Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Ganztägig gut besuchtes inklusives Sport- und Spielfest

Fröhliche Gesichter beherrschten am Sonntag den Schulhof und die Turnhalle mit Bewegungslandschaft in Villingendorf. Den ganzen Tag war das inklusive Sport- und Spielfest, zu dem der SV Villingendorf und die Aktionsgemeinschaft GIEB eingeladen hatten, gut besucht. Am Ende hatten über 200 Medaillen für erfolgreich absolvierte Spielstationen neue Besitzerinnen und Besitzer gefunden.

Villingendorf – Nach dem riesigen Erfolg bei der Premiere im vergangenen Jahr war allen Beteiligten sofort klar: dieses Fest muss wiederholt und zur Tradition werden. Diese Überzeugung wurde am Sonntag noch weiter verfestigt. Ausnahmslos positive Reaktionen gab es auf das Angebot mit zehn sehr unterschiedlichen Spiel- und Bewegungsangeboten. Im Mittelpunkt standen dabei nicht sportliche Höchstleistungen, sondern der pure Spaß, sich den oft witzigen Herausforderungen zu stellen.

Gewonnen haben am Schluss alle. Ob jung oder schon etwas älter, ob mit oder ohne Behinderung – das spielte überhaupt keine Rolle. Alle fühlten sich pudelwohl, und genau dieser Zustand zeichnet Inklusion aus. Einmal mehr zeigte sich auch, dass es nicht immer elektronische High-Tech-Angebote sein müssen, um Spielfreude zu wecken. Uralte Ideen wie das Büchsenwerfen, Kegeln oder Zielspritzen wirken durchaus attraktiv, wenn sie richtig präsentiert und in der Gruppe gespielt werden können. Zehn Stationen waren vorbereitet. Neben den schon genannten lockten noch ein Besuch in der Turn- und Bewegungslandschaft, ein Rollstuhl-Parcours, Hindernislauf, Tic-Tac-Toe-Feld, ein „heißer Draht“, ein Eierlauf mit besonderen Herausforderungen, sowie ein Zielwurf mit diversen Kopfbedeckungen, die höchst unterschiedliche Flugeigenschaften hatten. Gut belagert war auch immer der Stand, an dem sich Kinder schminken lassen konnten.

Nach so viel körperlicher Betätigung war Energienachschub gefordert. Für den sorgte die Irlandklasse der Schule, Den Erlös verwendet sie dafür, dass ihre nächste Fahrt für alle Klassenmitglieder bezahlbar bleibt. Auch dies ist ein Aspekt von Inklusion.
Unterstützt wurde die Veranstaltung vom Württembergischen Sportbund im Rahmen des Programms „Inklusion im und durch Sport“. Auch der Sportkreis Rottweil unterstützte die Bemühungen um mehr Inklusion finanziell.




Pressemitteilung (pm)

Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Schreiben Sie einen Kommentar

Back to top button
Close

Adblocker gefunden.

Vielen Dank für Ihren Besuch auf NRWZ.de. Unser System hat erkannt, dass Sie einen Adblocker installiert haben, der die Auslieferung von Anzeigen blockiert. NRWZ.de finanziert sich aber zu einem hohen Grad über Anzeigen, weshalb wir Sie bitten, den Adblocker für unsere Website zu deaktivieren. Vielen Dank für Ihr Verständnis!