr-Jubiläum Bauen&Wohnen Bei Gericht Corona Corona-Spaziergang Coronahilfe Coronakrise Coronakultur Coronapandemie Coronavirus familiennachrichten Gabis Glosse jazzfest Kalmbachs Gedanken Mobilitätskonzept narreninterview Onecoin Promo-Artikel Ukraine
Facebook Youtube RSS
NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Wagen prallen auf Kreuzung zusammen: Zwei Verletzte bei Unfall in Rottweil
Rottweil

Wagen prallen auf Kreuzung zusammen: Zwei Verletzte bei Unfall in Rottweil

von Peter Arnegger (gg)
2. Februar 2023
0

ROTTWEIL. Bei einem Kreuzungsunfall in der Schramberger Straße in Rottweil sind am Donnerstagabend zwei Menschen verletzt worden, einer von ihnen...

Mehr
Ski-Club Seedorf zu Gast in Zermatt

Ski-Club Seedorf zu Gast in Zermatt

2. Februar 2023
Betten Hugger ausgezeichnet für generationenfreundliches Einkaufen

Betten Hugger ausgezeichnet für generationenfreundliches Einkaufen

2. Februar 2023
Handys für Hummel, Biene & Co

Handys für Hummel, Biene & Co

2. Februar 2023

Zentrale Anlaufstelle bleibt

2. Februar 2023
A n z e i g e
„Vater der Gartenschau“ ist ausgeschieden
Artikel

„Vater der Gartenschau“ ist ausgeschieden

von NRWZ-Redaktion
2. Februar 2023
0

„Wir konnten die Verabschiedung ein kleines bisschen hinauszögern, aber nicht verhindern“ – der Rottweiler Gemeinderat Dr. Michael Gerlich wurde am...

Mehr
Villa Junghans: Sanierungskonzept spätestens im April

Villa Junghans: Sanierungskonzept spätestens im April

2. Februar 2023
Erwartete Kritik und unerwartetes Lob für OB Ruf

Erwartete Kritik und unerwartetes Lob für OB Ruf

2. Februar 2023
Kolping-Theatergruppe spendet an Schramberger Tafel

Kolping-Theatergruppe spendet an Schramberger Tafel

2. Februar 2023

Schützengesellschaft kämpft sich vor

2. Februar 2023

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
  • NRWZ.de nahezu werbefrei

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
A n z e i g e