Eröffnung eines „Rottweil-Raums“ in der Galerie Schloss Glatt

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Im Rahmen der Neugestaltung der Galerie Schloss Glatt feiert der Landkreis Rottweil die Eröffnung eines „Rottweil-Raums“ in der Dauerausstellung der Galerie. Die Ausstellung wird am Samstag, 2. März, um 18 Uhr im Fürstensaal von Schloss Glatt feierlich eröffnet.

Kreis Rottweil. Aus diesem Anlass zeigt der Landkreis eine Sonderausstellung mit Werken von Rottweiler Künstlerinnen und Künstlern aus der Sammlung des Landkreises Rottweil. Die ausgestellten Werke reichen von Skulpturen bis zu Installationen, von Ölgemälden bis zu Fotografien, von Objekt- bis Glaskunst und spiegeln so die außergewöhnliche Vielfalt der Rottweiler Kunstszene.

In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts entwickelte sich Rottweil zu einem Zentrum der Gegenwartskunst. Erich Hauser, Romuald Hengstler, Franz Bucher und Felix Schlenker hoben 1970 das Forum Kunst als Ausstellungsplattform und Ideengeber aus der Taufe. Auf die Gründerväter sind bis heute mehrere Generationen renommierter Künstlerinnen und Künstler gefolgt. Zu Ihnen zählen etwa das Künstlerehepaar Josef Bücheler und Angela M. Flaig.

Ihre Werke sind von der Arbeit mit alltäglichen Materialien geprägt. Bei Josef Bücheler etwa leimgetränkten Papieren, Erde und Asche, bei Angela M. Flaig Pflanzensamen. Beide wurden im vergangenen Jahr mit Preisen gewürdigt. Ihre Arbeiten sind in einem Extra-Raum der Galerie zu sehen. Gezeigt werden aber auch Skulpturen von Jürgen Knubben, Glaskunst von Tobias Kammerer und Werke vieler anderer Künstlerinnen und Künstler. Sie alle machen Rottweil zur Kulturhauptstadt am Oberen Neckar.

 

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Pressemitteilung (pm)
Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.