• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
6 °c
Rottweil
2 ° Mo
2 ° Di
7 ° Mi
8 ° Do
9 ° Fr
6 ° Sa
Sonntag, 26. März 2023
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Kultur

50 Jahre Forum Kunst: Spektakuläre Aktionen

von Andreas Linsenmann (al)
10. September 2021
in Kultur, NRWZ zum Wochenende, Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Das Schwarze Tor wird am 18. und 19. September zum Zentrum einer Kunstaktion. Foto: Forum Kunst

Das Schwarze Tor wird am 18. und 19. September zum Zentrum einer Kunstaktion. Foto: Forum Kunst

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Voriges Jahr mussten Aktionen zum 50. Jubiläum des Forum Kunst verschoben werden. Nun wird – Corona-konform – gebührend nachgefeiert: Mit einem Licht-Event kommendes Wochenende am Schwarzen Tor. Und einer spektakulären Ausstellung im Bürgersaal, die diesen Samstag eröffnet wird.

Hier macht Jáchym Fleig einen Aufschlag, der selbst in mittelweile 51 bewegten Forum Kunst-Jahren herausragt: Der aus Villingen-Scwenningen stammende Künstler, Jahrgang 1970, der in Ulm, Dresden und London studiert hat, kehrt die gewohnte Sehweise um.

Üblicherweise stehen die im Bürgersaal gezeigten Objekte im Mittelpunkt. Fleig hat nun eine Installation geschaffen, die den Blick auf den Raum lenkt: Von der Decke hängen nun min enormem Aufwand angebrachte stalagtitische Formen, die an eine Tropfsteinhöhle erinnern. Damit macht er den Bürgersaal von einem Podium für Kunst selber zu einem kühnen temporären Kunstwerk – dessen Dimensionen man ausmisst und das regelrecht abenteuerlich herausfordernd wirkt.

Gewohntes in neues, überraschendes Licht rücken – darauf zielt auch die Kunst-Aktion am 18. und 19. September ab, die ursprünglich im Juli 2020 stattfinden sollte: Der Kunstverein hat den Karlsruher Medienkünstler Jonas Denzel eingeladen, mit Hilfe eines „Projektion Mapping“ das Schwarze Tor zum Herzstück einer visuellen Inszenierung zu machen, für die man das Label „SchwarzARTtor“ gefunden hat.

Bei diesem Verfahren werden großformatig Motive auf Bauwerke wie auf eine Leinwand projiziert. Denzel hat auf diese Weise in Europa und Nordamerika bereits imposante Installationen geschaffen – etwa beim Bauhaus-Museum in Weimar oder dem Karlsruher Schloss.

Ziel ist, mit Hilfe der Kunst eine Verbindung zwischen Tradition und Innovation, zwischen analoger und digitaler Welt, sichtbar zu machen. Damit will der Kunstverein einundfünfzig Jahre nach seiner Gründung für die Kultur und die Kunst werben, damit sie auch weiterhin als fester Bestandteil im Stadtleben verankert bleiben.

Schwarzes Tor Konzept Jonas Denzel2 online
Das historische Gebäude wird zur Projektionsfläche. Foto: Forum Kunst

Das Ganze ist eingebettet in ein öffentliches Kunstfest, das – Corona-konform – in der Oberen Hauptstraße gefeiert wird, mit dem Jazzfest-Verein als Mit-Akteur. Damit knüpft die Aktion, wenn auch unter den Maßgaben der aktuellen Pandemie, an legendäre Kunst-Events für alle an, wie das Projekt mit den Hörl-Hunden 2005, „Schilder für Rottweil“ bei der Eröffnung der Fußgängerzone 1997, „Künstler machen Fahnen für Rottweil“ 1974 oder „Künstler machen Koffer für Rottweil“ 1980. Diese Ereignisse hatten stets sowohl den Charakter eines sympathischen Bürgerfests und gleichzeitig weit über die Region hinaus gestrahlt.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Andreas Linsenmann (al)

Andreas Linsenmann (al)

A n z e i g e

NRWZ.de Newsletter

  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
    • Jetzt Energiesparen!
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen