• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Montag, Januar 18, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Landkreis Rottweil

Unverpackt-Laden in Zimmern: Stress mit dem Landratsamt

von Peter Arnegger (gg)
22. April 2020
Lesezeit: 3 Minuten
1 0
A A
0
Plastikfrei nach dem Motto "Zero Waste", Null Abfall. Symbol-Bild von Jasmin Sessler auf Pixabay

Plastikfrei nach dem Motto "Zero Waste", Null Abfall. Symbol-Bild von Jasmin Sessler auf Pixabay

64
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Der Unverpackt-Laden in Zimmern hat Stress mit dem Landratsamt Rottweil. Es liegt auf der Hand: In Zeiten der Infektionsgefahr mit dem neuartigen Corona-Virus schaut die Behörde natürlich genauer hin – in einem Laden, in dem die Kunden ihre Verpackungen selbst mitbringen. Eine Beobachterin sieht darin einen Nachteil gegenüber anderen Einzelhändlern und hat sich an die NRWZ gewandt. Wir fragten beim Landratsamt nach. Und die Behörde lenkte ein.

Vor knapp einem Jahr hat in Zimmern bei Rottweil der Unverpackt-Laden eröffnet. Bürgermeister Carmen Merz übernahm das damals, die Eröffnung bekam viel Aufmerksamkeit. Seine Verpackungen selbst mitzubringen und auf Plastik zu verzichten, liegt im Trend.

Zum Angebot gehören neben Putzmitteln und Körperpflegeprodukten trockene Lebensmittel wie Reis, Nudeln, Gewürze, Haferflocken, Hülsenfrüchte, Tee und Kaffee auch ein paar Süßigkeiten, überwiegend aus regionaler Bio-Produktion. Die Kunden bringen ihre eigenen Transportgefäße mit, die am Eingang gewogen werden. Dann füllt man sie und wiegt wieder, die Differenz wird dann bezahlt.

Weitere News auf NRWZ.de

Wer die Klinik betreten möchte, muss eine FFP2-Maske tragen. Foto: pm

Rottweiler Krankenhaus: Neue Corona-Verordnung verlangt Schnelltest

15. Januar 2021
Die Grafik des Landratsamts zu Neuansteckungen. Auch wenn man berücksichtiggt, dass der Januar noch nicht mal halb vorbei ist, lässt sich ein Rückgang erkennen. Grafik: LRA

Ansteckungen überwiegend im Familienkreis

14. Januar 2021

Allerdings unterliegt das Mitbringen von eigenen Behältern, um darin Lebensmittel abzufüllen, generell erhöhten hygienischen Anforderungen. Das war schon vor Covid-19 so.

Jetzt aber, mitten in der Corona-Pandemie, schaut die zuständige Behörde im Landratsamt noch genauer hin. „Der Abfüllvorgang findet mit verschiedenen Gerätschaften statt. Beispielsweise werden Vorratsbehälter von den Kunden mit einem Hebel geöffnet und geschlossen oder Vorlegebestecke benutzt, die nicht bei jedem Abfüllvorgang desinfiziert werden können“, erklärt eine Sprecherin des Rottweiler Landratsamts. Sie hat sich auf Nachfrage der NRWZ mit dem Zimmerner Laden beschäftigt und beim Veterinär- und Verbraucherschutzamt nachgefragt. Dieses wiederum sei zu dem Schluss gekommen: „Diese zwei sich summierenden Punkte – zum einen mitgebrachte Verpackungen zum anderen Nutzung von Gerätschaften durch Kunden – erklären, warum das Abfüllen durch die Inhaberin erfolgte.“

Das ist der Punkt, wegen dem sich eine Kundin des Ladens an die NRWZ gewandt hatte, was dann die Nachfrage beim Amt auslöste. Eine Kundin, deren Herz ganz offenbar an dem Plastik sparenden System im Allgemeinen und an dem Zimmerner Laden im Besonderen liegt.

Die Frau schreibt, sie „wolle mal meinem Unmut Luft“ und gleichzeitig auf einen Missstand aufmerksam machen. Denn seit vergangener Woche habe der Unverpackt-Laden in Zimmern vom Gesundheitsamt neue Auflagen erhalten. „Der Kunde darf nicht mehr selbst die mitgebrachten Behälter füllen, es muss von der Ladeninhaberin erledigt werden.“ Es reiche also nicht, Abstandsregeln einzuhalten, nur drei Personen in das Geschäft zu lassen und die Desinfektion der Hände am Eingang zu ermöglichen. Auch desinfiziere die Ladenbetreiberin mehrmals täglich Regale, Tische und so weiter.

Das „hat zur Folge, dass die Kunden ewig warten müssen und sicher auch teilweise nicht mehr kommen“, befürchtet die Kundin.

Es gehe ihr dabei nicht um die „sinnvollen Hygienemassnahmen“, ergänzt sie. „Wenn andere Läden diese ebenfalls einhalten müssten, hätte ich auch Verständnis für den Rest“, sagt sie weiter. Doch: „Wieso muss in den anderen Läden nicht auch der Mitarbeiter die unverpackten Lebensmitteln wie Obst, Gemüse, Backwaren für die Kunden eintüten? Die Wägen werden nicht überall desinfiziert, Desinfektionsmittel am Eingang sehe ich auch nicht.“

Wird also mit zweierlei Maß gemessen? Die Situation sei für die Ladeninhaber ohnehin schon kritisch. Sie müsse durch solche Auflagen nicht noch schwieriger gemacht werden, so das Fazit der engagierten Kundin.

Die NRWZ legte die Beschwerde dem Landratsamt vor. Und siehe da: Es gibt einen Kompromiss. „Inzwischen wurde mit der Betreiberin – auch mit Blick auf die kommende Maskenpflicht – eine entgegenkommende Änderung dahingehend besprochen, dass ein Abfüllen der Waren nun durch den Kunden möglich ist“, erläutert die Sprecherin der Behörde.

Voraussetzung: Der Kunde müsse bereitgestellte Handschuhe zum einmaligen Gebrauch verwenden und Tabletts als Unterlage für die mitgebrachten Verpackungen. „Wir denken, dass bei dieser Vorgehensweise die Akzeptanz bei den Kunden nicht leidet und diese dieses Schutzniveau gerne annehmen“, schließt die Sprecherin des Landratsamts.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Nächster Beitrag
Symbolfoto: him

Schwarzwaldverein Schramberg sagt Aktivitäten und Wanderungen ab

Thomas Albiez. Foto: pm

IHK: Fahrplan für personenbezogene Dienstleister notwendig

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

15. Januar 2021
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

14. Januar 2021
Mit hoher Geschwindigkeit ist ein BMW in die Trauerhalle des Deißlinger Friedhofs gefahren. Foto: gg

Senior fährt mit BMW in Aussegnungshalle

16. Januar 2021 - Aktualisiert 17. Januar 2021
Verstarb im Januar 2021: Karin Huonker. Foto: Ralf Graner

Trauer um Karin Huonker

13. Januar 2021

Zu schnell bei Glätte: Audi landet in Dunningen auf dem Dach

12. Januar 2021 - Aktualisiert 13. Januar 2021
Symbol-Bild von Wilfried Pohnke auf Pixabay

Landrat reagiert auf Kritik der Senioren: „Weg zum Impftermin ist vom Land vorgegeben“

3
Unvermeidlich: Enger Kontakt bei der Physiotherapie. Symbolfoto: AOK

Physiopraxis: Kontrollen zeigen Wirkung

3
Symbol-Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Die neue Corona-Verordnung: Was ab 11. Januar in Baden-Württemberg erlaubt ist und was nicht

4
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

3

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

3
Bei der Arbeit am Schneeediamant: Steffi Schöne und Claudia Wezel. Foto: privat

Ein Diamant aus Schnee und Himbeersirup

18. Januar 2021
Symbolfoto: him

Alte Steige gesperrt

18. Januar 2021
Symbol-Bild von J Garget auf Pixabay

„Lockdown, Lockdown über alles“

17. Januar 2021
Zählt zu den Prunkstücken in der Kunstsammlung des Landkreises: Die fantasievolle Auseinandersetzung von Norbert Stockhus mit Rottweil (Ausschnitt). Foto: pm

„Die Region ist künstlerisch höchst vital“

17. Januar 2021
Spurensicherung nach dem schrecklichen Unfall an der Steige im März 2018. Archiv-Foto: him

Steige-Unfall: Angeklagter hat Revision beantragt

17. Januar 2021

NRWZ.de Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden - und lassen Sie sich über neue Beiträge auf NRWZ.de benachrichtigen.

Bestellen

Schon gelesen?

Agentur für Arbeit Rottweil. Foto: pm
Wirtschaft

Weiterbildung von Beschäftigten: Sammelantragsverfahren erleichtert den Antrag  

von Pressemitteilung (pm)
29. Dezember 2020
0

"Die berufliche Weiterbildung ist auch in Zukunft für Beschäftigte in den Betrieben wichtig, um in Zeiten des Strukturwandels mit den...

Mehr
Einsatz in der Heerstraße in Rottweil. Foto: am

Vergessener Herd verströmt Hitze – Brandmelder schlägt an

5. Januar 2021
Schramberger Wochenmarkt. Archiv-Foto: him

Schnapsbrennerin belebt Wochenmarkt

4. Januar 2021

Abgabe von Weihnachtsbäumen an den Grüngutannahmestellen möglich

11. Januar 2021
Symbolfoto: him

Schramberg-Tennenbronn: Zwei Verletzte bei Verkehrsunfall

14. Januar 2021

Neueste Kommentare

     

     

     

     

     

     

    Schramberger Wochenmarkt. Archiv-Foto: him
    In Kürze

    Schnapsbrennerin belebt Wochenmarkt

    von Martin Himmelheber (him)
    4. Januar 2021
    Der Bürgerempfang der Stadt Rottweil in der Stadthalle muss 2021 coronabedingt ausfallen. Archivfoto: pm
    Rottweil

    Bürgerempfang 2021 entfällt

    von NRWZ-Redaktion
    22. Dezember 2020
    Weltweit begehrt  - Waffen aus Oberndorf - hier auf einem Werbeplakat der Bundeswehr. Symbolfoto: hm
    Landkreis Rottweil

    Kleinwaffenexporte: Heckler und Koch unterliegt

    von Martin Himmelheber (him)
    10. Januar 2021 - Aktualisiert 12. Januar 2021
    Auch die große Neujahrsbrezel, die von der Bäckerei Fußnegger gespendet wird,   konnte ihrem Gewinner überreicht werden, der in diesem Jahr ausnahmsweise per Los ermittelt wurde. Foto: fw
    Landkreis Rottweil

    Kleine Anerkennung zum Jahreswechsel

    von Pressemitteilung (pm)
    2. Januar 2021
    Landkreis Rottweil

    Infektionszahl im Kreis Rottweil sinkt drastisch

    von NRWZ-Redaktion
    2. Januar 2021
    Dreikönig 2021, etwa 11.30 Uhr. Die Fasnet wird eingeläutet. Foto: gg
    Rottweil

    Fasnet 2021 in Rottweil – alles anders

    von NRWZ-Redaktion
    6. Januar 2021 - Aktualisiert 7. Januar 2021
    Maxim Reiser, eines der drei Babys, die an Heiligabend in Rottweil zur Welt gekommen sind. Foto: pm
    Rottweil

    Drei „Christkinder“ in der Helios-Klinik Rottweil geboren

    von Pressemitteilung (pm)
    26. Dezember 2020
    Eine einsame Rakete vom Bühle. Foto: him
    Schramberg

    2021 kommt ganz leise

    von Martin Himmelheber (him)
    1. Januar 2021 - Aktualisiert 2. Januar 2021
    Foto: Peter Fehrenbacher
    Schramberg

    Tischnecker Weihnachtsbaum steht

    von Martin Himmelheber (him)
    21. Dezember 2020
    Kunst des äthiopischen Künstlers Engdaget Legesse Amede ist in den Fenstern des Forum Kunst zu sehen. Foto: Knubben
    Kultur

    Kunst vor den Fenstern

    von NRWZ-Redaktion
    22. Dezember 2020
    Adventskranz im Münster. Foto: Veronika Heckmann-Hageloch
    Kirchliches

    Weihnachtsgottesdienste in Rottweil fallen aus

    von NRWZ-Redaktion
    22. Dezember 2020
    Besichtigungstour mit Bürgermeister Ruf (links) und OB Broß (rechts) im Ruheraum. Fotos: wede
    Landkreis Rottweil

    Dem Kreisimpfzentrum fehlt der Impfstoff

    von Wolf-Dieter Bojus
    8. Januar 2021 - Aktualisiert 9. Januar 2021
    Feuerwehr und Rettungsdienst im Einsatz. Foto: him
    In Kürze

    Medizinischer Notfall bei der Oberndorfer Straße

    von Martin Himmelheber (him)
    7. Januar 2021 - Aktualisiert 9. Januar 2021
    Predigerkirche im Advent. Foto: vhh
    Artikel

    Weihnachts-Gottesdienste in der Predigerkirche

    von NRWZ-Redaktion
    18. Dezember 2020
    Einsatz in der Heerstraße in Rottweil. Foto: am
    Rottweil

    Vergessener Herd verströmt Hitze – Brandmelder schlägt an

    von NRWZ-Redaktion
    5. Januar 2021
    Das Kreisimpfzentrum in der Stadthalle Rottweil ist bereit. Unser Bild zeigt die Kabinen für die Registrierung, im Vordergrund Bürgermeister Ruf.
    Landkreis Rottweil

    Anmeldung zum Impftermin: „Situation für Senioren unzumutbar“

    von NRWZ-Redaktion
    10. Januar 2021
    Die evangelische Stadtkirche. Foto: him
    Kirchliches

    Wieder Gottesdienste in Schramberg und Lauterbach

    von Pressemitteilung (pm)
    14. Januar 2021
    Symbol-Bild von Wilfried Pohnke auf Pixabay
    Landkreis Rottweil

    Landrat reagiert auf Kritik der Senioren: „Weg zum Impftermin ist vom Land vorgegeben“

    von NRWZ-Redaktion
    12. Januar 2021
    Rottweil

    Katholische Öffentliche Bücherei bietet Abholservice an

    von Pressemitteilung (pm)
    15. Januar 2021
    Mehr
    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: [email protected]
    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Polizeibericht
    • Nachrichten
      • NRWZ.de – neueste Nachrichten
      • Titelmeldungen
      • Rottweil
      • Schramberg
      • Landkreis Rottweil
      • Region Rottweil
      • Kultur
        • Kulturnachrichten
        • Ausstellungen
        • Konzerte
        • Theater
        • Verschiedenes
      • Sport
      • Wirtschaft
      • Kirchliches
      • In Kürze
      • Vereinsmitteilung
      • Wahlen
        • Bundestagswahl 2021
        • Landtagswahl 2021
    • Corona
    • Typisch NRWZ
      • NRWZ.de+
      • Bei Gericht
      • Essay
      • Glosse
      • Leserbrief
      • NRWZ-Kommentare
    • Stellenmarkt
    • Kleinanzeigen
    • Events
    • Service & Co.
      • Bauen & Wohnen
      • Familiennachrichten
      • Ortsporträts
      • Promotion
      • Sonderthemen
      • Service-Themen
    •  
    • Abo
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Schön, Sie wieder zu sehen!

    Loggen Sie sich hier ein

    Passwort vergessen?

    Neuen Account anlegen

    Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

    Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

    Passwort erhalten

    Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

    Enloggen