• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Montag, März 8, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

Gewerbesteuer klettert

von Martin Himmelheber (him)
26. November 2018 - Aktualisiert 5. Dezember 2018
in Schramberg, Titelmeldungen
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Gewerbesteuer klettert

Foto: him

2
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Um die großen Investitionen der kommenden Jahre  bewältigen zu können, braucht die Stadt mehr Geld. In seiner Haushaltsrede hat Oberbürgermeister Thomas Herzog die Erhöhung der Gewerbesteuer von 355 auf 380 von Hundert angekündigt. Das größte Projekt sei der Schulcampus, so Herzog.

Er habe in zwei Gesprächsrunden darüber mit der heimischen Industrie gesprochen. “Wir haben sehr positive Rückmeldung bekommen, die uns die Bereitschaft aufzeigen, für solch ein Projekt diesen zusätzlichen Beitrag zu leisten“, so Herzog in seiner Rede. Er betonte, „dass diese Mehreinnahmen vollständig bei der Stadt Schramberg verbleiben und nicht durch erhöhte Umlagen wieder abfließen“.  Von den etwa 500 Gewerbesteuerzahlern in Schramberg könnten 68 Prozent die mehr gezahlten Gewerbesteuer an anderer Stelle wieder abziehen, ergänzte Kämmerer Rudi Huber. Betroffen seien nur Kapitalgesellschaften.

Eine Frage der Glaubwürdigkeit

In der Aussprache kündigte Thomas Brantner für die CDU-Faktion an, man werde die Gewerbesteuererhöhung mittragen. Die Mittel würden für die notwendigen Investitionen in die Infrastruktur gebraucht. Dass aber der Haushaltsentwurf für 2019 ein negatives Ergebnis etwa 215.000 Euro ausweise, passte ihm und seiner Fraktion überhaupt nicht. Um „glaubwürdig zu sein, dass wir es für Investitionen verwenden“, müsse unter dem Strich eigentlich ein Plus von 1,7 Millionen Euro stehen.

Weitere News auf NRWZ.de

Vorzeigebetrieb mit Ambitionen für die Zukunft

Gäubahnhalte Böblingen und Singen abschaffen: Ein Schildbürgerstreich

Gäubahnhalte Böblingen und Singen abschaffen: Ein Schildbürgerstreich

Kämmerer Rudi Huber verwies darauf, dass noch nicht alle Zahlen vorlägen. So wisse man noch nicht, wie hoch die Kreisumlage ausfalle. Es könne also durchaus noch ein positives Ergebnis unter dem Strich geben. Damit war CDU-Fraktionssprecher Clemens Maurer nicht zufrieden. „Wir nehmen 1,7 Millionen Euro mehr ein und geben diese 1,7 Millionen Mehreinnahmen im gleichen Haushalt wieder aus.“ Er forderte bei den Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen und bei „sonstigen ordentlichen Aufwendung“ vier Prozent einzusparen. Huber sah bei vier Prozent ein „Riesenproblem“,  höchstens zwei Prozent könne man versuchen.

Die Sprecherin von SPD-Buntspecht Tanja Witkowski fand, die vier Prozent seien “aus der Luft gegriffen“ und fragte nach konkreten Einsparforderungen. Im Übrigen fordere ihre Fraktion die Erhöhung der Gewerbesteuer schon seit drei Jahren. Freie-Liste-Sprecher Udo Neudeck hielt nichts von pauschalen Kürzungen. Dennoch solle die Verwaltung nach Einsparmöglichkeiten suchen, um „ein Signal nach außen“ zu senden.

Oberbürgermeister Herzog erinnerte an die Haushaltskonsolidierung. Da habe der Rat nur wenige Vorschläge umsetzen wollen. Es stimme aber schon, dass ein „gewisser Widerspruch nicht ganz von der Hand” zu weisen sei, wenn von den 1,7 Millionen Euro nichts zu sehen sei.

Fachbereichsleiter Uwe Weisser versicherte, die Verwaltung habe gekämpft, „um ein glaubwürdiges Ergebnis erhalten zu können“. Er erinnerte daran, dass in der Planung 2017  noch ein Minus von zwei Millionen für 2019 erwartet wurde, nun seien es lediglich 215.000 Euro. Er sei sicher, dass die Kämmerei im Dezember ein positives Ergebnis melden werde.

Hausaufgabe: 250.000 Euro einsparen

Um die Kuh vom Eis zu bringen, berieten OB Herzog, Kämmerer Huber und Fachbereichsleiter Uwe Weisser in einer Pause mit den Fraktionssprechern und danach die Fraktionen intern. Der Vorschlag lautete, die Verwaltung solle nachbessern und ein ordentliches Ergebnis von 250.000 Euro ausweisen. Dieses Plus soll durch höhere Einnahmen einerseits und Einsparungen in Höhe von 250.000 Euro andererseits zu Stande kommen.

Dafür stimmten CDU und Freie Liste. SPD-Buntspecht lehnte ab, weil man “sowieso bei einer schwarzen Null landen” werde (Tanja Witkowski), die beiden ÖDP-Räte enthielten sich. Die Erhöhung der Gewerbesteuer billigte der Rat dann einmütig bei zwei Enthaltungen von CDU-Rat Johannes Grimm und Jürgen Reuter (fraktionslos).

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Martin Himmelheber (him)

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

Aktuelle Beiträge

Titelmeldungen

Vorzeigebetrieb mit Ambitionen für die Zukunft

Frauentag in Pandemiezeiten
Schramberg

Frauentag in Pandemiezeiten

Lebenshilfe im Kreis Rottweil: bisherige Stellvertreterin übernimmt das Ruder
Landkreis Rottweil

Lebenshilfe im Kreis Rottweil: bisherige Stellvertreterin übernimmt das Ruder

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil
Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Schramberger Testzentrum ist startklar
Schramberg

Schramberger Testzentrum ist startklar

Der Frühling ist da!
Schramberg

Der Frühling ist da!

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown
Service-Thema

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer
Landkreis Rottweil

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer

Mehr
Nächster Beitrag
CDU-Kreisvorstand im Gespräch mit dem Vorsitzenden des Beamtenbunds

CDU-Kreisvorstand im Gespräch mit dem Vorsitzenden des Beamtenbunds

Lions Club Rottweil unterstützt Freundeskreis Rottenmünster

Lions Club Rottweil unterstützt Freundeskreis Rottenmünster

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Vorzeigebetrieb mit Ambitionen für die Zukunft

Gäubahnhalte Böblingen und Singen abschaffen: Ein Schildbürgerstreich

Gäubahnhalte Böblingen und Singen abschaffen: Ein Schildbürgerstreich

Von Impferfahrungen bis zum Verkehrsverhalten in der Oberndorfer Straße  

Von Impferfahrungen bis zum Verkehrsverhalten in der Oberndorfer Straße  

Frauentag in Pandemiezeiten

Frauentag in Pandemiezeiten

Lebenshilfe im Kreis Rottweil: bisherige Stellvertreterin übernimmt das Ruder

Lebenshilfe im Kreis Rottweil: bisherige Stellvertreterin übernimmt das Ruder

Schon gelesen?

IHK-Präsidentin: “Wir sind stolz auf Sie”
Wirtschaft

Gründergarage Schwarzwald-Baar-Heuberg geht in die zweite Runde

Nach dem erfolgreichen Start im Oktober 2020, bei dem über mehrere Monate 15 Gründerinnen und Gründer aus der Region intensiv...

Mehr

Paketlaster: Dieselschlauch geplatzt – Feuerwehreinsatz

Garage in Sulgen brennt aus – Polizei vermutet Selbstentzündung

Garage in Sulgen brennt aus – Polizei vermutet Selbstentzündung

Die Hoorig Katz grüßt trotz Corona!

Die Hoorig Katz grüßt trotz Corona!

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Neueste Kommentare

     

     

     

     

     

     

    Meistgelesen

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
    Landkreis Rottweil

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

    Region Rottweil

    Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Mehr

    Auf der Titelseite

    Titelmeldungen

    Vorzeigebetrieb mit Ambitionen für die Zukunft

    Lebenshilfe im Kreis Rottweil: bisherige Stellvertreterin übernimmt das Ruder
    Landkreis Rottweil

    Lebenshilfe im Kreis Rottweil: bisherige Stellvertreterin übernimmt das Ruder

    Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil
    Landkreis Rottweil

    Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

    Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown
    Service-Thema

    Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown

    Mehr

    Suche auf NRWZ.de

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen

    Meistkommentiert

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
    Meinung

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
    NRWZ.de+

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Mehr
    • Titelseite
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung (EU)
    • Haftungsausschluss

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Nachrichten
      • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
      • Titelmeldungen
      • Rottweil
      • Schramberg
      • Landkreis Rottweil
      • Region Rottweil
      • Kultur
      • Sport
      • Wirtschaft
      • Kirchliches
      • In Kürze
      • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Landtagswahl 2021
      • Bundestagswahl 2021
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronakrise
      • Coronavirus
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Typisch NRWZ
      • NRWZ.de+
      • Bei Gericht
      • Essay
      • Glosse
      • Leserbrief
      • NRWZ-Kommentare
    • Stellenmarkt
    • Kleinanzeigen
    • Events
    • Service & Co.
      • Bauen & Wohnen
      • Familiennachrichten
      • Ortsporträts
      • Promotion
      • Sonderthemen
      • Service-Themen
    •  
    • Abo
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.