• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Donnerstag, Januar 28, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

Bisschen verspätet: Ralf Broß jetzt offiziell als Oberbürgermeister von Rottweil verpflichtet

von Peter Arnegger (gg)
25. April 2018
Lesezeit: 3 Minuten
0 0
A A
0
Aufstellung zum Gruppenfoto.

Aufstellung zum Gruppenfoto.

38
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Es hätte eine schöne, große Feier mit vielen Gästen werden können. Die hat dem amtierenden und im vergangenen Jahr wiedergewählten Oberbürgermeister von Rottweil, Ralf Broß, aber ein Neukircher Bürger vermiest. Alle kennen ihn: Wolfgang Baur, der streitbare Fliesenlegermeister. Der hatte ein Wahlanfechtungsverfahren angestrengt und bis kurz vor Klagerhebung vor dem Verwaltungsgericht durchgezogen – und damit die Amtsverpflichtung von Broß um ein Jahr verzögert. Am Mittwoch nun hat sie im bescheidenen, dennoch aber feierlichen Rahmen stattgefunden.

Die Protagonisten (von links): Bürgermeister Ruf, Friederike und Ralf Broß, Regierungspräsidentin Schäfer und Stadtrat Posselt. Fotos: Peter Arnegger

Nicht die Blumen, nicht die Jackets und Krawatten, die manche unter den Stadträten gestern ausnahmsweise trugen, machten eigentlich den feierlichen Rahmen aus. Sondern besondere Gäste: die Familie des Oberbürgermeisters samt Ehefrau Friederike und Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer, die für eine kleine Rede und fürs Beiwohnen bei der kurzen Verpflichtungszeremonie nach eigenen Worten gerne nach Rottweil gekommen war (und deren Fahrer das Problem mit den knappen öffentlichen Parkplätzen in der historischen Innenstadt ganz einfach löste – indem er seinen Audi A8 auf dem völlig freien Münsterplatz abstellte).

Es war übrigens eine Verpflichtung, keine Vereidigung, wie schon zu lesen stand. Den Amtseid hat Broß vor neun Jahren schon geleistet. Auf den bezog sich die Verpflichtung nun.

Weitere News auf NRWZ.de

Rettungshubschrauber im Einsatz. Archiv-Foto: him

Schiltach: Arbeitsunfall auf Baustelle

27. Januar 2021
Foto: ACI systems_PR_EuBatIn

ACI bei Europäischem Batterie-Projekt dabei

27. Januar 2021
Wieder verpflichtet: OB Broß.

Broß selbst wollte seine leichte Enttäuschung darüber nicht verhehlen, dass dieser Fliesenleger mit wilden und wirren Pamphleten – die in einem ordentlichen Rechtsstaat dennoch aber gesichtet und gewichtet werden müssen – und eben mit der Wahlanfechtung beim Regierungspräsidium die eigentliche Feier verhagelt und die Amtseinsetzung bis arg weit nach Wiederaufnahme des Alltagsgeschäfts verschoben hatte. Vor schon einem Jahr habe die Wahl stattgefunden, aufgrund derer er, Broß, nun verpflichtet werde, weshalb längst der Arbeitsalltag zurück gekehrt sei, sagte er. Die Verpflichtung sei daher „eher eine deklaratorische Notwendigkeit als ein zeitnaher Abschluss eines Wahlkampfes.“

Der Grund, weshalb er einen eher schlichten Rahmen gewählt habe. Fliesenleger Baur war nicht zugegen.

Bärbel Schäfer.

Die Regierungspräsidentin versuchte, die Stimmung zu heben. Sie zeichnete ein Bild eines Rottweiler Oberbürgermeisters, der mit fast 100 Prozent Stimmen bei der Wahl ein sehr gutes Ergebnis eingefahren habe. Bei dem sich die Bürger dachten: „Der macht das schon.“ Der alleine auf dem Wahlzettel gestanden habe, was man nicht kleinreden dürfe. Bürgermeister Dr. Christian Ruf nannte das „einen Ritterschlag an sich.“

Schäfer sagte auch, Broß habe den „Brückenschlag zwischen Transparenz, Bürgernähe und Glaubwürdigkeit“ geschafft. Habe viele, auch schwierige Projekte angestoßen, sei immer einen „partnerschaftlichen Weg“ gegangen. Er, mit der Stadtverwaltung Träger der „Demokratierose“, stehe für eine „Politik, die hinhört, die die Bürger ernst nimmt, die den Austausch sucht.“ Es sei aber auch immer die „Balance gelungen zwischen dem Zuhören und dem Mitnehmen“ einerseits und den Entscheidungen des Gemeinderats gemäß den Vorgaben der repräsentativen Demokratie andererseits.Es sei ja nicht „per se schlecht, was ein Gemeinderat entscheidet, und per se gut, was die Bürger in einem Bürgerentscheid“ bestimmten.

Wörtlich sagte Schäfer an Broß gewandt: „Sie haben nicht nur ein gutes Händchen, Sie haben auch ein gutes Team.“ Das unterstrich Bürgermeister Ruf in seiner Laudatio. Er nannte Broß einen „Kapitän, der als Takt- und Impulsgeber fungiert“, der das Ziel, „den Hafen, kennt“ und der zu motivieren verstehe. „Wir freuen uns auf sieben weitere Jahre.“

Aus Broß‘ Rede:

Wir nehmen in Rottweil einen Spitzenplatz in der wirtschaftlichen Entwicklung ein, weisen ein positives Wachstumssaldo auf und haben eine der niedrigsten Arbeitslosenquote in ganz
Deutschland.

Wir erfinden uns als Tourismusdestination neu, bauen den Schul- und Bildungsstandort kontinuierlich weiter aus, stärken den Wirtschaftsstandort durch interkommunale Allianzen und Ausweisung neuer Gewerbegebiete, schaffen Bauplätze für Bauwillige, verbessern unsere kulturellen Angebote und streben eine generationengerechte und nachhaltige Kommunalpolitik an.

Und bei all dem verlieren wir nicht das finanzpolitische Ziel eines ausgeglichenen Haushalts aus den Augen, so dass wir auch in der Zukunft den notwendigen Freiraum uns bewahren, um Zukunftsprojekte wie beispielsweise die bereits erwähnte Landesgartenschau umzusetzen.

Und: 

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung waren und sind ein zentraler Erfolgsfaktor der vergangenen Jahre. Ohne sie hätten wir diese vielen Projekte nie Stemmen können. Der Erfolg hat immer mehrere Mütter und Väter. Auch hier gilt meine Maxime: nur gemeinsam können wir das hinbekommen.

Das wird eine der Hauptaufgaben sein, die vor uns liegt, nämlich die Stadtverwaltung zukunftsfähig zu machen und so aufzustellen, dass wir die Herausforderungen der Zukunft wie die Digitalisierung unserer Umwelt, den Wissenstransfer innerhalb der Organisation, die Beteiligung engagierter Bürger, neue Formen der Mobilität und vieles mehr meistern können und wir als „progressive Stadt“ handlungsfähig bleiben, so wie dies der Trend- und Zukunftsforscher Matthias Horx letzte Woche in seinem Vortrag in der Stadthalle formuliert hat.

Bei dem eigentlichen feierlichen Akt: Broß und Posselt.

An CDU-Stadtrat Günter Posselt war es, die eigentliche Amtsverpflichtung vorzunehmen. Sie ging schnell vonstatten. Inzwischen ist die Runde samt Stadträten und Fachbereichsleitern mutmaßlich in einem Rottweiler Restaurant angekommen.

 

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Nächster Beitrag

Das meiste ist gelaufen

Maifest am Jungbrunnen

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Ehefrau getötet? 36-Jähriger in Wellendingen festgenommen

25. Januar 2021 - Aktualisiert 27. Januar 2021
Symbol-Bild: privat

In Rottweil ein- und am Meer aussteigen – ab Ostern möglich

23. Januar 2021 - Aktualisiert 27. Januar 2021
Der Tatort. Foto: gg

Getötete 32-Jährige in Wellendingen: Staatsanwaltschaft geht von Mord aus

26. Januar 2021
Symbol-Foto: privat

Straßburger Erdbeben auch im Raum Rottweil spürbar

22. Januar 2021
Unfall zwischen Schweningen und Rottweil. Foto: Blaulichtreport Rottweil

Drei Lkw und ein Auto in Unfall verwickelt: B 27 Schwenningen-Rottweil gesperrt

25. Januar 2021
Das hat Tradition: eine Narrenwurst von Karl Hezinger. fürs Rössle. Archiv-Foto: Elke Reichenbach

„Bedauern, einfach nur Bedauern“

6
Einer der beiden Angeklagten mit seiner Anwältin und einem Justizangestellten im Rottweiler Schwurgerichtssaal. Foto: gg

Mit unterdrückter Nummer in die Falle gelockt – Überfallener Pizzabote entschuldigt Tat nicht

3
Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

9
Symbol-Bild von Gerd Altmann

Das Wegsterben

2
Symbol-Bild von hakan german

„Ich kämpfe seit Tagen“

2
Rettungshubschrauber im Einsatz. Archiv-Foto: him

Schiltach: Arbeitsunfall auf Baustelle

27. Januar 2021
Foto: ACI systems_PR_EuBatIn

ACI bei Europäischem Batterie-Projekt dabei

27. Januar 2021
Ein Blick ins Kreisimpfzentrum nach der Inbetriebnahme. Foto: wede

Impfungen in Heimen dauern wohl bis Ende März

27. Januar 2021
Archiv-Foto: him

Webinarreihe: IHK mit neuem Informationsangebot für Auszubildende

27. Januar 2021
Landgericht Rottweil. Foto: him

Rottweiler Gastwirt geht wegen Corona-Subventionsbetrug in Haft

27. Januar 2021

NRWZ.de Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden - und lassen Sie sich über neue Beiträge auf NRWZ.de benachrichtigen.

Bestellen

Schon gelesen?

Landkreis Rottweil

Seniorenunion fordert bessere Organisation von Impfterminen

von Pressemitteilung (pm)
7. Januar 2021
0

KREIS ROTTWEIL - Bei der Organisation von Impfterminen hake es noch gewaltig mit den Abläufen, heißt es in einer Pressemitteilung...

Mehr
Mit Abstand ausreichend Abstand standen Spitzenkandidat Hans-Ulrich Rülke (links), Landtagsabgeordneter Daniel Karrais und Zweitkandidat Dieter Rinker (rechts) den Fragen von Moderator Winfried Schiedel (2.v.l.) und Zuschauern Rede und Antwort. Foto: FDP

FDP startet mit Jahresauftakt in den Wahlkampf

25. Januar 2021
Symbol-Bild von Natálie Šteyerová

Die Misere mit den alternativlosen Corona-Maßnahmen

21. Januar 2021
die alte Schienentrasse im Primtal. Foto: Sucker

„Bitter, wie Expertenrat gleich doppelt in den Wind geschlagen wurde“

5. Januar 2021 - Aktualisiert 6. Januar 2021
Die Gemeinde Lauterbach ist stolz auf ihre Spitzen-Athletin. Foto: Gemeinde

Janina Hettich bringt deutsches Team in Führung – Zweiter Platz mit lediglich elf Sekunden Rückstand

25. Januar 2021

Neueste Kommentare

  • Martin Stöffelmaier. Foto: pm

    Martin Stöffelmaier zum Sprecher des Priesterats gewählt

    3 shares
    Share 1 Tweet 1

 

 

 

 

 

 

Das Schramberger Rathaus bleibt für den Publikumsverkehr weitgehend geschlossen. Foto: him
Schramberg

Corona-Verordnung: Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Schramberg

von Pressemitteilung (pm)
21. Januar 2021
Die evangelische Stadtkirche. Foto: him
Kirchliches

Wieder Gottesdienste in Schramberg und Lauterbach

von Pressemitteilung (pm)
14. Januar 2021
Symbolfoto: him
Artikel

Schramberg: 5000 Euro Schaden angerichtet und abgehauen

von Polizeibericht (pz)
30. Dezember 2020
Symbol-Bild von Gerd Altmann auf Pixabay
Landkreis Rottweil

Die neue Corona-Verordnung: Was ab 11. Januar in Baden-Württemberg erlaubt ist und was nicht

von Pressemitteilung (pm)
9. Januar 2021
Symbol-Bild von Wilfried Pohnke auf Pixabay
Landkreis Rottweil

Landrat reagiert auf Kritik der Senioren: „Weg zum Impftermin ist vom Land vorgegeben“

von NRWZ-Redaktion
12. Januar 2021
In den historischen Mauern des bischöflichen Konvikts erhält der Stadtschreiber Kost und Logis. Foto: Konvikt Rottwei
Rottweil

Bewerbungsfrist zum 21. Rottweiler Stadtschreiber läuft

von Pressemitteilung (pm)
22. Januar 2021
Die Kühleinheiten für die Lagerung der Corona-Impfstoffe werden von EFFEKTA mit leistungsstarken USV-Anlagen gesichert.
Foto: Anatoliy / Adobe Stock
Titelmeldungen

Sicherer Strom für Corona-Impfstoff

von Promotion
27. Januar 2021
Martin Stöffelmaier. Foto: pm
Kirchliches

Martin Stöffelmaier zum Sprecher des Priesterats gewählt

von Pressemitteilung (pm)
21. Januar 2021
Der Elferrat hatte ein „Abstauber-Kit“ entworfen, das am Dreikönigstag an alle Narrenhaushalte in Villingendorf verteilt wurde.Foto: Sauerland
Landkreis Rottweil

Villingendorf: Abstauben in Corona-Zeiten

von NRWZ-Redaktion
10. Januar 2021
Bergwacht, Rettungsdienst und Feuerwehr retten einen gestürzten Schlittenfahrer gemeinsam bei Rottweil. Foto: gg
Landkreis Rottweil

Bergwacht Rottweil in drei Tagen zu drei Schlitten-Unfällen gerufen

von Peter Arnegger (gg)
10. Januar 2021 - Aktualisiert 11. Januar 2021
Einsatz für die Rettungskräfte in Zimmern. Foto: gg
Landkreis Rottweil

Zimmern: Feuerwehreinsatz im Seniorenheim

von NRWZ-Redaktion
6. Januar 2021
Symbolfoto: him
Polizeibericht

Sulgen: 19-Jährige verletzt sich schwer

von Polizeibericht (pz)
26. Januar 2021
Beispielseite aus "New Plan". Screenshot: him
Wirtschaft

Erkundungstest „New Plan“ für Menschen im Erwerbsleben

von Pressemitteilung (pm)
27. Januar 2021
Martin Kasper: Sur les Murs. Foto: pm
Kultur

Corona: Podium Kunst muss Ausstellung verschieben

von Martin Himmelheber (him)
7. Januar 2021
Musikschulleiter meinrad löffler ud zwei junge Teilnehmer im Jahr 2019 bei m Regionalwettbewerb.Archivfoto: him
Region Rottweil

Digitaler Landeswettbewerb „Jugend musiziert“

von NRWZ-Redaktion Schramberg
25. Januar 2021
BU: Die Landtagskandidatin Sonja Rajsp besuchte Dornhans Bürgermeister Markus Huber.

 Foto: pm
Landtagswahl 2021

Mit Breitband schon recht gut versorgt

von Pressemitteilung (pm)
18. Januar 2021
Landkreis Rottweil

Neuschnee und Glätte: B 462 zwischen Dunningen und Rottweil vorübergehend dicht

von Peter Arnegger (gg)
28. Dezember 2020
Weltweit begehrt  - Waffen aus Oberndorf - hier auf einem Werbeplakat der Bundeswehr. Symbolfoto: hm
Landkreis Rottweil

Kleinwaffenexporte: Heckler und Koch unterliegt

von Martin Himmelheber (him)
10. Januar 2021 - Aktualisiert 12. Januar 2021
Malerisch, aber gefährlich. Tiefverschneiter Park der Zeiten. Fotos: ar
In Kürze

Park der Zeiten: Schneebruchgefahr

von Martin Himmelheber (him)
15. Januar 2021
Mehr
NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: [email protected]
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Polizeibericht
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
      • Kulturnachrichten
      • Ausstellungen
      • Konzerte
      • Theater
      • Verschiedenes
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Neuen Account anlegen

Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?