Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Interkulturelle Woche stärkt Zusammenhalt und Vielfalt in Rottweil

Die sechste Auflage der Interkulturellen Woche findet in Rottweiler vom 26. September bis zum 11. Oktober statt. Das Programm soll Menschen unterschiedlicher Herkunft zusammenbringen, den Dialog zwischen den Kulturen fördern und die Vielfalt in der Stadt aufzeigen. Die Interkulturelle Woche ist eine bundesweite Aktionswoche, die auf Initiative der Kirchen ins Leben gerufen wurde, ihre Anfänge reichen bis ins Jahr 1975 zurück.

Rottweil – „Um die Rechte jedes einzelnen Menschen zu schützen und ein friedliches Zusammenleben zu gewährleisten, brauchen wir eine freiheitliche Demokratie und eine funktionierende demokratische Kultur. Wir dürfen nicht müde werden, für unsere Demokratie zu kämpfen und immer wieder Brücken zu bauen von Mensch zu Mensch“, so Oberbürgermeister Dr. Christian Ruf zum Anliegen der Interkulturellen Wochen. Die offizielle Eröffnung ist am Freitag, 26. September, um 19.30 Uhr im Centralkino mit Begrüßungsworten von Rasmus Reinhardt, erster ehrenamtlicher OB-Stellvertreter. Gezeigt wird zum ersten Mal der Film „Rottweil, eine meiner Heimaten“, der im Rahmen eines Projektes der Katholischen Erwachsenenbildung mit dem Evangelischen Bildungswerk SüdWestWürttemberg in Kooperation mit der Fachstelle Integration entstanden ist.

Im Rahmen der Interkulturellen Wochen gibt es auch in diesem Jahr wieder vielfältige Veranstaltungsformate: Unter dem Motto „Vielfalt statt Einfalt“ bietet die Stadtbücherei vom 26. September bis zum 11. Oktober zu den üblichen Öffnungszeiten eine Bilderbuchausstellung an. Das Kinder- und Jugendreferat (KiJu) ist mit verschiedenen kreativen Angeboten in der Kinderküche und der Kinderwerkstatt im Jugendtreff KAPU im Kapuziner dabei, los geht es ebenfalls am 26. September ab 16 Uhr mit einer Bastelaktion für eine gemeinsame Jugendtreff-Decke.

Darüber hinaus finden mehrere Begegnungsangebote zum Austausch und gemütlichen Beisammensein statt. Der Kinderschutzbund lädt am Montag, 29. September, und eine Woche später jeweils ab 15 Uhr zu einer Mitmachstation zum Thema Gefühle ein. Ebenfalls am 29. September startet um 18.30 Uhr ein Interkultureller Lesekreis mit der Fachstelle Integration im Kapuziner, auch dieser wird eine Woche später nochmals wiederholt. Das Stadtteilbüro Hegneberg und Omsdorfer Hang veranstaltet am Dienstag, 30. September, ab 15 Uhr ein Internationales Café mit musikalischer Begleitung der Jugendkapelle Rottweil in der Überlingerstraße 44.

Die zweite Hälfte des Programms startet am 3. Oktober mit dem Tag der offene Moschee ab 14 Uhr in der Bahnhofstraße. Die Caritas lädt am Dienstag, 7. Oktober, ab 15 Uhr zum Café Vielfalt ins Bischof-Linsemann-Haus ein. Des Weiteren führen engagierte Frauen zwei Internationale Frauenfrühstücke durch, eines am Freitag, 10. Oktober um 9 Uhr, im Jugendtreff Hegneberg und ein weiteres am Samstag, 11. Oktober, ab 9 Uhr mit Vortrag im Kutschenhaus des Kapuziners. Zudem bieten sie das Café Salam am Mittwoch, 8. Oktober, ab 15 Uhr im Jugendtreff Hegneberg an. „Ein Tag für Alle – vielfältig, kunterbunt und voller Leben“ heißt es am Freitag, 10. Oktober, auf der Wiese des Übergangswohnheims Untere Lehrstraße ab 11 Uhr.

Insgesamt finden in den Interkulturellen Wochen 19 Veranstaltungen statt. Den Abschluss bildet das Internationale Frauenfest am Samstag, 11. Oktober, von 18 bis 22 Uhr im Sonnensaal im Kapuziner. Hier feiern Rottweiler Frauen aus nah und fern gemeinsam bei Gesang, Tanz und einem leckeren internationalen Buffett.

„Die Veranstaltungsreihe trägt zur Förderung von Teilhabe und Zusammenhalt, aber auch zur kulturellen Verständigung und Dialog bei. Daher sind alle Einwohner und Einwohnerinnen herzlich eingeladen, bei den Veranstaltungen teilzunehmen“, so Christiane Ott-Vollmer und Daniela Merz von der Fachstelle Integration.

Die Interkulturellen Wochen finden in Rottweil nun zum sechsten Mal statt, organisiert von der städtischen Fachstelle Integration. Alle Termine finden sich unter www.integration-rottweil.de oder telefonisch unter 0741/494-300 und in einem Programmflyer, der an vielen öffentlichen Stellen in Rottweil ausliegt.




Pressemitteilung (pm)

Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Schreiben Sie einen Kommentar

Back to top button
Close

Adblocker gefunden.

Vielen Dank für Ihren Besuch auf NRWZ.de. Unser System hat erkannt, dass Sie einen Adblocker installiert haben, der die Auslieferung von Anzeigen blockiert. NRWZ.de finanziert sich aber zu einem hohen Grad über Anzeigen, weshalb wir Sie bitten, den Adblocker für unsere Website zu deaktivieren. Vielen Dank für Ihr Verständnis!