• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
NRWZ.de jetzt nahezu werbefrei - ab 4,50 Euro im Monat!
Montag, 5. Juni 2023
15 °c
Rottweil
14 ° Di
14 ° Mi
16 ° Do
17 ° Fr
18 ° Sa
19 ° So
NRWZ.de
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Kultur

Auto-und Uhrenmuseum Schramberg: Polizei im Wandel der Zeit

Wiking-Sonderausstellung eröffnet / Dauer bis Mitte Oktober

von Martin Himmelheber (him)
3. April 2023
in Kultur, Schramberg, Titelmeldungen
Lesezeit: 3 Minuten
A A
Aus der Frühzeit der Polizei nach dem zweiten Weltkrieg. Foto: him

Aus der Frühzeit der Polizei nach dem zweiten Weltkrieg. Foto: him

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Schramberg. Ein Blaulicht dreht sich hektisch am Bühnenrand. Eine Schar Miniaturauto-Enthusiasten und Fachleute für Polizeigeschichte haben sich am Sonntagvormittag im Auto- und Uhrenmuseum in d H.A.U. versammelt: Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr eröffnet die neue Sonderausstellung „Tatü tata – Wiking und die Polizei sind da“.

In ihrer Begrüßung erinnert OB Eisenlohr daran, dass Verena-Ramona Volk im Jahr 2018 ihre Sammlung von 3255 Modellautos der Marke „Wiking“ geschenkt hatte. Volk, eine Schrambergerin, lebe inzwischen in Sachsen-Anhalt. Die 16 Kisten mit den Modellautos hätten seit damals im Keller des Museums gelagert, bis nun ein Teil zumindest in dieser Ausstellung zu sehen sei. Irgendwann war die Idee entstanden, die Modelle der Größe H0 aus der Blaulichtfamilie mit einer Schau über die Geschichte der Polizei nach dem zweiten Weltkrieg zu kombinieren. „Das zieht sich nun wie ein roter Faden durch die Ausstellung“, so Eisenlohr.

Wiking Autos Polizei Auto und Uhrenmuseum weroeffnung dk 020423 21
Helmut Banholzer und OB Eisenlohr quetschen sich in die Polizei-Isetta.

Wiking Autos Polizei Auto und Uhrenmuseum weroeffnung dk 020423 11
Ein Polizeimotorrad und eine frühe Radaranlage

Wiking Autos Polizei Auto und Uhrenmuseum weroeffnung dk 020423 12
Polizei-Modellautos in großer Vielfalt

Wiking Autos Polizei Auto und Uhrenmuseum weroeffnung dk 020423 15

Wiking Autos Polizei Auto und Uhrenmuseum weroeffnung dk 020423 16
Viel Liebe zum Detail.

Wiking Autos Polizei Auto und Uhrenmuseum weroeffnung dk 020423 18
Handschellen und -fesseln. In der Schachtel ein früher Alkoholtest. Fotos: him

Die Schau zeige die Polizei im Wandel der Zeit. Dank des „Rollenden Polizeimuseums“ aus Stuttgart seine viele Exponate nach Schramberg gekommen. Aus Hannover sei gar eine Polizei-Isetta der Familie Noller im Museum gelandet. Auch aus der Dauerausstellung wanderten einige Exponate in die Sonderschau.

Sie dankte den Sammlern, die ihre Leihgaben zur Verfügung gestellt hatten, dem Museumsteam um Anneliese Müller, der „guten Seele des Museums“, und den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die beim Aufbau der Schau mitgeholfen hatten.

Gesellschaft und Polizei haben sich stark verändert

Im Namen des „Polizeihistorischen Vereins“ in Stuttgart berichtete Kriminaldirektor a. D. Jürgen Hauber an einen Anruf vom Museumsleiterin Anneliese Müller über die Idee den Zeitenwandel bei der Polizei in diese Ausstellung zu zeigen. In den letzten 70 Jahren habe sich in der Gesellschaft und bei der Polizei viel getan. Teilweise auch ablesbar an den Uniformen.

Wiking Autos Polizei Auto und Uhrenmuseum weroeffnung dk 020423 28
Jürgen Hauber. Foto: him

Nach dem Krieg trugen die Polizisten teilweise noch Uniformen der Wehrmacht. Dann kamen blaue Uniformen für die Landpolizei. Die Städte hatten auf Geheiß der Alliierten alle ihre eigene Polizei. Erst nach 1956 kam die einheitliche Landespolizei auf. In den 70er Jahren hatte Olympia-Schneider Heinz Oestergaard auch die Uniformen der Polizei in grün und Khaki entworfen. „Heute kann man das nicht mehr sehen“, so Hauber. Interessanterweise waren diese Uniformen aber die einzigen, die bundesweit einheitlich waren. Heute, im europaweiten dunkelblau, hätten die 16 Bundesländer alle wieder 16 unterschiedliche Uniformen.

Die Modellautobauer, so Hauber, hätten es verstanden „den Zeitgeist aufzugreifen“. Auch die Lackierungen der Polizeiautos habe sich gewandelt. Das heutige blau und Silber der Streifenwagen sei weniger auf ästhetische als auf finanzielle Gründe zurückzuführen.

Die Polizei lease ihre Fahrzeuge nur noch, und die Leasingunternehmen hätten erklärt, weiße Fahrzeuge könnten sie nach Leasingende nur schwer verkaufen. Also habe man Silber-Metallic gewählt und beklebe die Autos mit blauer und gelber Folie. Er hoffe, die Sonderausstellung werde zu einem besonderen Anziehungspunkt für Schramberg.

Als Hauptleihgeberin dankte Verena-Ramona Volk dem Museum für die Ausstellung. Sie erinnerte an die Rolle der Polizei als „Freund und Helfer“ und die Veränderungen etwa den berühmten „Herrn Wachtmeister“, den es schon lange nicht mehr gebe. Auch seien Sonder-Gruppen wie Bundesgrenzschutz oder Bahnpolizei abgeschafft worden. „Dafür sind neue Einheiten entstanden.“

Weitere Nachrichten auf NRWZ.de

Von links: Regina Brenner und Renate Braun. Foto: pm

Kunstrundgang mit der Künstlerin Regina Brenner

5. Juni 2023
0O4A4988

Die Feuerwehr Deißlingen feiert 150-jähriges Bestehen

4. Juni 2023

„Die Zunftlaternen symbolisieren Zusammengehörigkeit“

4. Juni 2023

Wenn Mediensucht beim Azubi zum Problem wird

4. Juni 2023
Mehr
Wiking Autos Polizei Auto und Uhrenmuseum weroeffnung dk 020423 1
Verena-Ramona Volk. Foto: him

Volk betonte auch, dass erst seit den 80er Jahren Frauen bei der Polizei Dienst täten. „Das war früher eine Männerdomäne.“ Schließlich überreichte sie ein weiteres Automodell an Anneliese Müller. Diese revanchierte sich bei allen Leihgeberinnen und Helfern mit Blumen und Schwarzwälder Schinken.

Die Gäste besichtigten nach einem Glas Sekt die neue Sonderausstellung und staunten über die Detailtreue der kleinen Modelle oder die zum Teil erstaunliche Ausrüstung der Polizei in früheren Jahren. Museumsleiterin Müller schaltet das Blaulicht aus.

Wiking Autos Polizei Auto und Uhrenmuseum weroeffnung dk 020423 2
Blaulicht am Bühnenrand. Foto: him

Info: Die Ausstellung ist täglich außer montags geöffnet von 10 bis 18 Uhr. Sie dauert bis 15. Oktober.  Das Auto und Uhrenmuseum befindet sich im Gewerbepark H.A.U. in Schramberg www.auto-und-Uhrenwelt.de

 

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Martin Himmelheber (him)

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

A n z e i g e

 

NRWZ.de Newsletter

 

Bleiben wir in Verbindung

Auf diesen Social-Media-Kanälen ist die NRWZ aktiv.

Facebook Instagram Youtube

 

Das interessiert aktuell

  • 0O4A4988

    Die Feuerwehr Deißlingen feiert 150-jähriges Bestehen

    28 shares
    Teilen 11 Tweet 7
  • donum vitae: Existenzangst der Mittelschicht führt zu prekärer Beratungssituation

    4 shares
    Teilen 2 Tweet 1
  • „Die Zunftlaternen symbolisieren Zusammengehörigkeit“

    4 shares
    Teilen 2 Tweet 1
  • Flüchtlingsunterkunft in Villingendorf: Verwaltung teilt Details mit

    58 shares
    Teilen 23 Tweet 15
  • Im Kreis Rottweil entstehen 680 neue Wohnungen 

    20 shares
    Teilen 8 Tweet 5

 

Bleiben Sie informiert!

Abonnieren

 

NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Aktuell auf NRWZ.de

„Bärenparade“ mit 31 Schlüter Traktoren in Rötenberg. Foto: pm
In Kürze

Traktor-Treffen der besonderen Art in Rötenberg

von Pressemitteilung (pm)
26. Mai 2023

Rötenberg. Am vergangenen Sonntag  fand in Rötenberg (Aichhalden) ein Traktor-Treffen der besonderen Art statt, wie Jonas Gsell berichtet: Bei bestem...

Mehr
„Zweimal Kontrabass. In der  Musikschule gibt es die Streichinstrumente in allen Größen“. Foto: Thomas Decker

Finde dein Wunsch-Instrument

8. Mai 2023
Hoorig Katz auf der Hohenschramberg. Archiv-Foto: him

Schramberger Burgen: Die Lichter bleiben aus

26. Mai 2023
Nach getaner Arbeit: Die Jusos mit vier vollgefüllten Einkaufswagen im Eingangsbereich des Kauflands Schramberg (von links): Yann Biegert, Nico Wöhrle, Ali Zarabi, Selina Sander und Melissa Burkhard. Foto: pm

Jusos: Die Tafeln stehen vor großen Herausforderungen

9. Mai 2023
Glatthaar Geschäftsführer Reiner Heinzelmann. Foto: pm

Glatthaar Keller in Waldmössingen mehrfach ausgezeichnet

31. Mai 2023
300 Schülerinnen und Schüler der GWRS Zimmern beteiligen sich an der diesjährigen Dorfputzete. Foto: pm

Dorfputzete: 300 Schülerinnen und Schüler der GWRS Zimmern beteiligen sich

25. Mai 2023
Stellen den neuen Schadensmelder der Stadtverwaltung Rottweil vor: Digitalisierungsbeauftragter Dominik Pfanner (links) und OB Dr. Christian Ruf. Foto: Stadt Rottweil / Hermann

Stadt Rottweil bietet jetzt Schadensmelder-App an

10. Mai 2023
Der Bernecksportplatz wird rege genutzt. Archiv-Foto: him

Bernecksportplatz: Land fördert neuen Kunstrasen

25. Mai 2023
Andrea Busch und Ingrid Geist gemeinsam im Garten. Foto: vhs

So sieht gute Nachbarschaft aus

2. Juni 2023
Beim Fahrertrianing von links:  Petra Schmälter,  Franz-Josef Haas, Wilfried Roming, Volker Möller, Enrico Planötscher, Achim Bendigkeit (Trainer) und  Klaus Schmälter (Fotograf nicht auf dem Bild). Foto: pm

Fahrsicherheitstraining beim Schramberger Bürgerbus

10. Mai 2023 - Aktualisiert 12. Mai 2023
Mehr

 

Bild von Bianca
Service-Thema

Sterbefälle, Geburten, Eheschließungen: die Familiennachrichten für April 2023

von Promotion
25. Mai 2023 - Aktualisiert 26. Mai 2023

(Anzeige). Hier veröffentlichen wir die uns von den Standesämtern im Landkreis Rottweil und von unseren Lesern zur Verfügung gestellten Informationen...

Mehr
Matthias Rehfuß (rechts) erläuterte im Gemeinderat die Aufgaben eines Sicherheitskonzepts. Foto: him

Vereine nicht (zu sehr) gängeln

9. Mai 2023
DSC02507a

Dunningen: Gemeinsamer Pfingstgottesdienst der Seelsorgeeinheit Eschach-Neckar

29. Mai 2023
So kann die JVA aussehen, wenn sie fertig ist. Das Bild stammt aus dem Siegerentwurf des Wettbewerbs. Bild: pm

Neue JVA Rottweil: Im Juni rollen die Bagger an

25. Mai 2023
Die Storchmutter mit ihren Küken auf der Winzelner Kirche Foto: polet

Glückliche Storcheneltern in Winzeln

7. Mai 2023
Symbolfoto: him

Schramberg-Sulgen: Ladendiebstahl in Einkaufsmarkt

26. Mai 2023
Dauerbaustelle Gymnasium, Im Dezember 2020 hat der Ausschuss für Umwelt und Technik das Gymnasium besichtigt. Schon damals waren die Decken geöffnet. Archiv-Foto: him

Schadstoffsanierung Schramberger Gymnasium: Kein Verständnis für Entscheidung aus Rottweil

29. Mai 2023 - Aktualisiert 30. Mai 2023
Symbolfoto: Foto: Polizei

Schramberg: Polizei stellt mehr als fünf Kilo Betäubungsmittel sicher

26. Mai 2023
Drei Geehrte der Schützengoilde )von links): v. links Gerda Blank, Horst Heilborn,und Luitgard Moser. Rechts OSM Fabian Maier. Foto: Verein

Thomas Bucher wird Erster Schützenmeister

15. Mai 2023
Einsatzstelle in Deißlingen. Alle Fotos: gg

Starkregen: Feuerwehr im Kreis Rottweil im Einsatz

22. Mai 2023
  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen