• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Montag, März 8, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

Schule mit Platznot, Millionen für Brücken und Kontakte mit Knackis

von Wolf-Dieter Bojus
13. September 2018
in Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Schule mit Platznot, Millionen für Brücken und Kontakte mit Knackis

Platz für viel Wohnraum soll in der Mittelstadt entstehen - hier besichtigt der Gemeinderat das Moker-Gelände. Fotos: wede

28
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Zum Auftakt eine Rundfahrt: Der Rottweiler Gemeinderat hat nach dem Ende seiner Sommer-Sitzungspause gestern einige aktuelle und erledigte Baustellen besichtigt – nicht nur eigene städtische.

Das private Bauprojekt Alte Paketpost zum Beispiel, wo die Rundfahrt auch begann. Bei der Planung seien viele Abstimmungen zwischen Behörden und Bauherrn notwendig geworden, und die Baugenehmigung sei dann auch „gespickt mit Nebenbedingungen“, wie Bürgermeister Dr. Christian Ruf berichtete. Das ginge bis hin zur Gestaltung der Wohnungsklingeln. Erwähnt wurde auch der Hinweis, dass es zu Kontaktaufnahmen mit Häftlingen (im nebenan gelegenen Gefängnis) kommen könne. Wer hätte das gedacht. Wermutstropfen: Ein Nutzer der Gewerbefläche sei noch nicht gefunden. Auf Nachfrage von Elke Reichenbach gab Fachbereichsleiter Lothar Huber an, dass in diesen Räumen auch Gastronomie denkbar wäre. Günter Posselt lobte den Bauherrn Bernhard Merz dafür, dass er sich auf die Pläne des Architekten eingelassen habe – wie berichtet, war ein Wettbewerb vorangegangen.

Nicht jeden gefällt der Treppenaufgang in der Eichendorffschule.

„Das Ergebnis ist so weit in Ordnung“, sagte Rektorin Miriam Storz, als die Gruppe die abgeschlossene Sanierung der Eichendorffschule besichtigte. Manches hätte sie sich allerdings anders vorstellen können. Vor allem aber bemängelte sie den Platzmangel: Wegen der Brandschutzbestimmungen dürften einige Plätze nicht mehr als Stauraum benutzt werden. „Die Raumnot ist nicht behoben, es fehlt nach wie vor am Platz.“ So seien jetzt 70 Erstklässler in die Schule gekommen und drei Klassen gebildet worden. War ob der Kritik aus dem Kreis der Räte nicht ein halblautes „typisch Lehrer“ zu vernehmen? Lothar Huber bedankte sich für das „Fast-Lob“. Die Vorzüge der Sanierung hob dafür Bürgermeister Ruf hervor: „Die Akustik in den Klassenräumen ist genial!“ Für künftige Schulsanierungen hatte Storz auch einen Tipp parat: Während der Arbeiten in einem Gebäude sollten alle Klassen von dort ausgelagert werden, der Baulärm störe den Unterricht. „Mit einem Schlagbohrer am Ohr kann man nicht arbeiten!“

Weitere News auf NRWZ.de

aquasol und Freibad Rottweil: Droht eine Preiserhöhung?

Schiltach beeindruckt

Schiltach beeindruckt

Obrigkeit im Lehrerzimmer.

Den Neubau der Edith-Stein-Schule beim Charlottenwäldle bezeichnete Ruf als „Stärkung für unseren Schulstandort“. Von den 51 Stellplätzen, die dort entstehen, seien 14 auf städtischen Grünflächen. Vertraglich sei vereinbart, dass alle dortigen Parkplätze für den Ferienzauber genutzt werden dürften.

Die Erschließungsarbeiten am neuen Baugebiet Spitalhöhe sind in vollem Gang, davon konnten sich die Räte überzeugen. Nachdem die Grundstücke vergeben sind, müssten jetzt die notariellen Kaufverträge für die 100 Grundstücke abgeschlossen werden. Damit seien zwei Mitarbeiterinnen voll ausgelastet. Weil viele junge Familien hier bauen, sei ein Kindergarten mit voraussichtlich vier Gruppen vorgesehen. Die Kosten dafür bezifferte Ruf mit 3,4 Millionen Euro.

Noch mehr Kosten kommen auf die Stadt für Brücken-Sanierungen zu. Zwar gebe es dafür ein Förderprogramm des Landes, und die Stadt melde auch mehrere Vorhaben an. Aber die Mittel dafür seien nicht gerade üppig. Immerhin ist die Sanierung der Brücke in der Lehrstraße (beim ESV-Platz) ins Programm aufgenommen worden. Die Brücke an der Roten Steig gehe ihrer Vollendung entgegen; sie war völlig neu gebaut worden. Insgesamt schätzt Fachbereichsleiter Herbert Walter die Kosten für die notwendigen Brückensanierungen auf einen zweistelligen Millionenbetrag.

Die Brücke an der Roten Steig soll in diesem Jahr noch fertig werden.

Den Abschluss machte die Runde in der Mittelstadt, wo ja ein völlig neues Stadtviertel entstehen soll, wie Oberbürgermeister Ralf Broß betonte. Das frühere Fernmeldeamt werde wohl erhalten bleiben; ein Interessent wolle dort kleine Wohnungen, „Mikro-Appartments“, einrichten. Auf dem Gelände sei genügend Platz für innerstädtischen Wohnraum vorhanden. Da das Gebiet „archäologisch interessant“ (Broß) ist, müssten Bauherren allerdings mit Verzögerungen und Mehrkosten rechnen.

Hermann Breucha, Lothar Huber und OB Ralf Broß vor dem ehemaligen Fernmeldeamt.
image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Wolf-Dieter Bojus

Wolf-Dieter Bojus

... war 2004 Mitbegründer der NRWZ und deren erster Redakteur. Mehr über ihn auf unserer Autoren-Seite.

Aktuelle Beiträge

NRWZ.de+

aquasol und Freibad Rottweil: Droht eine Preiserhöhung?

Bund gibt drei Millionen Euro für Gut Berneck
NRWZ.de+

Bund gibt drei Millionen Euro für Gut Berneck

Mexiko-Verfahren: Revisionen beantragt
Landkreis Rottweil

Heckler und Koch: Bundesgerichtshof verschiebt Urteilsverkündung im Mexikoverfahren

Mutiertes Coronavirus: Erster Nachweis der Südafrika-Variante in der Region
Landkreis Rottweil

Zimmern: Kostenlose Schnell-Tests mit Termin

Coronahilfen: Stadt zieht positive Bilanz im Gemeinderat
NRWZ.de+

Coronahilfen: Stadt zieht positive Bilanz im Gemeinderat

Er hat eine Neue!
Rottweil

Er hat eine Neue!

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer – Kripo ermittelt
Landkreis Rottweil

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer – Kripo ermittelt

Culinara beschenkt Kinder vom FV 08 Rottweil
Rottweil

Culinara beschenkt Kinder vom FV 08 Rottweil

Mehr
Nächster Beitrag

Arbeiter erleiden Rauchgasvergiftung

Start der Ligen

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Heckler und Koch: Beratung über Aufsichtsratsvergütung

Sturmgewehrauftrag doch an Heckler und Koch? +++ aktualisiert

Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier

Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

Storch Nummer zwei ist angekommen

Storch Nummer zwei ist angekommen

aquasol und Freibad Rottweil: Droht eine Preiserhöhung?

Schiltach beeindruckt

Schiltach beeindruckt

Bund gibt drei Millionen Euro für Gut Berneck

Bund gibt drei Millionen Euro für Gut Berneck

Mexiko-Verfahren: Revisionen beantragt

Heckler und Koch: Bundesgerichtshof verschiebt Urteilsverkündung im Mexikoverfahren

Mutiertes Coronavirus: Erster Nachweis der Südafrika-Variante in der Region

Zimmern: Kostenlose Schnell-Tests mit Termin

Schon gelesen?

Technisches Gymnasium Rottweil nimmt noch Schüler auf
Rottweil

Technisches Gymnasium Rottweil nimmt noch Schüler auf

ROTTWEIL - Auf der Bruderschaftshöhe befindet sich das Berufsschulzentrum in Rottweil. Das Technische Gymnasium der Erich Hauser Gewerbeschule bietet dort...

Mehr
Rottweil am Fasnetsmontag 2021: ein unaufhaltsamer und “erfolgreicher Narrensprung”

Rottweil am Fasnetsmontag 2021: ein unaufhaltsamer und “erfolgreicher Narrensprung”

Schramberger Haushalt beschlossen

Schramberger Haushalt beschlossen

Seniorenzentrum MENetatis Aichhalden geht in den Endspurt

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Neueste Kommentare

     

     

     

     

     

     

    Meistgelesen

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
    Landkreis Rottweil

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

    Region Rottweil

    Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Mehr

    Auf der Titelseite

    NRWZ.de+

    aquasol und Freibad Rottweil: Droht eine Preiserhöhung?

    Bund gibt drei Millionen Euro für Gut Berneck
    NRWZ.de+

    Bund gibt drei Millionen Euro für Gut Berneck

    Mexiko-Verfahren: Revisionen beantragt
    Landkreis Rottweil

    Heckler und Koch: Bundesgerichtshof verschiebt Urteilsverkündung im Mexikoverfahren

    Mutiertes Coronavirus: Erster Nachweis der Südafrika-Variante in der Region
    Landkreis Rottweil

    Zimmern: Kostenlose Schnell-Tests mit Termin

    Mehr

    Suche auf NRWZ.de

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen

    Meistkommentiert

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
    Meinung

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Heckler und Koch: Beratung über Aufsichtsratsvergütung
    Landkreis Rottweil

    Sturmgewehrauftrag doch an Heckler und Koch? +++ aktualisiert

    Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier
    Kirchliches

    Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

    Mehr
    • Titelseite
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung (EU)
    • Haftungsausschluss

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Nachrichten
      • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
      • Titelmeldungen
      • Rottweil
      • Schramberg
      • Landkreis Rottweil
      • Region Rottweil
      • Kultur
      • Sport
      • Wirtschaft
      • Kirchliches
      • In Kürze
      • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Landtagswahl 2021
      • Bundestagswahl 2021
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronakrise
      • Coronavirus
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Typisch NRWZ
      • NRWZ.de+
      • Bei Gericht
      • Essay
      • Glosse
      • Leserbrief
      • NRWZ-Kommentare
    • Stellenmarkt
    • Kleinanzeigen
    • Events
    • Service & Co.
      • Bauen & Wohnen
      • Familiennachrichten
      • Ortsporträts
      • Promotion
      • Sonderthemen
      • Service-Themen
    •  
    • Abo
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.