Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Rottweil blüht auf: Jubiläums-Pflanzbeet als Vorbote für die Landesgartenschau 2028

Ein Stück Landesgartenschau soll Einzug halten in die Rottweiler Innenstadt: Zum verkaufsoffenen Sonntag zieht eine mobile Pflanzeninstallation auf dem Platz vor der Kapellenkirche ein. Das Projekt des Verbands für Garten-, Landschaft und Sportplatzbau, Region Schwarzwald-Baar-Heuberg soll die Verbindung zwischen der Region, dem Handwerk und der kommenden Landesgartenschau Rottweil 2028 erlebbar machen – und so zugleich ein Zeichen für mehr Grün und Aufenthaltsqualität in Städten setzen, wie es in einer Pressemitteilung der Stadt Rottweil heißt.

In diesem Jahr feiert der Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Baden-Württemberg e.V. (VGL-BW) sein 50-jähriges Jubiläum. Seit 1975 engagiert sich der Verband für eine lebenswerte, grüne Umwelt, für Qualität im Garten- und Landschaftsbau sowie für die Ausbildung des Nachwuchses in dieser wachsenden Branche. 

Das Pflanzbeet wurde von regionalen Verbandsbetrieben konzipiert, gebaut und bepflanzt. Es war bereits in mehreren Städten der Region – unter anderem in Villingen-Schwenningen und Tuttlingen, jeweils erfolgreiche Gartenschauvorgängerstädte, sowie in Donaueschingen – für jeweils einen Tag zu Gast und ist nun nach Rottweil „gewandert“. Hier verbleibt es für mehrere Wochen, je nach Witterung, zentral in der Innenstadt stehen.

Gemeinsam mit dem Team der Landesgartenschau Rottweil 2028 werden die Fachbetriebe die Installation am verkaufsoffenen Sonntag vorstellen. Gemeinsam stehen sie auch für Gespräche zur Verfügung und verteilen Infomaterial rund um den VGL und die Landesgartenschau.

„Das mobile Pflanzbeet ist ein schöner und sehr konkreter Vorgeschmack auf die Landesgartenschau Rottweil 2028“, so Landesgartenschau-Geschäftsführerin Annette Stoll-Zeitler. „Es bringt mitten in unsere Innenstadt, was uns als Stadt am Herzen liegt: mehr Natur, mehr Begegnung und mehr Bewusstsein für nachhaltige Stadtentwicklung. Ich danke den Garten- und Landschaftsbauern der Region herzlich für ihr Engagement und ihre Kreativität. Innenstadtbegrünung ist ein zentrales Thema moderner Stadtentwicklung. Sie trägt nicht nur zur Aufenthaltsqualität bei, sondern hilft, Hitze zu mindern, Wasser zu speichern und Biodiversität zu fördern. Projekte wie dieses zeigen, wie attraktiv und wirksam selbst temporäre Begrünungen sein können.“

INFO: Mehr Informationen zur Landesgartenschau unter www.landesgartenschau-rottweil.de.




Pressemitteilung (pm)

Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Schreiben Sie einen Kommentar

Back to top button
Close

Adblocker gefunden.

Vielen Dank für Ihren Besuch auf NRWZ.de. Unser System hat erkannt, dass Sie einen Adblocker installiert haben, der die Auslieferung von Anzeigen blockiert. NRWZ.de finanziert sich aber zu einem hohen Grad über Anzeigen, weshalb wir Sie bitten, den Adblocker für unsere Website zu deaktivieren. Vielen Dank für Ihr Verständnis!