• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Samstag, Februar 27, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

Vorwürfe gegen „aquasol“-Betreiber – ENRW antwortet selbstbewusst und wirbt für Verständnis

von Peter Arnegger (gg)
12. April 2019
in Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 4 Minuten
A A
0

Das Rottweiler "aquasol", Foto: pm

43
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Nach der Ankündigung einer geplanten Preiserhöhung um 50 Cent von 9 auf 9,50 Euro muss die ENRW als Betreiberin des Rottweiler „aquasol“ Kritik aushalten. Diese schwappt ihr sozusagen auf Facebook entgegen. Die NRWZ hat den Bäderbetreiber um eine Antwort gebeten. Die fällt ausführlich aus, ist selbstbewusst, wirbt aber auch für Verständnis.

Jedem steht es frei, unser Bad zu besuchen. Wir tun alles, um den rund 400.000 Bade- und rund 80.000 Saunagästen pro Jahr einen angenehmen Aufenthalt zu ermöglichen.

(Zitat aus der aktuellen Stellungnahme der ENRW, siehe unten).

 

Die Energieversorgung Rottweil (ENRW) erhöht als Betreiberin des Rottweiler „aquasol” die Eintrittspreise ab Mai teilweise. Während sich beim Kurzbaden nichts ändert, steigen die Preise für Badezeiten über mehr als 1,25 Stunden. Das gab die ENRW am Donnerstag bekannt, die NRWZ meldete das umgehend.

Weitere News auf NRWZ.de

Die Talstadt-Umfahrung ist immer präsent

Die Talstadt-Umfahrung ist immer präsent

Europa- und Kommunalwahlen:  Anforderung der Briefwahlunterlagen

Noch drei Wochen bis zur Landtagswahl

Die Erhöhung ist gering. Der Eintritt für Erwachsene bei 1,25 Stunden Badezeit bleibt zunächst sogar bei fünf Euro. Auch die entsprechende Zehnerkarte kostet weiterhin 45 Euro. Der Betrag für drei Stunden Badezeit aber wird angehoben, ebenso die entsprechende Zehnerkarte. 

Für Leser der NRWZ Grund, gegen das Rottweiler Spaß- und Freizeitbad „aquasol“ zu wettern. Auf Facebook lassen sie ihrem Unmut freien Lauf. Von mangelhafter Hygiene ist die Rede, von Wucherpreisen, von einem Sanierungsstau, und davon, dass es im Bad viel zu kalt sei, im Wasser wie in den Räumen.

Ein Leser schreibt etwa: 

Tut mir leid, aber die Eintrittspreise sind aktuell nicht mehr gerechtfertigt. Preis / Leistung stimmt überhaupt nicht mehr. In den Umkleiden tropft Wasser von der Decke, an den Duschen fallen die Fliesen von den Wänden und stellenweise auch Schimmel und defekte Fugen. Hauptsache die Saunagäste suhlen sich in einem gehobenen Ambiente mit Sternebewertung. Dann lieber ins Badkap oder Tuwass …

Schon im Sommer 2017 hat die ENRW eine Preiserhöhung angekündigt. Damals gab es auch Protest. Der Energieversorger reagierte. Damals antwortete Christoph Ranzinger, Geschäftsführer der ENRW Energieversorgung Rottweil, auf die laut gewordene Kritik an seinem Unternehmen. Er bezeichnete die Erhöhung der Eintrittspreise seinerzeit als eine „schwierige Entscheidung”. Sie sei auch nur ein Teilaspekt in den unternehmerischen Entscheidungen für das Freizeitbad. Und er verwies darauf, dass das „aquasol“ querfinanziert würde, es das Bad ohne die Finanzierung durch die Betreiberin ENRW Energieversorgung Rottweil nicht geben würde. Dennoch gab es auch damals schon Kritik.

Damals zeigte sich Ranzinger lernfähig: „Was wir versäumt haben, und diesem Vorwurf stellen wir uns, war, die Preiserhöhung öffentlich zu kommunizieren“, schrieb er. Künftig wolle die ENRW das besser machen. Nun ist dieser Fall eingetreten, die Preiserhöhung ist öffentlich angekündigt worden.

Dass eine Preiserhöhung, auch wenn sie klein ausfällt, einen Gegenwind erzeugt, ist also üblich, bei der ENRW sind sie das auch schon gewohnt. Hier fällt er allerdings schon eher heftig aus. Es ist eine größere Welle, die da über die ENRW schwappt. Die NRWZ hat das Unternehmen deshalb wiederum, wie schon im Sommer 2017, um eine Stellungnahme gebeten. Wir veröffentlichen sie im Wortlaut:

Stellungnahme Preisanpassung aquasol Mai 2019

Als Betreiberin des Sole- und Freizeitbades aquasol können wir die geäußerten Vorwürfe „Sanierungsstau“ und „mangelnde Hygiene“ absolut nicht nachvollziehen. Für die Instandhaltung und Weiterentwicklung des aquasols besteht ein langfristig angelegter Instandhaltungs- und Investitionsplan. Jährlich werden durchschnittlich insgesamt rund 1 Million Euro für Instandhaltungen/Investitionen ausgegeben.

Es handelt sich beim aquasol um keinen Neubau, sondern um eine Gebäudehülle aus den Jahren 1965/66. Die wesentlichen technischen Einrichtungen und Anlagen sind sowohl energetisch als auch technisch in den vergangenen Jahren schrittweise erneuert worden. Hier eine Auswahl der erfolgten technischen und baulichen Maßnahmen:

  • 1996 Einbau Wärmeliegen
  • 2000 Anbau Fitnessbecken
  • 2002 Anbau Rutschenturm/Riesenrutsche
  • 2006 Bau der aquasauna
  • 2009 Erneuerung der Parkbuchten vor dem aquasol
  • 2012 Wellnessbereich/Dampfraum neu gestaltet
  • 2013 Einbau Textilsauna
  • 2014/2015 Neubau Sole-Innenbecken
  • 2016 Elektrohauptverteilung erneuert, Neuverglasung Fensterfront Soleinnen-/ Fitnessbecken, neue Analysesysteme für die Badewasseraufbereitung der einzelnen Becken
  • 2017 Sanierung sämtlicher Lüftungsanlagen, Modernisierung Mess-, Steuerung- und Regeltechnik
  • 2018 Sanierung Trinkwasseranlagen und Duschen, Abschluss der Neuverglasung der Schwimmhalle

Was die Hygiene anbelangt, wird diese wie in jedem öffentlichen Bad in Deutschland regelmäßig vom Gesundheitsamt und weiteren Aufsichtsbehörden überprüft. Das Bad wird täglich gemäß eines detaillierten Reinigungs- und Hygieneplans von einem 20-köpfigen Reinigungsteam permanent gereinigt.  

2018 verlieh der Deutsche-Sauna-Bund sein höchstes Qualitätssiegel „Premium“ für die aquasauna des aquasols, nachdem ein unabhängiger Prüfer anonym den Betrieb getestet hatte.  Unsere Sauna darf sich seitdem zu Deutschlands Fünf-Sterne-Premium-Saunas zählen.

Besonderen Wert legten die Prüfer auch auf einwandfreie hygienische Verhältnisse, geschultes Fachpersonal, gesundheitsorientierte Aufgüsse und eine regelmäßige Kontrolle der Wasserqualität.

Abschließend möchten wir klarstellen, dass die Eintrittsgelder nur zu einem ganz geringen Teil zur Finanzierung eines solchen Freizeitbades beitragen. Der restliche Betrag wird von uns als Betreiber getragen.

Verglichen mit anderen großen Freizeit- und Wellnessbädern in der Region ist die aktuelle Preisanpassung ein verhältnismäßig kleiner Schritt. Dies zeigt sich beispielsweise daran, dass im Gegensatz zu allen vergleichbaren Bädern Kinder unter 6 Jahren weiterhin bei freiem Eintritt das aquasol nutzen dürfen.

Bei allen anderen Eintrittspreisen befindet sich das aquasol im Quervergleich mit den Freizeit- und Wellnessbädern der Region durchgehend im hinteren Drittel. Unsere Eintrittspreise sind im Durchschnitt auch ab Mai noch immer günstiger als anderswo. Das gilt für Tages- und Dauerkarten gleichermaßen.

Jedem steht es frei, unser Bad zu besuchen. Wir tun alles, um den rund 400.000 Bade- und rund 80.000 Saunagästen pro Jahr einen angenehmen Aufenthalt zu ermöglichen.

 

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen
Rottweil

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“
NRWZ.de+

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber
Titelmeldungen

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber

Rottweil

„Das ist unser Ausweg aus der Pandemie“

Schramberg: Maskenpflicht sorgt für Aufregung
Schramberg

Schramberg: Maskenpflicht sorgt für Aufregung

Frische Frühlingsgrüße – Gärtnereien dürfen öffnen
Service-Thema

Frische Frühlingsgrüße – Gärtnereien dürfen öffnen

Realschule Rottweil stellt sich vor
Rottweil

Realschule Rottweil stellt sich vor

Musik ist lebenswichtig
Kultur

Musik ist lebenswichtig

Mehr
Nächster Beitrag
Hauptmann der Bundeswehr besuchte die Grund-und-WerkrealschuleSulgen

Hauptmann der Bundeswehr besuchte die Grund-und-WerkrealschuleSulgen

Leibniz-Gymnasium unter den besten Schulen im Land

C-Jugend strebt zur Landesliga

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Januar 2021

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Januar 2021

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Die Talstadt-Umfahrung ist immer präsent

Die Talstadt-Umfahrung ist immer präsent

Europa- und Kommunalwahlen:  Anforderung der Briefwahlunterlagen

Noch drei Wochen bis zur Landtagswahl

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber

Schon gelesen?

IHKs im Regierungsbezirk Freiburg fordern: Öffnungsstrategie jetzt!
Wirtschaft

IHKs im Regierungsbezirk Freiburg fordern: Öffnungsstrategie jetzt!

Die drei Industrie- und Handelskammern des Regierungsbezirks Freiburg – die IHKs Südlicher Oberrhein, Schwarzwald-Baar-Heuberg und Hochrhein-Bodensee – fordern in einem...

Mehr
Großes Tennis – auch während des Lockdowns

Großes Tennis – auch während des Lockdowns

„Fasnet to go“ für die Kinder der Kirchengemeinde Auferstehung Christi

„Fasnet to go“ für die Kinder der Kirchengemeinde Auferstehung Christi

Aldi baut Filiale in Sulgen

Aldi baut Filiale in Sulgen

Stadt muss erstmals Negativzinsen zahlen

Fünf Stimmen gegen den Haushalt 2021

Neueste Kommentare

  • Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

    173 shares
    Share 69 Tweet 43

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß
Region Rottweil

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche
Landkreis Rottweil

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Januar 2021
Service-Thema

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Januar 2021

Mehr

Auf der Titelseite

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen
Rottweil

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“
NRWZ.de+

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber
Titelmeldungen

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber

Rottweil

„Das ist unser Ausweg aus der Pandemie“

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren
Kirchliches

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Blitzer steht bei Schulen
NRWZ.de+

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.