„Manege frei“ für inklusiven Mitmach-Zirkus

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Gemeinsam laden das Kinder- und Jugendreferat der Stadt Rottweil (KiJu) und das Solifer, Offene Hilfen der BruderhausDiakonie in der ersten Osterferienwoche zum Inklusiven Mitmach-Zirkus ein. „Manege frei“ heißt es dann für Kinder und Jugendliche von sieben bis 12 Jahre mit und ohne Behinderung von Montag, 14. April bis Donnerstag, 17. April, täglich von 9 bis 14 Uhr in der ABG-Turnhalle. Der Anmeldestart ist am 17. März.

Rottweil – Einmal in die Welt des Zirkus hineinschnuppern! Die Kinder können gemeinsam mit den beiden Künstlern und Pädagogen Raphael Bantle und Mario Schillinger vom Zirkus „Holdrio“ verschiedene Zirkuskünste erleben und erlernen: Vom Jonglieren bis Teller drehen, Diabolos, Balancieren auf der Rola Bola und vieles mehr.

Ganz unter dem Motto „einfach mal ausprobieren“ steht der erste Workshop-Tag. An den weiteren Tagen kann jeder seine Lieblingsdisziplin weiterüben und zum Abschluss der Ferienwoche wird gemeinsam den Familien präsentiert, was im Mitmach-Zirkus erlernt wurde. Dann heißt es unter Trommelwirbel: Hereinspaziert, Manege frei! Das Mitmach-Zirkus-Projekt wird von der Reinhold-Beitlich-Stiftung gefördert.

Das viertägige Ferienangebot kostet 70 Euro. Anmeldestart ist Montag, 17. März. Eine schriftliche Anmeldung (mit unterschriebener Einverständniserklärung einer erziehungsberechtigten Person) und Bezahlung des Teilnahmebeitrags (Barbezahlung) ist bis Mittwoch, 26. März, direkt im KiJu-Büro zu den Büro-Öffnungszeiten (Kinder- und Jugendreferat Stadt Rottweil, Kapuziner, Neutorstr. 6, Rottweil) möglich. Die Platzvergabe erfolgt nach Eingang der Anmeldung. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Das Anmeldeformular steht zum Download unter www.kijuversum.de zur Verfügung. Infos auch unter Telefon 0741/49435. Weitere Infos für Assistenzbedarf aufgrund einer Behinderung/Entwicklungsverzögerung bei Solifer unter solifer@bruderhausdiakonie.de oder Telefon 0741/94205914.




Pressemitteilung (pm)

Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.



Back to top button
Share via