• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
10 °c
Rottweil
11 ° Do
9 ° Fr
7 ° Sa
5 ° So
1 ° Mo
0 ° Di
Mittwoch, 22. März 2023
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Region Rottweil

Immobilien & Co.: Alles neu macht 2023?

Neue Gesetze und Regelungen rund um Immobilien und Finanzen

von Promotion
27. Januar 2023
in Region Rottweil, Service-Thema, Titelmeldungen
Lesezeit: 4 Minuten
A A
0
Ein Neubaugebiet. Symbol-Foto: Schwäbisch Hall

Ein Neubaugebiet. Symbol-Foto: Schwäbisch Hall

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 
Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail

(Anzeige). Wie zu jedem Jahreswechsel gibt es auch 2023 eine Reihe von Änderungen, die sich im positiven wie auch im negativen Sinne auf den Geldbeutel von Immobilienbesitzern und Bauherren auswirken werden. Anlass einiger Neuerungen sind dabei nicht zuletzt die gestiegenen Energiekosten und die Inflation. Die wichtigsten neuen Gesetze und Regelungen rund um Immobilien und Finanzen fasst Schwäbisch Hall-Expertin Kathrin Milich zusammen.

Eine Sonderveröffentlichung mit freundlicher Unterstützung durch:

Schittenhelm Immobilien TG Dunningen
vonPoll 2sp 60 1
Leibold
Leuchsner Immobilien ETW Rottweil

Steuerliche Entlastung für kleinere Fotovoltaik-Anlagen                 

Gute Nachrichten für Fotovoltaik-Besitzer: Ab 2023 sind kleinere Solarstromanlagen bis 30 Kilowatt-Peak (kWp) auf Einfamilienhäusern für Eigentümer und Mieter von der Einkommen- und der Umsatzsteuer befreit. Bei Mehrfamilienhäusern entfallen die Steuern bei Anlagen von bis zu 15 kWp je Wohnung oder Geschäftseinheit. Die Einkommensteuer-Regelung betrifft sowohl Neu- als auch Bestandsanlagen und gilt rückwirkend ab dem 1. Januar 2022.

Sparerpauschbetrag wird erhöht              

Der Sparerpauschbetrag stellt Kapitaleinkünfte wie etwa Zinsen oder Dividenden bei der Einkommensteuer steuerfrei, wenn sie einen bestimmten Betrag nicht überschreiten. 2023 erhöht sich der Sparerpauschbetrag erstmals seit der Euro-Einführung von 801 auf 1.000 Euro für Alleinstehende und von 1.602 auf 2.000 Euro für Verheiratete. Finanzinstitute erhöhen bereits erteilte Freistellungsaufträge automatisch um 24,844 Prozent.

Energie: CO2-Preis, Mehrwertsteuer für Gas & Strompreisbremse                

Die 2023 anstehende CO2-Preis-Erhöhung für die fossilen Brennstoffe Benzin, Diesel, Heizöl und Erdgas wird um ein Jahr verschoben. Außerdem werden Mieter ab dem kommenden Jahr bei der Klimaabgabe fürs Heizen mit Öl oder Gas finanziell entlastet: Der Vermieter trägt ab sofort einen Teil der CO2-Abgabe. Für die Aufteilung der Kosten ist die energetische Qualität des Wohngebäudes – der CO2-Ausstoß pro Quadratmeter Wohnfläche – maßgeblich. Je schlechter diese ist, umso höher ist der Anteil des Vermieters.

Darüber hinaus ist die Mehrwertsteuer für Gas noch bis zum 31. März 2024 von 19 auf 7 Prozent gesenkt.

Die Strompreisbremse gilt ab März 2023 für Haushalte und kleinere Unternehmen rückwirkend zum 1. Januar 2023. Bedeutet: Der Strompreis wird auf 40 ct/kWh brutto begrenzt. Dies gilt für 80 Prozent des Vorjahresverbrauchs.

Zudem wird die EEG-Umlage für Strom ab Januar 2023 dauerhaft abgeschafft. Seit Sommer 2022 war die Zahlung bereits ausgesetzt.

Steuerliche Anpassungen für Arbeitnehmer und Familien              

2023 treten die Maßnahmen des Inflationsausgleichsgesetzes in Kraft. Damit werden rund 48 Millionen Deutsche steuerlich entlastet.

Weitere Nachrichten auf NRWZ.de

Irina Dilkinskas bulgarischer Pass. Archiv: him

OneCoin: Irina Dilkinska an USA ausgeliefert

21. März 2023
Das wird so schnell nichts mit den beiden. Symbolfoto: him

Kern-Liebers: Knappe Mehrheit der Gewerkschaftsmitglieder gegen Verhandlungen

21. März 2023
Das Gebäude der DRK-Bereitschaft in der Königstraße in Rottweil. Foto: gg

CDU sorgt sich um Parkmöglichkeiten von Einsatzkräften der DRK-Bereitschaft Rottweil

21. März 2023
Drei Mal schon war die Gruppe mit einem Infostand auf dem Wochenmarkt in Rottweil. Foto: pm

Lebens-Ort mit Schwierigkeiten

21. März 2023
Mehr

Unter anderem wird der Grundfreibetrag um 561 Euro auf 10.908 Euro erhöht. Der Kinderfreibetrag wird rückwirkend für Januar 2022 auf 8.548 Euro und für Januar 2023 auf 8.952 Euro angehoben. Eine erneute Erhöhung der Freibeträge ist zum 1. Januar 2024 beschlossen. Eine weitere Entlastung für Familien stellt die Kindergelderhöhung auf 250 Euro pro Kind dar. Damit wird das Kindergeld nicht mehr gestaffelt, sondern einheitlich ausgezahlt.

Mehr Wohngeld für mehr Menschen             

Im Rahmen der Wohngeldreform sollen zum 1. Januar 2023 mehr Haushalte mit einem staatlichen Mietzuschuss entlastet werden: Zu den bisher 600.000 Wohngeld-Haushalten sollen bis zu 1,4 Millionen weitere Haushalte, die bisher nicht die nötigen Anforderungen erfüllt haben, hinzukommen. Außerdem soll das Wohngeld um durchschnittlich 190 Euro auf rund 370 Euro im Monat aufgestockt werden. Wohngeld können Haushalte beantragen, die zwar keine Sozialleistungen beziehen, trotzdem aber wenig Geld haben. Ein Antrag kann bei der kommunalen Wohngeldbehörde gestellt werden.

Erben wird teuer: höhere Erbschafts- und Schenkungssteuer              

Im Jahressteuergesetz 2022 wird die steuerliche Bewertung von Immobilien teilweise neu geregelt. Immobilienwerte sollen künftig auch für steuerliche Zwecke möglichst nahe am Verkaufswert festgestellt werden. Die Folge: Durch die enormen Preissteigerungen am Immobilienmarkt kann eine viel höhere Erbschafts- oder Schenkungssteuer anfallen. Zwar sind die Freibeträge bei einer Schenkung oder Vererbung gleich geblieben, in Ballungsräumen übersteigen Immobilien diese Werte jedoch oft um ein Vielfaches.

Und nicht vergessen: Die Frist für die Abgabe der Grundsteuererklärung läuft am 31. Januar 2023 aus!

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Teilen3Tweet2SendenTeilenSenden
Promotion

Promotion

Mit diesem Label gekennzeichnete Beiträge enthalten bezahlte, werbliche Inhalte. Sie sind im Kundenauftrag entstanden.

Aktuelle Beiträge

Irina Dilkinskas bulgarischer Pass. Archiv: him
Schramberg

OneCoin: Irina Dilkinska an USA ausgeliefert

von Martin Himmelheber (him)
21. März 2023
Das wird so schnell nichts mit den beiden. Symbolfoto: him
Titelmeldungen

Kern-Liebers: Knappe Mehrheit der Gewerkschaftsmitglieder gegen Verhandlungen

von Martin Himmelheber (him)
21. März 2023
Das Gebäude der DRK-Bereitschaft in der Königstraße in Rottweil. Foto: gg
Rottweil

CDU sorgt sich um Parkmöglichkeiten von Einsatzkräften der DRK-Bereitschaft Rottweil

von Peter Arnegger (gg)
21. März 2023
Drei Mal schon war die Gruppe mit einem Infostand auf dem Wochenmarkt in Rottweil. Foto: pm
Rottweil

Lebens-Ort mit Schwierigkeiten

von Wolf-Dieter Bojus
21. März 2023
C4A0D413 DC02 4C93 9A3F D368615FF155
Rottweil

Medizinischer Notfall: Trucker aus Führerhaus gerettet

von NRWZ-Redaktion
21. März 2023
Zahlreiche Gläubige feierten am Sonntag das Josefs-Fest auf Maria Hochheim. 
Foto: Josef Rack
Kirchliches

Trotz kühlem Wetter geselliger Josefstag auf Maria Hochheim

von Andreas Linsenmann (al)
21. März 2023
Bäderleiter Joachim Ragg muss nur wenig  an seinem Automaten ändern. Archivfoto: rem
Schramberg

Badschnass-Preise steigen moderat

von David Kuhner (dk)
21. März 2023
Foto: Blaulichtreport Rottweil, Christian Klemm
Region Rottweil

Frontalzusammenstoß mit tödlichem Ausgang auf der B 27 in Höhe Schwenninger Flugplatz 

von Polizeibericht (pz)
21. März 2023
Mehr
  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
    • Jetzt Energiesparen!
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen