Erfolgreiche Neuausrichtung und sportliche Höhenflüge für den SV Sulgen

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Der Sportverein Sulgen reflektiert ereignisreiche Jahre.  Die Vorstandschaft wurde neu strukturiert und von zwei Vorständen auf drei gleichberechtigte Vorstände erweitert. Der Weg zu dieser Umstrukturierung war geprägt von Anlaufschwierigkeiten und Herausforderungen, aber dank eines konstruktiven Dialogs mit knapp 40 Vereinsmitgliedern im November 2023 hat der Verein eine beeindruckende Wende genommen.

Der Vorsitzende Andreas Banholzer blickt auf zwei intensive und arbeitsreiche Amtsjahre zurück, ist jedoch voller Zufriedenheit angesichts der positiven Entwicklung des Vereins. Die Unterstützung zahlreicher engagierter Mitglieder, die sich nun mit verschiedenen Ämtern im Verein einbringen, wird als großer Erfolg gefeiert.

“Die vergangenen Jahre waren herausfordernd, aber dank des Engagements unserer Mitglieder und Helfer können wir stolz auf das Erreichte sein. Unser Verein ist nun auf einem sehr guten Weg, und der Verein mit seinem Zukunftskonzept hat wieder deutlich an Flughöhe gewonnen”, sagt Banholzer.

Sportliche Erfolge

Nicht nur organisatorisch, sondern auch sportlich kann der SV Sulgen auf eine beeindruckende Bilanz verweisen. Die Herrenmannschaft feierte unter der Leitung von Onur Hepkesin und Suat Pala in der vergangenen Saison einen überzeugenden Aufstieg in die Bezirksliga und sicherte sich nicht nur zusätzlich den Möbel-Fetzer Pokal, sondern auch den begehrten Erdinger Meister-Cup. In der aktuellen Bezirksliga-Saison konkurriert das Team mit Trossingen um die Tabellenspitze.

Die zweite Mannschaft des Vereins steht aktuell auf dem ersten Platz in der Kreisliga B und hat den Aufstieg als erklärtes Ziel. Die Damenmannschaft konnte die Klasse halten und stabilisierte sich in dieser Saison im Mittelfeld.

“Es ist schön zu sehen, wie sich unsere Teams sportlich entwickeln. Die Erfolge sind das Ergebnis harter Arbeit, Teamgeist und Leidenschaft für den Fußball,” stellte Nadine Rauber fest und dankte allen Trainern und Betreuern.

Neben den Erfolgen der Herren- und Damenmannschaften des SV Sulgen ist auch die Jugendabteilung des Vereins unter der Leitung von Sven Effinger auf einem vielversprechenden Weg. Er wird seit 2022 von Corrado D`Urso und Anton Abermeth unterstützt. Gemeinsam haben sie sich die Förderung junger Talente auf die Fahnen geschrieben und positive Veränderungen eingeleitet.

Mit Stand 2023 kann der Sportverein Sulgen auf eine beeindruckende Anzahl von 538 Mitgliedern stolz zurückblicken. Ein besonders erfreulicher Aspekt ist dabei, dass knapp 28% der Mitglieder jünger als 18 Jahre sind, was auf eine gesunde und wachsende Jugendabteilung hinweist.

Ein besonderes Highlight ist auch die neue Homepage. Diese wurde mit viel Mühe in einem kleinen Team rund um Lisa Haas und Dennys Plettlinger etabliert und auf der Hauptversammlung präsentiert. Die Seite wird regelmäßig mit den neuesten Nachrichten und Entwicklungen rund um den Sportverein aktualisiert. Hier finden Interessierte, nicht nur Berichte über sportliche Erfolge und Vereinsaktivitäten, sondern auch Informationen zu wichtigen Terminen und bevorstehenden Events.

Die finanzielle Situation des Vereins präsentiert sich äußerst positiv, wie Kassierer Georg Haas berichtet. Im vergangenen Geschäftsjahr konnte ein kleines Plus erwirtschaftet werden. Vor allem durch die Organisation zahlreicher Veranstaltungen wie zum Beispiel die eigenen Hallenturniere, das Gastspiel der Damen des VFB Stuttgart, das kirchliche Sommerturnier, sowie das seit vielen Jahren etablierte 9-Meter Turnier, trugen maßgeblich zu diesem Erfolg bei.

In der Vorstandschaft des Vereins gab es ebenfalls bedeutende Veränderungen. Wolfgang Maser wurde mit Pascal Fahrner zum Bereichsvorstand Aktive Herren gewählt, was als eine große Stütze für den Verein gilt. Markus Öhler wurde einstimmig zum Vorstand Wirtschaftsbetrieb gewählt und löst somit Frank Gebele ab. Er wird dabei von Ralf Rapp unterstützt. Diese Neubesetzungen stärken die Führungsebene des SV Sulgen deutlich.

Mit einem positiven Blick in die Zukunft und einem gestärkten Zusammenhalt freut sich der SV Sulgen auf weitere sportliche Erfolge und eine erfolgreiche Entwicklung im Vereinsleben.

SV Sulgen ehrt verdiente Mitglieder 

Bei der diesjährigen Hauptversammlung des SV Sulgen standen nicht nur Erfolge des vergangenen Jahres im Fokus, sondern auch die Ehrung von verdienten Mitgliedern.

Die beiden Vorsitzenden Nadine Rauber und Andreas Banholzer leiteten die Versammlung und konnten zahlreiche Mitglieder begrüßen. Ein besonderer Moment war zweifelsohne die Ehrung von Tobias Maurer, der für seine 13-jährige engagierte Vorstandsarbeit zum Ehrenvorsitzenden ernannt wurde.

Die Ehrung wurde durch einen Verweis auf §4 Abs. 3 der Vereinssatzung eingeleitet, der besagt, dass besonders verdiente ehemalige Vorstandsmitglieder auf Vorschlag des Vorstandes bei der Hauptversammlung zum Ehrenvorsitzenden ernannt werden können. Banholzer würdigte Maurers herausragenden Einsatz von Januar 2009 bis September 2021, in dem er schwierige Situationen souverän meisterte und wichtige Entscheidungen für den Verein traf.

Mit der Ernennung von Tobias Maurer zum Ehrenvorsitzenden hat der SV Sulgen nun, neben Herbert Kimmich und Martin Kläger, drei Ehrenvorsitzende.Sv Sulgen Bild2 Dkpm 060324 Sv Sulgen Bild3 Dkpm 060324

Die Hauptversammlung des SV Sulgen auch im Zeichen der Anerkennung für herausragende Jugendtrainer. Florian Hönle und Jörg Arnold wurden für ihre über fünfjährige ehrenamtliche Tätigkeit als Jugendtrainer mit der Jugendleiter Ehrennadel in Bronze ausgezeichnet. Die beiden Geehrten haben mit Ihrer engagierten Arbeit einen nachhaltigen Beitrag zur Entwicklung der Jugendabteilung des SV Sulgen geleistet.

Marcus Kiekbusch Bezirksvorsitzender Fußballbezirk Schwarzwald, der die Ehrungen vornahm, unterstrich die Bedeutung des Ehrenamtes im Sportverein: “Das Ehrenamt bildet das Herzstück eines jeden Vereins. Es ist wichtig, das Ehrenamt zu schätzen und zu würdigen. Diejenigen, die sich freiwillig einbringen, verdienen Anerkennung und Respekt für ihre unbezahlbare Arbeit“. Nadine Rauber, Vorstand des SV Sulgen, unterstrich die Wichtigkeit von engagierten und verlässlichen Jugendtrainern für den Verein. “Gute Jugendtrainer sind das Rückgrat eines jeden erfolgreichen Vereins. Wenn sie ihre Aufgabe dazu noch über einen langen Zeitraum ausüben, wird ihr Beitrag für den Verein von unschätzbarem Wert”, sagte Rauber.

Sv Sulgen Bild4 Dkpm 060324
Alle Fotos: pm

Der Verein ehrte eine beeindruckende Anzahl von Mitgliedern, die seit 25, 40, 50, 60 und sogar 70 Jahren dem Verein die Treue halten.

Gerhard Thurau, der als Fußballer als auch mit ehrenamtlichen Engagement das Vereinsleben des SV Sulgen über Jahrzehnte hinweg prägte wurde für unbeschreibliche 70 Jahre Vereinszugehörigkeit geehrt.

Für stolze 60-jährige Treue zum SV Sulgen wurde Edwin Schwandt gewürdigt.

Die Ehrung und den Dank für 50 Jahre Vereinszugehörigkeit erhielten Hans-Peter Hirt und Jürgen Kustermann.

Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurden ausgezeichnet: Raimund Haas, Tobias Maurer und Bernd Müller.

Für 25 Jahre Vereinszugehörigkeit wurden geehrt: Nico Matasovic, Özgür Erdogan, Markus Puentes, Tim Pfeiffer, Stefan Kustermann, Alexander Lutoschkin und Axel Lutoschkin.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Pressemitteilung (pm)
Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.