• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Montag, März 8, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite NRWZ.de+

Lauterbachtal: Solarlampe steht

von Martin Himmelheber (him)
17. September 2020
in NRWZ.de+, Schramberg, Titelmeldungen
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Lauterbachtal: Solarlampe steht

Die neue Solarleuchte beim Sammelweiher. Fotos: rem

40
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Unterhalb des Meierhofs an der Straße von Lauterbach nach Schramberg leuchtet seit einigen Tagen eine futuristisch aussehende Straßenlampe. An dieser Stelle müssen die Fußgänger die Fahrbahn überqueren. Die bisherigen Straßenlaternen an der Landstraße hatte die Stadt abgebaut, weil sie fast 60 Jahr alt und ein Ersatz sehr teuer geworden wäre.

Auf Antrag der  CDU-Fraktion (und  aufgrund einer früheren Anregung aus der SPD-Buntspechtfraktion) hat die Stadt oberhalb vom Sammelweiher dieser Tage eine Beleuchtung installiert, „weil der Gehwegwechsel bei Dunkelheit zu gefährlich“ sei, wie CDU-Sprecher Thomas Brantner im Juni seinen Antrag begründet hatte.

Konrad Ginter von der Abteilung Tiefbau hat sich danach auf dem Solarleuchtenmarkt umgeschaut und ein Spezialprodukt aus Österreich ausgewählt, „da die Sonneneinstrahlung im Lauterbach-Tal doch deutlich geringer erscheint als am Bergstöffel“. Dort hatte die Stadt schon vor gut einem Jahr eine Solarleuchte installiert und bisher sehr gute Erfahrungen gemacht.

Weitere News auf NRWZ.de

Lauterbacher Testzentrum geht in Betrieb

Lauterbacher Testzentrum geht in Betrieb

Seniorenzentrum MENetatis Aichhalden geht in den Endspurt

Er habe diese Leuchte aufgrund der Straßenbreite von mehr als acht Metern ausgewählt, so Ginter auf Nachfrag der NRWZ. Der Leuchtkörper sei mit einer 100 Watt-LED-Leuchte ausgestattet. „Damit können wir mit nur einer Leuchte beide Seiten gut ausleuchten. Trotz der starken Leuchte sollte aber die Blendwirkung akzeptabel sein.“

Solarpaneele im Mast

Die Leuchte aus Österreich habe als weiteren Vorteil, dass sie auf drei Seiten mit jeweils fünf Solarmodulen bestückt sei, „so dass eine Leistung von 560 Wp erreicht wird und auch bei nur kurzen Sonnenzeiten der Akku geladen wird“. Die Module seien senkrecht im Mast angebracht. So könnten Laub oder Schnee die Module nicht verdunkeln.

Die Solarpaneele sind in den Mast integriert.

Im Sommer sei dadurch der Einstrahlwinkel ungünstiger, in dieser Zeit reiche aber aufgrund der kürzeren Brenndauer und längeren Einstrahlung die Stromproduktion aus. „Im Winter steht die Sonne deutlich flacher, so dass der Winkel dort sehr gut ist“, erläutert Ginter seine Entscheidung. Auch habe man einen Akku gewählt, der mit einer Speicherkapazität von 90 Ah laut Hersteller acht Tage ohne weiteren Ladezyklus durchhalten sollte.

“Nicht ganz günstig”

Solche Leistungen hätten natürlich ihren Preis. Die Leuchte mit Mast und Paneelen sei mit 4000 Euro „nicht ganz günstig“, meint Ginter. Inklusive des Fundaments und der Montage habe die neue Leuchte etwa 5000 Euro gekostet. Er hoffe aber, „dass wir mit dieser auch recht lange glücklich werden“.

Im Januar 2018 hatte Ginter im Schramberger Rat ausgerechnet, es würde 260.000 bis 280.000 Euro kosten, würde man alle Laternenmasten entlang der Landstraße austauschen. Insofern ist die jetzt gefundene Lösung doch sehr günstig.

Infos zur Leuchte hier

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Martin Himmelheber (him)

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

Aktuelle Beiträge

Landkreis Rottweil

Seniorenzentrum MENetatis Aichhalden geht in den Endspurt

Titelmeldungen

Vorzeigebetrieb mit Ambitionen für die Zukunft

Frauentag in Pandemiezeiten
Schramberg

Frauentag in Pandemiezeiten

Lebenshilfe im Kreis Rottweil: bisherige Stellvertreterin übernimmt das Ruder
Landkreis Rottweil

Lebenshilfe im Kreis Rottweil: bisherige Stellvertreterin übernimmt das Ruder

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil
Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Schramberger Testzentrum ist startklar
Schramberg

Schramberger Testzentrum ist startklar

Der Frühling ist da!
Schramberg

Der Frühling ist da!

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown
Service-Thema

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown

Mehr
Nächster Beitrag
Mord in Tuttlingen: Täter stach von hinten mehrfach zu

Mord in Tuttlingen: Täter stach von hinten mehrfach zu

Dunningen: Wirtschaftlicher Totalschaden nach Ausparkunfall

Dunningen: Wirtschaftlicher Totalschaden nach Ausparkunfall

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Heckler und Koch: Beratung über Aufsichtsratsvergütung

Sturmgewehrauftrag doch an Heckler und Koch? +++ aktualisiert

Lauterbacher Testzentrum geht in Betrieb

Lauterbacher Testzentrum geht in Betrieb

Seniorenzentrum MENetatis Aichhalden geht in den Endspurt

Vorzeigebetrieb mit Ambitionen für die Zukunft

Gäubahnhalte Böblingen und Singen abschaffen: Ein Schildbürgerstreich

Gäubahnhalte Böblingen und Singen abschaffen: Ein Schildbürgerstreich

Von Impferfahrungen bis zum Verkehrsverhalten in der Oberndorfer Straße  

Von Impferfahrungen bis zum Verkehrsverhalten in der Oberndorfer Straße  

Schon gelesen?

Bilder vom Narrensprung 2021
Fasnet 2021

Rottweiler OB appelliert an Narren und Zuschauer: “Bleiben Sie zuhause”

Nach spontanen Narrensprüngen am Montag und Dienstagmorgen appelliert Rottweils Oberbürgermeister Ralf Broß an die Menschen, vernünftig zu sein und zuhause...

Mehr
Wegen Corona: Berufswahl im Internet

Wegen Corona: Berufswahl im Internet

Die Zukunft der Automobilindustrie – wie gelingt der Transformationsprozess?

Die Zukunft der Automobilindustrie – wie gelingt der Transformationsprozess?

Mit einem Impuls durch die Lockdown- und Fastenzeit

Mit einem Impuls durch die Lockdown- und Fastenzeit

„Was uns bewegt“: KiJu bietet Online-Dialog

„Was uns bewegt“: KiJu bietet Online-Dialog

Neueste Kommentare

     

     

     

     

     

     

    Meistgelesen

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
    Landkreis Rottweil

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

    Region Rottweil

    Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Mehr

    Auf der Titelseite

    Landkreis Rottweil

    Seniorenzentrum MENetatis Aichhalden geht in den Endspurt

    Titelmeldungen

    Vorzeigebetrieb mit Ambitionen für die Zukunft

    Lebenshilfe im Kreis Rottweil: bisherige Stellvertreterin übernimmt das Ruder
    Landkreis Rottweil

    Lebenshilfe im Kreis Rottweil: bisherige Stellvertreterin übernimmt das Ruder

    Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil
    Landkreis Rottweil

    Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

    Mehr

    Suche auf NRWZ.de

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen

    Meistkommentiert

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
    Meinung

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
    NRWZ.de+

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Mehr
    • Titelseite
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung (EU)
    • Haftungsausschluss

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Nachrichten
      • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
      • Titelmeldungen
      • Rottweil
      • Schramberg
      • Landkreis Rottweil
      • Region Rottweil
      • Kultur
      • Sport
      • Wirtschaft
      • Kirchliches
      • In Kürze
      • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Landtagswahl 2021
      • Bundestagswahl 2021
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronakrise
      • Coronavirus
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Typisch NRWZ
      • NRWZ.de+
      • Bei Gericht
      • Essay
      • Glosse
      • Leserbrief
      • NRWZ-Kommentare
    • Stellenmarkt
    • Kleinanzeigen
    • Events
    • Service & Co.
      • Bauen & Wohnen
      • Familiennachrichten
      • Ortsporträts
      • Promotion
      • Sonderthemen
      • Service-Themen
    •  
    • Abo
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.