• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Mittwoch, März 3, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Region Rottweil

“Tödlicher Leichtsinn”: Polizei macht Jagd auf Handysünder

von Peter Arnegger (gg)
20. September 2018
in Region Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Telefonierender Busfahrer in Rottweil: gleich zweimal erwischt
1
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Mit einer groß angelegten Kontrollaktion will die Polizei auf die Gefahren von Handys im Straßenverkehr aufmerksam machen. Am heutigen Donnerstag startet die erste länderübergreifende Aktion der Polizei unter dem Titel “sicher.mobil.leben” zum Thema “Ablenkung”. Ziel dieser Verkehrssicherheitsaktion ist es, auf die Gefahren im Straßenverkehr, hervorgerufen durch die Nutzung elektronischer Geräte, aufmerksam zu machen und damit das Gefahrenbewusstsein innerhalb der Bevölkerung zu stärken. Neben Verkehrsüberwachungsmaßnahmen stehen vor allem präventive Botschaften rund um das Thema “Ablenkung” im Mittelpunkt.

Angesprochen werden sollen alle Menschen, ob nun motorisiert unterwegs, mit dem Rad oder zu Fuß; denn abgelenkt ist jedermann bei der Benutzung solcher Geräte. Neben der Verkehrsüberwachung stehen vor allem präventive Maßnahmen rund um das Thema “Ablenkung” im Mittelpunkt. 

Gemeinsame länderübergreifende Kontrollaktionen erfolgten zuletzt zur Bekämpfung der Unfallursache Geschwindigkeit und wurden mit dem Namen “Blitzmarathon” angekündigt sowie mit verschiedenen polizeilichen Kontrollmaßnahmen in den vergangenen Jahren durchgeführt. Die Polizei Baden-Württemberg und so auch die Beamten des Polizeipräsidiums Tuttlingen beteiligten sich mit mehreren zeitgleich durchgeführten Kontrollen und mit präventiven, an Verkehrsteilnehmer gerichteten Gesprächen.

Weitere News auf NRWZ.de

Sechs Uniformierte: Wer war das?

Sechs Uniformierte: Wer war das?

Technisches Gymnasium Rottweil nimmt noch Schüler auf

Technisches Gymnasium Rottweil nimmt noch Schüler auf

Als Folgemaßnahmen zur Reduzierung der Unfallzahlen und Erhöhung der Verkehrssicherheit haben verkehrspolizeiliche Experten die nun ab 2018 fortdauernde Sicherheitsaktion ‘sicher.mobil.leben’ entwickelt. Kontrollschwerpunkte werden nach umfassender und systematischer Analyse an aktuell feststellbaren Hauptunfallursachen angepasst. Wie bereits in einer Pressemitteilung des Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration durch den Stellvertretenden Ministerpräsidenten und Innenminister Thomas Strobl veröffentlicht, waren im vergangenen Jahr in Baden-Württemberg 73 tödliche Verkehrsunfälle auf Ablenkung – insbesondere durch die Nutzung und Bedienung von Handys u.a. – zurückzuführen. Dies entspricht einem Anteil von 17 Prozent an allen tödlichen Unfällen – ein Anstieg von fünf Prozentpunkten im Vergleich zum Jahr 2016.

So steht bei der am Donnerstag, 20. September, bundesweit und länderübergreifend durchgeführten Verkehrssicherheitsaktion unter dem Motto ‘sicher.mobil.leben’ das Thema – Ablenkung – als Auftakt im Jahr 2018 im Mittelpunkt der polizeilichen Kontrollmaßnahmen, an denen sich auch die Beamtinnen und Beamten des Polizeipräsidiums Tuttlingen mit verschiedenen Überwachungs- und Kontrollmaßnahmen in den zugehörigen Landkreisen – aber auch wieder mit den direkt an Verkehrsteilnehmer gerichteten persönlichen Gesprächen und präventiven Aktionen – beteiligen werden.

Ziel der Maßnahmen wird sein, den Verkehrsteilnehmern – uns allen – ins Bewusstsein zur rufen, dass ein auch noch so kurzer “Blindflug” während der Fahrt – beispielsweise beim “nur schnellen” Blick auf das mal kurz zur Hand genommene Handy oder das laut Anwender “nur kurze” Antworten auf eine gerade eingegangene Textnachricht (“waren doch nur ein paar Wörtchen oder ein Smiley”) oder dem noch so flinken Eintippen des Zielortes ins Navi – gravierende, in vielen Fällen tödliche Folgen für den Anwender selbst aber auch für andere Verkehrsteilnehmer nach sich ziehen kann.

Die Polizei schreibt wörtlich:

Wer von uns hat nicht schon einen entgegenkommenden Autofahrer mit dem Handy am Ohr gesehen oder auf einer zweispurigen Straße im benachbarten Wagen eine junge Frau oder einen Mann am Steuer eines Autos mit zuckendem Daumen den konzentrierten Blick aufs Smartphone gerichtet; wer von uns hat nicht schon den bei rund 100 Kilometer pro Stunde vorausfahrende Wagen gesehen, der etwas eckige Fahrbewegungen macht – mal etwas zu weit nach rechts, etwas zu weit nach links auf den Gegenfahrstreifen. Ja, genau so sieht es für andere aus, wenn wir selbst während der Fahrt das Handy oder das Navi bedienen – und nur einen kurzen Sekundenbruchteil später der Frontalzusammenstoß mit einem entgegenkommenden Fahrzeug, bei welchem möglicherweise Tote zu beklagen sind.

Bei der heutigen Verkehrssicherheitsaktion gehe es in erster Linie darum aufzuklären und weniger um eine Bestrafung, so die Polizei. “Die Nutzung von Mobiltelefonen am Steuer ist kein Kavaliersdelikt – es ist unter Umständen tödlicher Leichtsinn”, erklärte etwa baden-württembergs Innenminister Thomas Strobl (CDU) zu der Aktion.

Abschließend ein Appell der Polizei:

Helfen Sie mit, unsere Straßen sicherer zu machen! Verzichten Sie nicht nur bei der Kontrollaktion auf die Nutzung des Handys oder das Bedienen des Navis während der Fahrt, sondern auch weiterhin, um durch Ablenkung bestehende Unfallrisiken für Sie und andere zu minimieren.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Peter Arnegger (gg)

Peter Arnegger (gg)

... ist seit gut 25 Jahren Journalist. Mehr über ihn hier.

Aktuelle Beiträge

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil
Landkreis Rottweil

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

Schramberger Sanierungsgebiete: Es geht voran
NRWZ.de+

Schramberger Sanierungsgebiete: Es geht voran

Heckler und Koch: Beratung über Aufsichtsratsvergütung
Landkreis Rottweil

Sturmgewehrauftrag doch an Heckler und Koch? +++ aktualisiert

Wirtschaft und Schule ziehen an einem Strang
Titelmeldungen

Wirtschaft und Schule ziehen an einem Strang

Arbeitsmarkt zeigt sich robust
Titelmeldungen

Arbeitsmarkt zeigt sich robust

Region Rottweil

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
Rottweil

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehr
Nächster Beitrag

Friedensgebet vor der Predigerkirche

Zünftiges Schlachtplattenessen in der Altstadt

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Sechs Uniformierte: Wer war das?

Sechs Uniformierte: Wer war das?

Technisches Gymnasium Rottweil nimmt noch Schüler auf

Technisches Gymnasium Rottweil nimmt noch Schüler auf

IHK-Präsidentin: “Wir sind stolz auf Sie”

IHK startet digitalen Austausch mit den Landtagskandidaten

Wer kennt die Herren?

Wer kennt die Herren?

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

Schon gelesen?

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone
Schramberg

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

Die Sonne lockt der Menschen in Scharen ins Freie. So auch in die Fußgängerzone in Schramberg. Man trifft sich, hält...

Mehr
Senkung der Mehrwertsteuer kann der Branche helfen

Senkung der Mehrwertsteuer kann der Branche helfen

Talstadt: Ampeln beim Busbahnhof tun wieder

Talstadt: Ampeln beim Busbahnhof tun wieder

Schramberg-Schönbronn: Alkoholfahrt endet auf der Wiese beim Gründlesee

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Neueste Kommentare

  • Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    36 shares
    Share 14 Tweet 9
  • Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    136 shares
    Share 54 Tweet 34
  • Sturmgewehrauftrag doch an Heckler und Koch? +++ aktualisiert

    6 shares
    Share 2 Tweet 2

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Mehr

Auf der Titelseite

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil
Landkreis Rottweil

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

Schramberger Sanierungsgebiete: Es geht voran
NRWZ.de+

Schramberger Sanierungsgebiete: Es geht voran

Heckler und Koch: Beratung über Aufsichtsratsvergütung
Landkreis Rottweil

Sturmgewehrauftrag doch an Heckler und Koch? +++ aktualisiert

Wirtschaft und Schule ziehen an einem Strang
Titelmeldungen

Wirtschaft und Schule ziehen an einem Strang

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
Rottweil

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.