• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Samstag, März 6, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Kultur

Räume öffnen für die inneren Bilder

von Andreas Linsenmann (al)
20. September 2018
in Kultur, Titelmeldungen
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Räume öffnen für die inneren Bilder

Schafft eine softe Gegenwelt zu Hauser: Charlotte Mumm. Fotos: al

8
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

ROTTWEIL – Das hätte Erich Hauser wohl imponiert: Eine junge Frau, die den harten, maskulinen Dominanzgesten seiner Stahlplastiken eine weiche, feminine Formsprache gegenüberstellt – behutsam, aber eindringlich. Genau dies tut Charlotte Mumm, die diesjährige Werkstattpreisträgerin der Kunststiftung Erich Hauser.

600 Quadratmeter – das ist schon eine Hausnummer. Eine solche Fläche mit einer Installation zu bespielen, erfordert einen vitalen künstlerischen Zugriff. Noch dazu bei der lichten Höhe der ehemaligen Werkhalle des Stahlbildhauers auf der Saline.

Charlotte Mumm scheint es zu gelingen. Schon seit Ende August ist die 1980 in Georgsmarienhütte geborene Künstlerin, die in Kassel und China studiert hat und mittlerweile in Amsterdam lebt und arbeitet, in Hausers Halle zugange. In beharrlicher Fleißarbeit platziert sie Tag für Tag zusammen mit ihrem Assistenten hüfthohe Banner aus rabenschwarzem Gummi in dem riesigen Raum. Feinster, schmiegsamer Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuke, kurz EPDM.

Weitere News auf NRWZ.de

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Akribisch hat sie zuvor Motiven in die Banner geschnitten – so, wie man es auch vom Scherenschnitt kennt. Dabei entfaltet sich ein im Zeichenvokabular einfaches, aber auch komplexes Bildprogramm. Charlotte Mumm illustriert, wie sie im Gespräch mit der NRWZ erläutert, Themenbereiche: Zwei vis-à-vis stehende Gesichter etwa signalisieren Kommunikation – und dass vom einen ein Kreis ausgeht, während beim anderen ein Viereck ankommt, weist darauf hin, dass diese nicht zwingend gelingt. An anderer Stelle verbildlichen Lineale und geometrische Modelle das Vertrauen in Messbarkeit und Machbarkeit – eine Haltung gegenüber der Welt, die Charlotte Mumm offenbar nicht teilt, denn sie für sie zeigt das Piktogramm des kühlen Rationalisten schlicht und ergreifend einen „Idioten“.

Gleich elf Mal findet sich im Wald der an die 90 Banner das Konterfei eines Clowns. Wobei Mumm gleich wieder auf eine konträre Leseoption hinweist und ihn auch als Dämonen charakterisiert. „Der Clown/Dämone aber auch als wichtiger Teil der Identität – nicht nur negativ sondern am Ende Teil der inneren Balance“, erläutert Mumm.

So entsteht einerseits eine Struktur, die sich durch unterschiedlich hohe Hängung an dicken Bändern allmählich wie ein Netz durch die Werkhalle spannt – eine Struktur, die an eine maximal vergrößerte äußerste Zellschicht der Haut mit Schuppen und in die Tiefe führenden Nervenbahnen denken lässt. Und andererseits ein Panorama von Motiven, durch die man durchlugt, oder die sich als scharfe Schattenwürfe auf Boden und Wänden abzeichnen.

„Mir geht es darum, Gegensätze sinnlich erfahrbar zu machen“, erläutert Charlotte Mumm. Sie will beispielsweise die Wahrnehmung von innen und außen hinterfragen – im Scherenschnitt etwa definiert ja gerade das, was fehlt, den Inhalt. Sie weist aber subtil auch auf Themen-Tandems wie Intimität und Distanz oder Kontrolle und Chaos hin. Sowie nicht zuletzt dem zwischen Weichheit und Härte – ihre fluffigen EPDM-Banner sind ein wunderbarer Kontrapunkt zum stählernen Hauser.

So führt Charlotte Mumm im Kontext des Rottweiler Bildhauers weiter, was sie in ihren Arbeiten schon lange beschäftigt: In Grenzgängen zwischen Malerei und Skulptur den öffentlichen und persönlichen Raum sowie seine physischen wie imaginativen Grenzen zu erkunden – und kleine wie große Fragen unserer Wahrnehmung und unserer Lebenswege zu hinterfragen. Mit einer berührend poetischen Sprache, die Räume öffnet für die inneren Bilder des Betrachters.

Info: Die Ausstellung mit dem Titel „so oft so soft“ wird am 29. September um 19 Uhr eröffnet. Im Anschluss findet das Stiftungsfest der Kunststiftung statt. Zu sehen ist die Ausstellung bis 28. Oktober mittwochs, 17 bis 19 Uhr. Am 28. Oktober gibt es um 17 Uhr ein Künstlergespräch, bei dem auch der Katalog zum Projekt von Charlotte Mumm präsentiert wird.

 

1 von 8
- +

1.

2.

3.

4.

5.

6.

7.

8.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Andreas Linsenmann (al)

Andreas Linsenmann (al)

Aktuelle Beiträge

Werkrealschule Aichhalden muss schließen
Landkreis Rottweil

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”
Landkreis Rottweil

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Baum verletzt einen Mann schwer
Landkreis Rottweil

Baum verletzt einen Mann schwer

Schramberger Haushalt beschlossen
Schramberg

Schramberger Haushalt beschlossen

Dr. Wolf-Rüdiger Michel erneut zum Landrat gewählt
Landkreis Rottweil

Keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

Waldmössingen: Reiner Ullrich wird neuer Ortsvorsteher
Schramberg

Waldmössingen: Reiner Ullrich wird neuer Ortsvorsteher

Land will Weiterbildung vorantreiben und investiert Millionen
Service-Thema

Land will Weiterbildung vorantreiben und investiert Millionen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
Landkreis Rottweil

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehr
Nächster Beitrag
Jugendfeuerwehr Deißlingen wird 25 Jahre

Jugendfeuerwehr Deißlingen wird 25 Jahre

Gemeindefest in Auferstehung Christi

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Kroneareal in Tennenbronn verkauft

Kroneareal in Tennenbronn verkauft

„Ideengetrieben und experimentierfreudig“

„Ideengetrieben und experimentierfreudig“

Karrais: Denkmalgelder für altes Schulhaus gut angelegt

Karrais: Denkmalgelder für altes Schulhaus gut angelegt

Schon gelesen?

Polizeibericht

Dunningen: Anhänger macht sich selbständig – 12.000 Euro Schaden

Ein Autoanhänger hat sich am Mittwochnachmittag in der Rottweiler Straße von der Anhängerkupplung eines Autos gelöst und selbständig gemacht. Er...

Mehr
Beim Auffahren auf die A81 Unfall verursacht und davongefahren

Mercedes-Heckscheibe eingeschlagen

„Fasnet dahoim“: OB appelliert an Narren und Fasnetsfreunde

„Fasnet dahoim“: OB appelliert an Narren und Fasnetsfreunde

Feuer in Mülltonne greift auf Brennholzschuppen über

Feuer in Mülltonne greift auf Brennholzschuppen über

Großes Tennis – auch während des Lockdowns

Großes Tennis – auch während des Lockdowns

Neueste Kommentare

  • Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier

    Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

    6 shares
    Share 2 Tweet 2
  • Keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

    36 shares
    Share 14 Tweet 9
  • Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    146 shares
    Share 58 Tweet 37

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Region Rottweil

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
Landkreis Rottweil

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehr

Auf der Titelseite

Werkrealschule Aichhalden muss schließen
Landkreis Rottweil

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”
Landkreis Rottweil

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Baum verletzt einen Mann schwer
Landkreis Rottweil

Baum verletzt einen Mann schwer

Schramberger Haushalt beschlossen
Schramberg

Schramberger Haushalt beschlossen

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
Meinung

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.