• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Freitag, Februar 26, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

Eine rauschende Party, die es beinahe nicht gegeben hätte

von Peter Arnegger (gg)
4. August 2018 - Aktualisiert 9. August 2018
in Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 4 Minuten
A A
0
Eine rauschende Party, die es beinahe nicht gegeben hätte

Die große Pumpels-Party im Zelt unterm Wasserturm. Foto: Thomas Decker

30
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

30 Jahre Ferienzauber Rottweil – und das Festival unterm Wasserturm ist an einem neuen Höhepunkt angekommen. 3000 Menschen, so der Veranstalter, haben am Freitagabend unterm Wasserturm gefeiert. Sehr viele von ihnen haben dank teils offenem Zirkuszelt  die Schlagerpartyband „Papi’s Pumpels“ erleben können. Mitten unter ihnen: Reiner „Archie“ Armleder, in dessen große Freude sich auch Wehmut mischt. Denn beinahe hätte es diese Party nicht geben können. Und Insider wissen es: Auch ein offenes Zelt galt vor wenigen Jahren als undenkbar und stundenlang Ramba-Zamba war beinahe verboten worden.

Fotos: Thomas Decker

Und dann fließen die Tränen doch, heimlich, aber aus tiefer Emotion. Ein paar, mehr gönnt sich Reiner „Archie“ Armleder nicht. Aber gerade hatte Rainer Vollmer, begnadeter Entertainer und Pumpels-Frontmann, laut vernehmbar ins Mikro gesagt: „Es ist ein Geschenk, dass wir hier sein dürfen“, unterm Rottweiler Wasserturm, mit einem bestens gelaunten Publikum, in einzigartiger Atmosphäre.

Weitere News auf NRWZ.de

Kluge Entscheidung

Saisonale Grüngutsammelstellen ab 1. März wieder geöffnet

Realschule Rottweil stellt sich vor

Realschule Rottweil stellt sich vor

Dieses Geschenk hat Armleder gemacht – nicht zuletzt sich, aber vor allem den Rottweilern, dem Ferienzauber. Er hat die Kapelle angeschleppt, sie seinem Co. Mike Wutta empfohlen. Zum bereits dritten Mal sind die Pumpels am Freitag unterm Wasserturm aufgetreten, es war ihr bislang rauschendstes Fest dort.

Dass die Party so hat stattfinden können, ist nicht nur dem Glücksgriff Armleders bei der Bandauswahl zu verdanken. „Archie“ hat 2001 die Führung des MuM-Vereins übernommen – der Ferienzauber wird von einem Verein veranstaltet, die Geschäfte führt derweil der Event-Profi Mike Wutta, Programmplaner ist der Jazzfest-Macher Claus Gams. „2001 stand alles auf der Kippe“, so Armleder zur NRWZ. Nach harscher Kritik seitens des Gemeinderats hatte damals der Vorstand hingeworfen und niemand habe mehr den Vorsitzenden geben, sich den damit verbundenen Stress und Ärger an den Hals binden wollen. Und das finanzielle Risiko. Der Ferienzauber –  vor dem Aus.

Gegen den Rat von engen Freunden hat Armleder damals Verantwortung übernommen. Kommissarisch, also vorübergehend. Er hat sie bis heute nicht wieder abgegeben. 17 Jahre später macht es ihm weiterhin einen Riesenspaß.

Und wenn man Armleder oder Wutta heute sagt, dass sie einen klasse Job machen würden, ein tolles Festival auf die Beine stellten, jedes Jahr, das Gott werden lässt, noch ein bisschen schöner – dann winken beide lächelnd ab. Das seien doch die vielen fleißigen Helfer, sagen sie unabhängig voneinander, aber völlig übereinstimmend. 

Es sind wieder glanzvolle Ferienzauber-Zeiten in diesen Tagen. Mit großartigen kostenlosen Konzerten – vor einer Woche etwa die lokalen Größen von der Intakt Allstyle Band, die schon eine wunderbare Stimmung ins allerdings noch geschlossene Zelt gezaubert haben. Dann Papi’s Pumpels, – hochprofessionell, jeder Move, jede Geste, fast auch jeder Schweißtropfen sitzt perfekt -, die sich erstmals fast dem ganzen Ferienzauber-Platz zeigen durften, denn zwei Drittel der Zeltwände waren offen.

Heute Abend und kommenden Samstag treten wieder Local Heroes auf, zunächst Figa und Schuss, am 11. August dann die Party-Heroen von The Soulmachine. Dazwischen, am Donnerstag, Fools Garden, auch gratis.    

All das kostenlos? Bei Bands, die sonst Eintrittsgelder zwischen neun und 30 Euro verlangen? Warum tun die Ferienzauber-Macher das? „Um den familiären Charakter des Festivals zu erhalten“, sagen wiederum Wutta und Armleder übereinstimmend. Party und Spaß für alle, vom Kind bis zum Senior, unabhängig vom Geldbeutel. Die Stadt und der Gemeinderat unterstützen das übrigens mit einer Ausfallbürgschaft – in Anerkennung der „enormen Leistungen“, wie es hieß.

Wenn dann die Sonne strahlt wie in diesen Tagen, wenn die Menschen zum Wasserturm strömen, durstig noch dazu, dann stimmt am Ende auch wieder die Kasse, keine Sorge. Mit der Kehrseite, dass lange, sehr lange Schlangen an den Ausgabestellen entstehen. Wir erinnern uns – früher wollten Besucher deshalb schon Leserbriefe schreiben. Hoffentlich haben sie inzwischen mehr Geduld und Nachsehen mit den schwitzenden Helfern und den Festival-Organisatoren.

Nochmal zurück zu den teils offenen Zeltwänden. Klar, bei Temperaturen über 30 Grad draußen erkennt Jeder, dass man sich unter so einer Plane den Hitzetod holen kann. Doch war da andererseits auch der Nachbar, der schon 1991 ein einschneidendes Urteil des Verwaltungsgerichts Freiburg erstritten hat. Kleineres Zelt, verkürzte Konzerte und Ausschankzeiten, weniger Lärm. Der dann vor zehn Jahren erneut auf den Plan getreten ist und die Stadt für jede Überschreitung der gerichtlich verfügten Zeiten, die ein Privatdetektiv in seinem Auftrag festgestellt hatte, in Anspruch nehmen wollte. Übrigens: auch für das Detektivhonorar. 

Und dann haben Armleder, aber auch Wutta, wieder etwas geschafft: Eine Einigung mit diesem Anwohner. Nicht auf längere Konzerte oder Ausschankzeiten – sondern darauf, die dem Wohnhaus des Nachbarn abgewandte Zeltseite öffnen zu dürfen. Da werden die beiden Ferienzauber-Macher unlängst bei einer Begehung des Geländes mit dem Anwohner die richtigen Worte gefunden, und mehr noch: ihm zugehört haben.

Mit dem Ergebnis, dass viele hundert Menschen die Pumpels feiern konnten und Figa und Schuss und die Soulmachine werden feiern können. Und dass das Rote Kreuz, vertreten mit zwei ehrenamtlichen Helfern vom Kreisverband, einen dem Anschein nach eher entspannten Abend ohne Hitzeopfer hatte.

Info: Das Programm des Ferienzaubers ist hier zu finden.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

Realschule Rottweil stellt sich vor
Rottweil

Realschule Rottweil stellt sich vor

Musik ist lebenswichtig
Kultur

Musik ist lebenswichtig

Ausgleichsflächen für die Feldlerche gesucht
Rottweil

Ausgleichsflächen für die Feldlerche gesucht

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra
NRWZ.de+

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Region Rottweil

Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff
Landkreis Rottweil

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Mini-Hanselsprung mit Folgen?
Fasnet 2021

Hanselsprung mit Nachspiel: „Gleiches Recht für alle“

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil
Titelmeldungen

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil

Mehr
Nächster Beitrag
Rosenfeld: Senior verursacht schweren Unfall

Rosenfeld: Senior verursacht schweren Unfall

Zimmern: Gasalarm in der Gartenstraße

Zimmern: Gasalarm in der Gartenstraße

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Kluge Entscheidung

Saisonale Grüngutsammelstellen ab 1. März wieder geöffnet

Realschule Rottweil stellt sich vor

Realschule Rottweil stellt sich vor

Musik ist lebenswichtig

Musik ist lebenswichtig

Optimismus siegt auch in Krisenzeiten

Optimismus siegt auch in Krisenzeiten

Umstritten: Satzung der Jagdgenossenschaft

Umstritten: Satzung der Jagdgenossenschaft

Schon gelesen?

FV Aichhalden und SV Seedorf sind Preisträger
Landkreis Rottweil

Die Tausend gerissen

Das Impfen läuft, wenn auch schleppend. 960 Menschen im Kreis haben bisher ihre Erstimpfung erhalten, 108 bereits die zweite. Dies...

Mehr
Realschule Rottweil stellt sich vor

Realschule Rottweil stellt sich vor

Das „COVID-konforme Wahllokal“ kommt aus Schramberg

Das „COVID-konforme Wahllokal“ kommt aus Schramberg

Mit einem Impuls durch die Lockdown- und Fastenzeit

Mit einem Impuls durch die Lockdown- und Fastenzeit

Ausbau der Schienenachse Stuttgart-Zürich vorantreiben

Ausbau der Schienenachse Stuttgart-Zürich vorantreiben

Neueste Kommentare

  • Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

    „Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

    32 shares
    Share 13 Tweet 8
  • Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

    235 shares
    Share 94 Tweet 59
  •  Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

    28 shares
    Share 11 Tweet 7

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß
Region Rottweil

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich
Landkreis Rottweil

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Mehr

Auf der Titelseite

Musik ist lebenswichtig
Kultur

Musik ist lebenswichtig

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra
NRWZ.de+

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Region Rottweil

Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff
Landkreis Rottweil

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Blitzer steht bei Schulen
NRWZ.de+

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren
Kirchliches

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung
Fasnet 2021

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.