Vorstandschaft und Ausschuss der Siedlergemeinschaft wieder gut aufgestellt

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Am Samstag vor Ostern fand im Siedlerheim die jährliche Hauptversammlung der Siedlergemeinschaft „Auf der Brücke“ Rottweil statt. Vorstand Thomas Roth begrüßte die Ehrenmitglieder und alle anwesenden Mitglieder, Partnermitglieder und Gäste und bat zunächst um einen Moment des Gedenkens für alle verstorbenen Mitglieder, gebürtigen Siedler, Bewohner der Siedlung und eng mit der Siedlung verbundenen Personen.

Rottweil. Roth gab zunächst einen umfassenden Überblick über das zurückliegende Vereinsjahr. Der Verein hatte 2023 einiges an Veranstaltungen und Aktionen gestemmt, so eine Wanderung ins Eschachtal, ein Boule-Turnier mit zünftiger Musik am Abend, ein Zwiebelkuchenfest im Herbst und zum ersten Mal einen Flohmarkt auf der Siedlung. Augenmerk des Vereins lag, nachdem unser Wirtsehepaar im April 2023 krankheitsbedingt gekündigt hatte, auf einer regelmäßigen und sinnvollen Nutzung der Räumlichkeiten im Siedlerheim.

Zudem gewährte er einen Ausblick auf die Vorhaben 2024, unter anderem einen Spieletreff im Siedlerheim, einen Bildervortrag „Wildes Eschachtal“, unser Boule-Turnier und den Flohmarkt, sowie einer Baumpflanzaktion und einem Schlachtplatte-Essen im Herbst.

Die Schriftführerin Christiane Glaser lies die verschiedenen Veranstaltungen für alle Anwesenden als Bilderschau amüsant Revue passieren. Explizit erwähnt wurden hier die vier ehemals im Vorstand und Ausschuss aktiv tätigen Mitglieder: Heinz Vogt, Ehrenmitglied und Ehrenbürgermeister der Siedlung, Eugen Renner, Ehrenmitglied und ehemaliger Vorstand der Gemeinschaft sowie Alfred Heinze und Irmgard Gross, beide lange Jahre Ausschussmitglieder. Sie waren im letzten Jahr verstorben.

Kassierin Diana Kolberg präsentierte einen erfreulichen Kassenbericht. Der Verein ist finanziell solide aufgestellt, besonders seit der gesamte Mitgliederbeitrag im Verein verbleibt und nicht anteilig an den Landesverband abgeführt werden muss. Die fehlenden Pachteinnahmen im Siedlerheim merkt man, aber die verschiedenen kleineren Aktionen und Festchen bringen gutes Geld in die Kasse. Jochen Glaser, einer der Kassenprüfer, bescheinigte eine ordnungsgemäße und gewissenhafte Kassenführung und bat um die Entlastung der Vorstandschaft. Die Mitglieder stimmten, ohne weitere Aussprache, einstimmig für Entlastung der gesamten Vorstandschaft.

Ein weiterer Tagesordnungspunkt des Abends waren die anstehenden Wahlen des stellvertretenden Vorstands und einiger Ausschussmitglieder. Aus dem bestehenden Ausschuss der Siedlergemeinschaft schieden die langjährigen Mitstreiter Josef Mink, Winne Hörrmann und Edith Bihl aus. Ein Ausschussmitglied hatte bereits im laufenden Vereinsjahr sein Amt niedergelegt.

Bei der letzten Hauptversammlung im März 2023 wurde zwar die Vorsandschaft für weitere zwei Jahre im Amt bestätigt, nur Thomas Steinle, 2. Vorstand, der auf eine erfolgreiche Nachfolgersuche hoffte, lies sich für nur ein weiteres Jahr aufstellen. Deshalb musste das Amt des 2. Vorstands gewählt werden. Steinle signalisierte aber sofort die Bereitschaft dabeizubleiben. So konnte er einstimmig und mit großem Zuspruch erneut als 2. Vorstand gewählt werden. Neu für den Ausschuss wurden zwei Siedlerbewohner gewonnen: Simon Rapp und Martin Schweizer. Alle Kandidaten nahmen die Wahl an.

Im Anschluss folgte eine Reihe Ehrungen für langjährige Vereinszugehörigkeit.
Walter Schweizer, Magda Dehmer, Josef Mink wurden für 50 Jahre, Winne Hörrmann, Marius Kirsner, Margarete Schneider, Rosi Tomisch für 25 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Die Geehrten erhielten neu gestaltete Urkunden und eine Pflanze für den Garten.

Als kleine Anerkennung wurden Frühlingsblüher bzw. Wein an die Kranzgeldfrauen, die Rundschreibenausträgerinnen und –träger, die Kassierin Diana Kolberg und die Schriftführerin Christiane Glaser übergeben. Ausschussmitglied Stefan Maier organisierte mit Helfern im Anschluss die Möglichkeit zum Wurstsalat essen und zum Verweilen im Siedlerheim.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Pressemitteilung (pm)
Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.