• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
9 °c
Rottweil
8 ° Fr
4 ° Sa
2 ° So
1 ° Mo
3 ° Di
5 ° Mi
Donnerstag, 30. März 2023
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Kultur

Juliane Flittner wird Geschäftsführerin der Erich-Hauser-Stiftung

von Andreas Linsenmann (al)
23. Oktober 2021
in Kultur, NRWZ.de+, Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Hatte bereits intensiv mit Erich Hauser zu tun: Die neue Geschäftsführerin Juliane Flittner. Foto: pm

Hatte bereits intensiv mit Erich Hauser zu tun: Die neue Geschäftsführerin Juliane Flittner. Foto: pm

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Nach mehrmonatiger Vakanz hat die Kunststiftung Erich Hauser wieder eine Geschäftsführerin: Juliane Flittner aus Stuttgart wurde am Freitag der Öffentlichkeit vorgestellt. Am 1. Dezember tritt sie ihre neue Stelle auf der Saline in Rottweil an.

Es habe eine große Zahl von Bewerberinnen und Bewerbern gegeben, erklärte Jürgen Knubben, stellvertretender Vorsitzender der Stiftung. Was Juliane Flittner aus dem Feld heraushob, war neben einschlägigen Erfahrungen im Kulturmanagement, dass sie mit dem Thema Erich Hauer sowie der Stiftung bereits intensiv zu tun hatte: Im Rahmen eines fünfzehnmonatigen Stipendiums hat sie 2019/2020 die Bedeutung der Kunst des 2004 verstorbenen Stahlbildhauers im öffentlichen Raum erforscht. Eine Dokumentation in Buchform, finanziert vom Förderprogramm LEADER sowie dem Sammler Siegfried Weishaupt, macht diese umfangreichen Arbeit allgemein zugänglich.

Aber auch das weitere Profil Juliane Flittners passt zu den neuen Aufgaben: Sie hat an der Ruprecht-Karls-Universität in Heidelberg europäische Kunstgeschichte und Musikwissenschaft studiert und ein Masterstudium Kulturwissenschaft und Kulturmangement an der Hochschule in Ludwigsburg abgeschlossen. Nach Stationen unter anderem beim Wilhelm Hack Museum in Ludwigsburg, beim Heidelberger Stückemarkt sowie bei Theater und Orchester der Stadt Heidelberg war sie zuletzt bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Bereich Kommunikation und Sponsoring tätig.

Diese Erfahrungen dürften bei der Arbeit für die Hauser-Stiftung wertvoll sein. Am Freitag betonte Flittner, sie wolle eine mutige Stiftungskommunikation als Basis eines modernen Stiftungsmanagement betreiben. Darüber hinaus will sie die Stiftung noch stärker als Lernort und Kreativzentrum profilieren, die Digitalisierung verbessern, ein jüngeres Publikum ansprechen und zusätzliche Finanzierungwege finden, um die Stiftung auch in den nächsten Jahren lebendig zu halten.

Juliane Flittner tritt die Nachfolge von Dr. Heiderose Langer an, die im März 2021 nach 16 Jahren als Geschäftsführerin der 1996 gegründeten Stiftung in den Ruhestand verabschiedet worden war. Langer hatte sich mit vielfältigen Veranstaltungen erfolgreich dafür eingesetzt, dem Stiftungszweck entsprechend das Werk Erich Hausers sowie sein Kunst-, Wohn- und Arbeitsareal auf der Saline im Bewusstsein der breiten Öffentlichkeit zu halten und mit auch überregional ausstrahlenden Symposien, Ausstellungen, Konzerten, Künstlergesprächen und Vortragsreihen in den zeitgenössischen Kunstdiskurs einzubinden.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Andreas Linsenmann (al)

Andreas Linsenmann (al)

A n z e i g e

NRWZ.de Newsletter

  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
    • Jetzt Energiesparen!
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen