• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Freitag, März 5, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite NRWZ.de+

Kolping Schramberg feiert märchenhaften Gesellenball

von Martin Himmelheber (him)
24. Februar 2020
in NRWZ.de+, Schramberg, Titelmeldungen
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Kolping Schramberg feiert märchenhaften Gesellenball

Die Stadtmusik beim Narrenmarsch. Fotos: him

17
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Unter dem Motto Spieglein, Spieglein an der Wand, beim G’sellenball im Märchenland“ feierte die Schramberger Kolpingfamilie am Sonntag ihren Ball im Bärensaal. Es wechselten wieder Live-Programm mit Schunkelrunden und Tanz mit den „Schwarzwald-Buam“, Garanten für gute Stimmung. Die Stadtmusik voraus marschierten die Narren zum Hanselsprung in den märchenhaft dekorierten Saal.

Zum Auftakt luden  junge Kolpingsbrüder zum Märchenstammtisch im „Roßhumpen“. Es tauche3n unter anderem das Tapfere Schneiderlein, Rapunzel,  Rotkäppchen und der Froschkönig auf und lamentierten, dass die Klein der statt zu den Märchenfiguren demonstrieren gingen. Ein Coach von „Sterntaler Consulting“ zeigte den ollen Märchenfiguren, wie sie mit neuem Image und frisch gelabelt bei den Kindern wieder ankommen: „Ihr werdet der neueste Shit auf dem Markt.“ Schließlich hatte er sogar einen Gastauftritt eines Schoogedatschers organisiert.

 

1 von 24
- +

1.

2.

3.

4.

5.

6.

7. Die Stadtmusik beim Narrenmarsch. Fotos: him

8.

9.

10.

11.

12.

13.

14.

15.

16.

17.

18.

19.

20.

21.

22.

23.

24.

Dietmar Gebert und Johanna Schäfer lästerten über die Politiker im Besonderen und die dumme Menschheit im Allgemeinen.

Weitere News auf NRWZ.de

Kroneareal in Tennenbronn verkauft

Kroneareal in Tennenbronn verkauft

„Ideengetrieben und experimentierfreudig“

„Ideengetrieben und experimentierfreudig“

Aus der Gregorianik-Schola kam der – nach eigenen Angaben – “klägliche Rest“ mit „Märchen for Future“ mit einem gar nicht kläglichen Beitrag zur Modernisierung von Märchen.  Da verlaufen sich beispielsweise Hänsel und Greta im Wald, weil ihre Smartphone-Akkus leer sind.

Dietmar Gebert hatte sich mit seinem unnachahmlichen Sprach- und Wortwitz „Doro Röschen und die vielen Schramberger“ in eine Geschichte gepackt. Zu den Bildern erzählte er beispielsweise, dass man auf dem Sulgen „Sgwosch“ spielen kann oder der Wunsch kam SBiehl ma ir e  Ständerle.“ Doro Röschen war auch ganz stolz: „Alles, was ich nicht versprochen habe, konnte ich halten.“

Märchenprinzen und Rivella-Flaschen

Beim Männerballett umschwärmten acht Märchenprinzen eine Prinzessin gockelhaft – aber ohne Erfolg. Beim Schweizer Märchen hatte der Lachener Gemeindepräsident Pit Marty einen Gastauftritt und die Lacher  wie schon beim Zunftball auf seiner Seite. Ein armer Wolf hatte Bauchweh und ihm wurden alle möglichen Dinge aus dem Bauch operiert. Von der Kuhglocke, dem Raclette, der Toblerone bis hin zur Rivella Flasche. Als schließlich ein Teller hervorkam, war klar, der Wolf hatte auch einen Appenzeller verschlungen, den der esse den Käs mitsamt dem Teller.

Stefan Rohrer als Bruder Grimm lästerte über das jüngste Papstschreiben: Dass Frauen nicht Priester könnten, sei das allerälteste Märchen.

Was reimt sich auf Bali?

Beim „Märchen von der ewigen Liebe“ hatten sich vier schwarzgekleidete Damen über ihre nichtsnutzigen Ehemänner hergemacht. Einer kam mit seiner Geliebten zurück aus Bali. „Da gab‘s Wurstsalat mit Zyankali.“   Auf den 80er Jahre Hit „I’ll be your substitute“  texteten die Damen und ihr Gitarrist „Mir tut der Schnaps ned guet.“

Mit den „Bremer Stadtmusikanten“ und „Her mit meine Henne… überbrückten die Jungkolpingburschen die Umbaupause bis als Rotkäppchen das Mädelsballett  den Saal entzückte. Bruder Grimm wirkte noch einmal aufklärerisch und wusste, dass  Schneewittchen eigentlich ein durchtriebenes „Schnee-Flittchen“ war.

Mit einer Maskottchensuche nach dem „Herzblatt“-Schema, bei der „Doro Eisentor“ durch Fragen an vier Märchenfiguren das beste Maskottchen für Schramberg herausfinden sollte, endete das Programm. Die Schwarzwald Buam spielten zum Tanz und immer wieder kamen Ziehgruppen vorbei und unterhielten die Ballgäste bis tief in die Nacht.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Martin Himmelheber (him)

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

Aktuelle Beiträge

Kroneareal in Tennenbronn verkauft
Schramberg

Kroneareal in Tennenbronn verkauft

Baum verletzt einen Mann schwer
Landkreis Rottweil

Baum verletzt einen Mann schwer

Schramberger Haushalt beschlossen
Schramberg

Schramberger Haushalt beschlossen

Dr. Wolf-Rüdiger Michel erneut zum Landrat gewählt
Landkreis Rottweil

Keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

Waldmössingen: Reiner Ullrich wird neuer Ortsvorsteher
Schramberg

Waldmössingen: Reiner Ullrich wird neuer Ortsvorsteher

Land will Weiterbildung vorantreiben und investiert Millionen
Service-Thema

Land will Weiterbildung vorantreiben und investiert Millionen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
Landkreis Rottweil

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

SPD: Gesprächsrunde mit dem Thema „sexualisierte Gewalt an Frauen“
Landtagswahl 2021

SPD: Gesprächsrunde mit dem Thema „sexualisierte Gewalt an Frauen“

Mehr
Nächster Beitrag
Fröhlicher Start im Nieselregen

Fröhlicher Start im Nieselregen

Nach dem tödlichen Terroranschlag von Halle: Polizei sichert Rottweiler Synagoge

Polizei erhöht Schutzmaßnahmen für türkische und jüdische Einrichtungen

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Kroneareal in Tennenbronn verkauft

Kroneareal in Tennenbronn verkauft

„Ideengetrieben und experimentierfreudig“

„Ideengetrieben und experimentierfreudig“

Karrais: Denkmalgelder für altes Schulhaus gut angelegt

Karrais: Denkmalgelder für altes Schulhaus gut angelegt

Baum verletzt einen Mann schwer

Baum verletzt einen Mann schwer

Schramberger Haushalt beschlossen

Schramberger Haushalt beschlossen

Schon gelesen?

Kaminbrand an der Oberen Ziegelhütte
Rottweil

Kaminbrand an der Oberen Ziegelhütte

In Flammen stand am Nachmittag ein Kamin eines Einfamilienhauses an der Oberen Ziegelhütte nahe Rottweil. Verletzt wurde niemand. Die Feuerwehr...

Mehr
ENRW verlegt Leitungen für neuen Gefängnisstandort

ENRW verlegt Leitungen für neuen Gefängnisstandort

Familien im Sinn

Familien im Sinn

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Kommunales Testzentrum geht in Betrieb

Kommunales Testzentrum geht in Betrieb

Neueste Kommentare

  • Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier

    Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

    6 shares
    Share 2 Tweet 2
  • Keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

    22 shares
    Share 9 Tweet 6
  • Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    146 shares
    Share 58 Tweet 37

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
Landkreis Rottweil

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehr

Auf der Titelseite

Baum verletzt einen Mann schwer
Landkreis Rottweil

Baum verletzt einen Mann schwer

Schramberger Haushalt beschlossen
Schramberg

Schramberger Haushalt beschlossen

Dr. Wolf-Rüdiger Michel erneut zum Landrat gewählt
Landkreis Rottweil

Keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

Waldmössingen: Reiner Ullrich wird neuer Ortsvorsteher
Schramberg

Waldmössingen: Reiner Ullrich wird neuer Ortsvorsteher

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
Meinung

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.