• Über die NRWZ
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ-Autoren
  • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
3 °c
Rottweil
2 ° Sa
1 ° So
-1 ° Mo
-2 ° Di
-2 ° Mi
-2 ° Do
Freitag, 3. Februar 2023
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Service: Aus- und Weiterbildung
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Service: Aus- und Weiterbildung
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Landkreis Rottweil

„Aufmalung umgesetzt“ – mehr nicht

von Peter Arnegger (gg)
12. Dezember 2020
Lesezeit: 5 Minuten
A A
2
Hier sind die Anwohner unzufrieden mit den Maßnahmen des Rathauses: Wohngebiet in Villingendorf. Foto: gg

Hier sind die Anwohner unzufrieden mit den Maßnahmen des Rathauses: Wohngebiet in Villingendorf. Foto: gg

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

„Muss denn erst etwas Schlimmes passieren, bis die Behörden reagieren?“ Diese Frage haben sich viele schon gestellt, in ganz unterschiedlichen, individuellen Situationen. In Villingendorf auch, dort etwa in einem Wohngebiet am Ortsende Richtung Bösingen. Dort ist dann tatsächlich etwas Schlimmes passiert, ein Unfall mit Ansage, vor dem Anwohner immer gewarnt haben. Der Bürgermeister versprach, zu reagieren. Das hat er auch, etwa mit einer Verkehrsschau vor Ort und vier beteiligten Behörden. Die kommen allesamt zu dem Schluss: Mehr als eine „Aufmalung“ braucht es nicht. Auch an anderen Stellen im Wohngebiet tut sich so gut wie nichts. In Rottweil hat die Stadtverwaltung nach Monaten immerhin eine Steckdose auf einen E-Parkplatz gepinselt (obwohl sie das zunächst nicht für nötig gehalten hatte).

WhatsApp Image 2020 09 12 at 13.09.44
Schwerer Unfall in Villingendorf – an einer Stelle, an der Anwohner ihn geradezu erwartet haben. Foto: privat

Wir können hier eigentlich nur wiederholen, was wir schon im vergangenen September geschrieben haben: Seit Jahren gibt es Unmut in Villingendorf. Anwohner eines Neubaugebiets rund um die Neckarstraße sehen diese als Rennstrecke missbraucht. Und sie befürchten, „dass es mal kracht“, wie man so schön sagt. Das ist dann, Mitte September, an einem späten Samstagvormittag, passiert. Heftig: Ein Rollerfahrer wurde schwer verletzt, als ein Kastenwagen ihm die Vorfahrt nahm und ihn mit hoher Geschwindigkeit rammte. Für manche ein Unfall mit Ansage. Und die Gemeinde, sie tue nichts. Diesen Vorwurf wies Bürgermeister Marcus Türk allerdings damals schon von sich.

Und tatsächlich: Laut einer kleinen Meldung im aktuellen Mitteilungsblatt ist seit dem schweren Unfall viel geschehen, so jedenfalls aus Verwaltungssicht. Eine Verkehrsschau hat stattgefunden. „Im Nachgang zu einem tragischen Unfallereignis in der Neckarstraße“, steht im Amtsblatt der Gemeinde, „wurde bei der Verkehrsschau auch die Einmündungssituation Neckarstraße/Bachstraße mit der zuständigen Straßenverkehrsbehörde besichtigt.“ Vertreter des Villingendorfer Rathauses und des Landratsamts waren dort also vor Ort unterwegs. Auch der fachliche Rat der Polizei ist eingeholt worden.

Ergebnis: keine sogenannten Haifischzähne als eine Bremslinie vor der von rechts unübersichtlich einmündenden Bachstraße. Sogar das Regierungspräsidium „sollten derartige Aufmalungen als zusätzlicher Hinweis auf eine Rechts-vor-Links-Regelung nur dort angebracht werden, wo dies aufgrund der besonderen Umstände zwingend erforderlich ist“, schreibt die Gemeinde in ihrem Amtsblatt. Und: „Eine solche Situation wird an der genannten Stelle bisher nicht gesehen.“

Etwas provokativ gefragt: Ein schwer verletzter Rollerfahrer, der Gott sei Dank inzwischen wieder auf den Beinen ist, sein heftiger Vorfahrtsunfall stellt keine „solche Situation“ dar? Offenbar. Da hatte auch der Gemeinderat nichts auszusetzen, das Gremium habe „von der Information Kenntnis“ genommen, steht abschließend im Amtsblatt.

Wobei – so ganz untätig war die Gemeinde, waren Bürgermeister Türk und sein Team ja nicht. So ist inzwischen eine sogenannten „Tempo-30-Aufmalung“ aufgebracht worden. Ein Anwohner wendet allerdings ein, dass es diese an selber Stelle früher schon gegeben habe, dass sie nach Asphaltarbeiten bloß nicht erneuert worden sei. Und direkt vor der Kreuzung hängt eine Geschwindigkeitsanzeige (die auch schon vor dem Unfall dort gehangen hatten, deren Akkus damals aber schon lange leer gewesen sind).

28F16B11 78E4 4BCB ACE8 2AD00702352C scaled
Umgesetzte Aufmalung, angebrachtes Schild, beides gab’s schon vor dem Unfall.
A7582E69 129D 4D63 BD2B 1AE70E931CB5 scaled
Geschwindigkeitsanzeige an der der Unfallstelle – die damals, zum Unfallzeitpunkt, auch schon vorhanden gewesen ist, aber nicht funktionierte. Fotos: gg

Aufmalungen umgesetzt, also, mehr nicht. Für einen der Anwohner ist das „gelebte Bürgernähe“ – was er sarkastisch meint, ist es also gerade nicht. „Ich sehe hier keinen Lösungsansatz oder gar eine Verbesserung der Situation“, schreibt er. Das lange schon, auch vor dem Unfall bestehende Tempo-30-Schild „hilft leider nicht“, ergänzt er.

WhatsApp Image 2020 12 12 at 10.26.29 scaled
Fahrspuren von Lieferwagen auf einem reinen Fußgängerweg in Villingendorf. Poller oder eine Stange will die Gemeinde nicht anbringen lassen – aktuell, um dem Winterdienst die Arbeit zu ermöglichen. Der findet aber offenkundig auch nicht statt. Foto: privat

Für die Gemeinde Villingendorf ist die Sache aber „bisher“, wie sie schreibt, erledigt. Auch an anderer Stelle, nur ein paar Meter von dieser Einmündung weg. Dort werden Fuß- und Radverbindungen zwischen den Anwohnerstraßen als Abkürzungen missbraucht. Bis zu sechsmal die Woche braust dort ein Paketdienst entlang, beobachtet ein weiterer Anwohner. Seine Frau habe kürzlich samt Kinderwagen wegen einem dieser Lieferanten in den Dreck ausweichen müssen. Der Weg ist gerade mal so breit wie ein Sprinter. Er sei deshalb immer wieder bei der Gemeinde vorstellig geworden. Eine Stange, ein Poller? Kommt beides nicht. Der Bürgermeister soll ein größeres Schild versprochen haben. Bisher hängt dort ein „Nur für Fußgänger“-Schild. Bald soll ein neues, dieses runde, blaue kommen: Sonderweg für Fußgänger/Radfahrer. Ob das die Sprinter-Fahrer von ihren Abkürzungen abhält?

In Rottweil hat das Ordnungsamt nach bald rund eindreiviertel Jahren die ursprüngliche Haltung korrigiert. So war man davon ausgegangen, dass ein Parkschild mit dem Zusatz „Elektrofahrzeuge während des Ladevorgangs“ ausreiche, um Fahrer von Verbrennern davon abzuhalten, ihr Auto dort abzustellen. Ein Rechtsanwalt gab, von der NRWZ befragt, dieser Sicht recht. Die Stadt zeigte sich dem zusätzlichen Aufbringen eines Piktogramms aber nicht abgeneigt. Et voilà – nun ist es da.

C8739184 537D 4B38 9EF7 A8D868DACDE0 scaled
E-Ladesäule in Rottweil – inzwischen ist dort ein Piktogramm angebracht und der Fahrer dieses Wagens konnte ihn daher zum Laden abstellen. Foto: gg
image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken

Kommentare zu diesem Beitrag

2 Kommentare
Neueste
Älteste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
A n z e i g e

Die neuesten Meldungen

Stadt Schramberg sucht weiterhin Wohnraum für Geflüchtete

Unbekannter belästigt ein Mädchen und eine Frau in Rottweil

BETEK erhält TOP 100-Siegel

Nach neun Tagen Streik: Einigung bei Saxonia

Doppelhäuser-Pläne für Rochus-Merz-Straße

Wagen prallen auf Kreuzung zusammen: Zwei Verletzte bei Unfall in Rottweil

Ski-Club Seedorf zu Gast in Zermatt

Betten Hugger ausgezeichnet für generationenfreundliches Einkaufen

Handys für Hummel, Biene & Co

Zentrale Anlaufstelle bleibt

Mehr

Sonderthemen

BETEK erhält TOP 100-Siegel

BETEK erhält TOP 100-Siegel

3. Februar 2023
Rottweil: Infos und Film zum Thema „Weibliche Genitalverstümmelung“

Rottweil: Infos und Film zum Thema „Weibliche Genitalverstümmelung“

31. Januar 2023
Hebammenambulanz in der Helios Klinik eröffnet

Hebammenambulanz in der Helios Klinik eröffnet

31. Januar 2023
Direktvermarktung: Der Einkauf beim Bauern liegt im Trend

Direktvermarktung: Der Einkauf beim Bauern liegt im Trend

29. Januar 2023
Immobilien & Co.: Alles neu macht 2023?

Immobilien & Co.: Alles neu macht 2023?

27. Januar 2023
Zur Feier des Fünfjährigen: Fasnet im Hotel Lamm mit eigenem Zelt

Zur Feier des Fünfjährigen: Fasnet im Hotel Lamm mit eigenem Zelt

27. Januar 2023
Mehr

NRWZ.de Newsletter

Das interessiert heute

  • Wagen prallen auf Kreuzung zusammen: Zwei Verletzte bei Unfall in Rottweil

    Wagen prallen auf Kreuzung zusammen: Zwei Verletzte bei Unfall in Rottweil

    47 shares
    Teilen 19 Tweet 12
  • Raubüberfälle beim Rottweiler Dominikanermuseum: Polizei sucht dringend Zeugen

    26 shares
    Teilen 10 Tweet 7
  • Schramberg verändert sich

    32 shares
    Teilen 13 Tweet 8
  • „Bitte spenden Sie für Daniel!“

    10 shares
    Teilen 4 Tweet 3
  • Unbekannter belästigt ein Mädchen und eine Frau in Rottweil

    6 shares
    Teilen 2 Tweet 2

Jüngste Kommentare

  • Verkehrsversuch am Friedrichsplatz ab Juli

    Verkehrsversuch am Friedrichsplatz ab Juli

    31 shares
    Teilen 12 Tweet 8
  • „Panzer-Agnes“ in Rottweil: Polizei trennt Demonstranten und Politikerin konsequent

    60 shares
    Teilen 24 Tweet 15
  • Raubüberfälle beim Rottweiler Dominikanermuseum: Polizei sucht dringend Zeugen

    26 shares
    Teilen 10 Tweet 7
  • „Bitte spenden Sie für Daniel!“

    10 shares
    Teilen 4 Tweet 3
  • Schramberg verändert sich

    32 shares
    Teilen 13 Tweet 8

Das interessiert in diesen Tagen

  • Schornsteinfeger will Kamin frei brennen – Feuerwehr muss unterstützen

    Schornsteinfeger will Kamin frei brennen – Feuerwehr muss unterstützen

    158 shares
    Teilen 63 Tweet 40
  • Nebel verbirgt schlimmen Unfall – 19-Jährige schwerstverletzt, Polizei sucht dringend Zeugen

    90 shares
    Teilen 36 Tweet 23
  • „Der Zug ist abgefahren“

    85 shares
    Teilen 34 Tweet 21
  • Wanderin stürzt – Bergwacht, Rettungsdienst und Feuerwehr helfen

    77 shares
    Teilen 31 Tweet 19
  • Fachwerkhaus brennt völlig aus

    73 shares
    Teilen 29 Tweet 18

 

 

 

 

Anstehende Veranstaltungen

Feb 3
14:00 bis 17:00

Weg zur Fachschulreife – Berufliche Schulen Schramberg informieren

Feb 3
19:00 bis 21:00

Cego-Abend im Heimathaus Tennenbronn

Feb 4
9:30 bis 17:00

Meditatives Tanzen und Achtsamkeit

Feb 4
10:00 bis 12:00

Alt-Aluminium- und Korksammlung in Sulgen

Feb 4
10:00 bis 13:00

Reparaturcafé öffnet

Kalender anzeigen

Schlagwörter

1250-Jahr-Jubiläum Bauen&Wohnen Bei Gericht Corona Corona-Spaziergang Coronahilfe Coronakrise Coronakultur Coronapandemie Coronavirus familiennachrichten Gabis Glosse jazzfest Kalmbachs Gedanken Mobilitätskonzept narreninterview Onecoin Promo-Artikel Ukraine
Facebook Youtube RSS
NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Stadt Schramberg sucht weiterhin Wohnraum für Geflüchtete
Schramberg

Stadt Schramberg sucht weiterhin Wohnraum für Geflüchtete

von Pressemitteilung (pm)
3. Februar 2023
0

"Sie haben Wohnraum, den Sie vermieten können? Sie wollen Geflüchteten helfen und ihnen eine sichere Bleibe bieten?", fragt die Stadtverwaltung...

Mehr
Impfgegner demonstrieren bei Impftag in Rottweil – und flüchten vor der Polizei und einsetzendem Regen

Unbekannter belästigt ein Mädchen und eine Frau in Rottweil

3. Februar 2023
BETEK erhält TOP 100-Siegel

BETEK erhält TOP 100-Siegel

3. Februar 2023
Streik bei Kern-Liebers-Tochter Saxonia in Göppingen

Nach neun Tagen Streik: Einigung bei Saxonia

3. Februar 2023
Doppelhäuser-Pläne für Rochus-Merz-Straße

Doppelhäuser-Pläne für Rochus-Merz-Straße

3. Februar 2023
A n z e i g e
Wagen prallen auf Kreuzung zusammen: Zwei Verletzte bei Unfall in Rottweil
Rottweil

Wagen prallen auf Kreuzung zusammen: Zwei Verletzte bei Unfall in Rottweil

von Peter Arnegger (gg)
2. Februar 2023
0

ROTTWEIL. Bei einem Kreuzungsunfall in der Schramberger Straße in Rottweil sind am Donnerstagabend zwei Menschen verletzt worden, einer von ihnen...

Mehr
Ski-Club Seedorf zu Gast in Zermatt

Ski-Club Seedorf zu Gast in Zermatt

2. Februar 2023
Betten Hugger ausgezeichnet für generationenfreundliches Einkaufen

Betten Hugger ausgezeichnet für generationenfreundliches Einkaufen

2. Februar 2023
Handys für Hummel, Biene & Co

Handys für Hummel, Biene & Co

2. Februar 2023

Zentrale Anlaufstelle bleibt

2. Februar 2023

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
  • NRWZ.de nahezu werbefrei

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
wpDiscuz
A n z e i g e