• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Donnerstag, März 4, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Landkreis Rottweil

Müllprobleme im Kreis: Krankheiten und Fahrermangel als Ursache

von Martin Himmelheber (him)
28. Mai 2018
in Landkreis Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Müllprobleme im Kreis: Krankheiten und Fahrermangel als Ursache

Warten auf die Müllabfuhr: Biotonne und stehen gebliebener Sperrmüll am Montag in Schramberg. Foto: him

55
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Bei der Müllabfuhr im Kreis hapert es mal wieder. Seit Wochen nehmen die Beschwerden wegen nicht geleerter Mülltonnen, stehen gebliebener gelber Säcke oder Sperrmüll, der „bald Wurzeln schlägt“ (Schwabo), zu.

Die Lage sei noch kritischer als im Sommer 2017, heißt es im Abfuhrunternehmen Alba. „Letztes Jahr war es schon schlimm“, sagt Alba-Fahrer Andreas Krieger zum Krankenstand unter seinen Kollegen, “aber damals war Urlaubszeit und jetzt ist es noch vor dem Urlaub.“

Andreas Krieger macht sich Sorgen um den Fahrernachwuchs. Foto: him

Auf Nachfrage der NRWZ bedauert Hannes Oesterle, Regionalleiter ALBA Württemberg Süd, dass es im Mai im Landkreis Rottweil zu Unregelmäßigkeiten bei der Abfallentsorgung gekommen sei. „Aufgrund der vielen Feier- und Brückentage und der damit einhergehenden Ferienzeit kam es zu einigen Verschiebungen in der Abfuhr sowie zu einem erhöhten Aufkommen insbesondere an Sperrmüll“, so Oesterle.  Er bestätigt auch den „sehr hohen Krankenstand“, der inzwischen aber wieder deutlich reduziert sei.

Weitere News auf NRWZ.de

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

„Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital

Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital

Etwas Geduld, bitte

Sein Unternehmen stehe im direkten Kontakt mit dem Landratsamt und sorge für schnellstmögliche Abhilfe. „Ausgefallene Touren holen wir kurzfristig nach, damit es nicht zu größeren Beeinträchtigungen kommt.“  Alba bittet, nicht geleerte Tonnen 24 Stunden stehen zu lassen, in der Regel würden innerhalb dieser Zeitspanne die Tonnen geleert. „Hierfür setzen wir drei zusätzliche Fahrzeuge ein“, betont Oesterle.

Auch habe man das Personal  in der Disposition aufgestockt, um auf mögliche Reklamationen noch schneller reagieren zu können. „Die Verzögerungen der letzten beiden Wochen konnten wir so mittlerweile über alle Abfallarten ausgleichen“, versichert Alba-Manager Oesterle. „Lediglich im Bereich Sperrmüll fahren wir noch nach und gehen davon aus, bis Ende der Woche alle ausgefallenen Touren nachholen zu können.“

Bundesweites Problem

Nicht nur Alba hat derzeit Probleme mit dem Personal, weiß auch Alba-Fahrer Krieger: „Den anderen Entsorgern geht’s genauso.“ Sein Chef formuliert es so: „Leider herrscht über unsere Branche hinaus bundesweit ein großer Mangel an Fahrern, es handelt sich somit um kein ALBA-spezifisches Thema.“

Bruno Rees, Chef der Abfallentsorgung im Kreis Rottweil, bestätigt das. Es sei eben auch ein gesellschaftliches Problem: „Den Dreck anderer Leute wegräumen, macht keiner gern.“ Rees spricht allerdings auch von „teilweise hausgemachten Problemen bei Alba“. 

Um neue Leute zu gewinnen, habe Alba eine Reihe von Initiativen ins Leben gerufen, versichert Oesterle: Plakate an Fahrzeugen und Betriebsstätten, Zeitungsanzeigen, Anzeigen in Internetplattformen, Ansprache von Fahrschulen beispielsweise. Wichtiger fänden es die Kollegen, die Leute, die man hat, würden bleiben. Auch dazu hat sich Oesterle geäußert: „Des Weiteren versuchen wir, durch eine Vielzahl von internen Maßnahmen eine eventuelle Fluktuation zu vermeiden. Wir entlohnen branchenüblich und erhöhen fortlaufend die Zahlungen an unsere Mitarbeiter.“

Hannes Oesterle, Regionalleiter Alba Württemberg Süd. Foto: him

Ob das hilft, wenn in wenigen Wochen die Urlaubszeit beginnt?  Die Bürgerinnen und Bürger können es demnächst selbst ablesen: an den stehen gebliebenen Mülltonnen und Gelben Säcken vor ihrer Haustür. 

Info: Die Firma Alba leert im Kreis Rottweil täglich zwischen 5000 und 6000 Bio-, Rest- und Papierabfallbehälter.  Für den Kreis holt Alba auch den Sperrmüll, das Altholz, Grüngut und E-Schrott. Außerdem entsorgt Alba im Auftrag der Duale System Deutschland die „Gelben Säcke“ im Kreis Rottweil.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Martin Himmelheber (him)

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

Aktuelle Beiträge

Rottweil

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt
Titelmeldungen

SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt

Digitale Mitgliederversammlung der CDU Deißlingen-Lauffen
Landkreis Rottweil

Digitale Mitgliederversammlung der CDU Deißlingen-Lauffen

Titelmeldungen

Tuttlinger Autohaus Nothhelfer: Antrag auf Insolvenzverfahren

Kommunales Testzentrum geht in Betrieb
Landkreis Rottweil

Kommunales Testzentrum geht in Betrieb

Radweg Sulgen-Eschbronn: Es geht voran
Landkreis Rottweil

Land fördert Radweg zwischen Eschbronn und Sulgen

„Schotten dicht! Wie wir Türen und Tore wieder öffnen und durchstarten können!“
Titelmeldungen

„Schotten dicht! Wie wir Türen und Tore wieder öffnen und durchstarten können!“

Die Zukunft der Automobilindustrie – wie gelingt der Transformationsprozess?
Titelmeldungen

Die Zukunft der Automobilindustrie – wie gelingt der Transformationsprozess?

Mehr
Nächster Beitrag
Mister-Music-Einbruch: Polizei ermittelt mutmaßliche Täter

Mister-Music-Einbruch: Polizei ermittelt mutmaßliche Täter

Vor-Ort-Termin für FFH-Gebiet „Schiltach und Kaltbrunner Tal“

Vor-Ort-Termin für FFH-Gebiet „Schiltach und Kaltbrunner Tal“

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

„Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital

Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital

SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt

SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt

Digitale Mitgliederversammlung der CDU Deißlingen-Lauffen

Digitale Mitgliederversammlung der CDU Deißlingen-Lauffen

Kapellenfassade mit Farbstift beschmiert

Schon gelesen?

Rottweil

Paketlaster: Dieselschlauch geplatzt – Feuerwehreinsatz

Einige Pakete werden nun wohl später ankommen: Wegen eines geplatzten Dieselschlauchs ist am Mittwochvormittag ein Lkw in Rottweil gestrandet. Die...

Mehr
Bilder vom Narrensprung 2021

Rottweiler OB appelliert an Narren und Zuschauer: “Bleiben Sie zuhause”

„Frei-Talk“ mit Daniel Karrais zur Digitalisierung

Beffendorf-Waldmössingen: Bagger verliert Öl

Eschbronn: Feuerwehr wegen Ölspur im Einsatz

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

[the_ad id="262209"]

Neueste Kommentare

     

     

     

     

     

     

    Meistgelesen

    Region Rottweil

    Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
    NRWZ.de+

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    Mehr

    Auf der Titelseite

    Rottweil

    Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

    SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt
    Titelmeldungen

    SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt

    Titelmeldungen

    Tuttlinger Autohaus Nothhelfer: Antrag auf Insolvenzverfahren

    Kommunales Testzentrum geht in Betrieb
    Landkreis Rottweil

    Kommunales Testzentrum geht in Betrieb

    Mehr

    Suche auf NRWZ.de

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen

    Meistkommentiert

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
    NRWZ.de+

    “Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
    Rottweil

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
    NRWZ.de+

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    Mehr
    • Titelseite
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung (EU)
    • Haftungsausschluss

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Nachrichten
      • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
      • Titelmeldungen
      • Rottweil
      • Schramberg
      • Landkreis Rottweil
      • Region Rottweil
      • Kultur
      • Sport
      • Wirtschaft
      • Kirchliches
      • In Kürze
      • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Landtagswahl 2021
      • Bundestagswahl 2021
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronakrise
      • Coronavirus
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Typisch NRWZ
      • NRWZ.de+
      • Bei Gericht
      • Essay
      • Glosse
      • Leserbrief
      • NRWZ-Kommentare
    • Stellenmarkt
    • Kleinanzeigen
    • Events
    • Service & Co.
      • Bauen & Wohnen
      • Familiennachrichten
      • Ortsporträts
      • Promotion
      • Sonderthemen
      • Service-Themen
    •  
    • Abo
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.