• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Sonntag, Februar 28, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Meinung

Der erste Reichsstetthexa-Nachtumzug: recht kurz, saukalt, fast ohne Kapellen, aber von vielen besucht

von Peter Arnegger (gg)
19. Januar 2019 - Aktualisiert 22. Januar 2019
in Meinung, Titelmeldungen
Lesezeit: 5 Minuten
A A
0

Reichsstetthex in Aktion. Beim ersten Rottweiler Nachtumzug. Und jetzt mutmaßlich beim Trinken. Foto: Ralf Graner

82
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

(Meinung!) Viele hundert Menschen haben am Samstagabend den ersten Nachtumzug der Rottweiler Reichsstetthexa besucht. Darunter auch vereinzelt Original Rottweiler Narren, teils aus Interesse, teils, weil sie der Feuerwehr, dem DRK oder der Polizei angehören und eben Dienst hatten. Zusammenfassend kann man sagen: der Umzug war recht kurz, saukalt, fast ohne Kapellen. Und überraschend spaßfrei. Außer vielleicht für Kinder und deren Eltern. Und für Fotografen.

Im zehnten Jahr ihres Bestehens: die Rottweiler Reichsstetthexa.
Fasnet ist Bengalo. Sagt die Hex‘. Und türmt sich mit ihresgleichen zur Pyramide. Foto: Ralf Graner

Weitere News auf NRWZ.de

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Berufliche Schulen Schramberg bieten Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium

Berufliche Schulen Schramberg bieten Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium

Stinkendes Bengalo-Feuerwerk, LED-Lichter in Augenhöhlen und an Schuhen, die unvermeidliche Menschen-Pyramide: Damit hat sich’s bei einigen Hexenvereinen offenbar. So sieht Brauchtum anno 2019 aus. Ach ja: Manche trugen Nasenringe aus Plastik. 

Kapellen? Mit Narrenmärschen? Fehlanzeige. Die erste Musik, die eine der Gruppen mitführte, kam aus der Konserve und aus München: „Skandal im Sperrbezirk.“ Aha.

Die Guggenmusik aus Deißlingen. Danke für den Sound. Fotos: Ralf Graner

Gottseidank gibt es da die Deißlinger „Näcker-Gamper“, eine Guggenmusik, scheußlich-schön anzuschauen, die zwar auch keinen Narrenmarsch intoniert, aber dafür immerhin einen schmissigen Song. Unterhaltung für eine halbe Minute, dann war auch diese Gruppe durch. In einer guten halben Stunde zogen so 34 vorbei.

31 waren angekündigt, eine fehlte (die „Gießbachhexen“ aus Zepfenhan, wegen eines Trauerfalls), vier kamen offenbar noch dazu. Wenn der NRWZ-Mann richtig gezählt hat. Vielleicht bildeten die letzte Gruppe auch schon die Zuschauer.

Schaurig, aber zahm: Hexen und Teufel. Was die Region so hergibt. Fotos: Ralf Graner

Kindern aber machte das Spektakel durchaus Laune. Die absolut zahmen Hexen – angeführt von den Gastgebern aus Rottweil, von denen nur derjenige 50 zählte, der schon doppelt sah, die übrigen Rottweiler Hexen werden anderswo eingespannt gewesen sein – aus Herrenberg und Singen, Emmendingen und auch der näheren Umgebung trieben es nicht sehr wild. Bei minus acht Grad vielleicht auch nicht so angesagt. Und sie zeigten sich freigiebig: Der NRWZ-Nachwuchs erhaschte mehr Gutsle als bei den vergangenen drei Rottweiler Fastnachten zusammen.

Damit machte das Spektakel auch Familien Freude. Die Kinder waren schließlich einen weiteren Samstagabend unterhalten worden. Und hatten Gutsle abgestaubt. Und die fürchterlichsten Hexen und Teufel und Fleckle-Häs-Träger überstanden. Lebend. Sie haben damit was zu erzählen.

Aber das alles, ein ganzer Umzug, fast ohne Kapellen. Mit der Spider Murphy Gang und irgendeinem Discostampf als Ersatz. Hmm.  

Doch auch Fotografen machte das Ganze sichtlich Freude. Da entstanden Bilder, die es so in Rottweil noch nie gegeben hat.

Man soll als Schreiberling vielleicht nicht so von oben herab urteilen über dieses nette nächtliche Spektakel – aber wie auch nicht? Da hatte ein Logistiker eigens einen Truck gestellt, von dem aus die Rottweiler Oberhexen das Publikum animieren konnten – samt Lautsprecheranlage darin, nämlich -, und dann kommt von diesen eine halbe Stunde lang: nichts. Nein, auch keine Unterhaltungsmusik. Und so steht man eben an der Heerstraße, nachts, im Winter, als wäre das in irgendeiner Weise in Ordnung.

Und dann, halten Sie sich fest, berappelt sich die eine Hexe und ruft:

Ihr seid ein bockstarkes Publikum, vielen Dank!

Doch das so gelobte Publikum konnte gar nicht wissen, wie es das verdient hatte. Denn die Leute hatten einfach nur herum gestanden, sich unterhalten und versucht, möglichst wenig zu frieren. Nur Minuten später begann der Umzug – und die Leute versuchten einfach weiter, möglichst wenig zu frieren. Pflichtschuldigst machte man noch die Narrenrufe mit – „Frosch-Schenkel“, „Hau Hu“, „Hexen-Juhuiii“ und dergleichen -, die die Oberhexen vorgaben. Und freute sich schon auf die warme Stadt- oder Stallhalle, wo jetzt gesoffen wird, als gäb’s kein Morgen mehr, wie anzunehmen ist. 

Alles in Allem ein, wie gesagt, nettes Spektakel im Halbdunkel am Stadtrand, vor dem das Original der Rottweiler Fasnet (mit all seiner Pracht, Geschichte, Verwurzelung, Ausstrahlung und Tradition) sich nicht zu fürchten braucht. Und das sie auch nicht abzulehnen braucht. 

Man kann das machen: Reichsstetthexamitglied sein, Nachtumzug organisieren und so weiter. Man kann es, After an After, bei der „After-Party“ in Stadt- und Stallhalle, mit den „Schwarzwald Buam“ und DJ Mike krachen lassen. Man kann das eine also tun, um das andere mit einem Rahmen zu umgeben. Man kann das gut finden.

Man kann sich andererseits auch fragen, was die immergleichen Hexen in den an sich unterschiedlichen Dörfern eigentlich sollen. Was Hexen überhaupt in der Schwäbisch-Alemannischen Fastnacht zu suchen haben und ob sie nicht nur besonders billige Ausgaben eines ebenfalls vergleichsweise günstigen Rottweiler Federahannes sind.

Kann man machen. Muss man nicht, kann man aber machen.

 

PS: „Was für ein schlechter Bericht.“ Erste Reaktionen auf Facebook.

PPS: In einer früheren Version haben wir erklärt, die Schanzel-Zunft aus Villingen sei mit von der Partie gewesen. Dies ist falsch. Offenbar liegt hier eine Verwechslung vor.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?
Schramberg

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble
NRWZ.de+

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen
Rottweil

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“
NRWZ.de+

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber
Titelmeldungen

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber

Rottweil

„Das ist unser Ausweg aus der Pandemie“

Schramberg: Maskenpflicht sorgt für Aufregung
Schramberg

Schramberg: Maskenpflicht sorgt für Aufregung

Mehr
Nächster Beitrag
Abtauchen beim Gesellenball

Abtauchen beim Gesellenball

Die ÖDP-Schramberg führt die Weihnachtsbaumaktion bis in den Februar fort

Die ÖDP-Schramberg führt die Weihnachtsbaumaktion bis in den Februar fort

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Berufliche Schulen Schramberg bieten Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium

Berufliche Schulen Schramberg bieten Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende

Schramberg: Scheiben eingeschlagen, Reifen zerstochen, BMW zerkratzt

Waldmössingen-Beffendorf: Gefährlicher Überholvorgang am Donnerstagnachmittag

Pflege braucht weitere Anstregungen

Pflege braucht weitere Anstregungen

Schon gelesen?

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung
Fasnet 2021

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

An dem spontanen, wilden Narrentreiben vom Fasnetsmontagmorgen in Rottweil gibt es massive Kritik. Zwei Narrenzünfte und ein Gastronom äußern Unverständnis,...

Mehr
Zu abgelegen und verkehrstechnisch ungünstig

Zu abgelegen und verkehrstechnisch ungünstig

 „Trauriger Blick in die Geschichte“

 „Trauriger Blick in die Geschichte“

FV Aichhalden und SV Seedorf sind Preisträger

Die Tausend gerissen

Evangelisch-methodistische Kirche trauert um Fritz Wimmer

Evangelisch-methodistische Kirche trauert um Fritz Wimmer

Neueste Kommentare

  •  Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

     Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

    40 shares
    Share 16 Tweet 10

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß
Region Rottweil

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche
Landkreis Rottweil

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende

Mehr

Auf der Titelseite

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?
Schramberg

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble
NRWZ.de+

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen
Rottweil

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren
Kirchliches

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Blitzer steht bei Schulen
NRWZ.de+

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.